
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » Türen öffnen – Mitstreitende gesucht für den „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag den 8. September 2024
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat den diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 8. September unter das bundesweite Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ gestellt und lädt dazu ein, Denkmale als Zeugnisse der Vergangenheit zu öffnen.
Auch wenn dieses Motto zuallererst an große, bekannte und weithin sichtbare Bauten denken lässt, welche die Stadtsilhouette mit ihren herausragenden Dächern und Türmen prägen, wie die Kirchen, die Wassertürme oder die Friedenswarte, gibt es doch viel mehr Baudenkmale unterschiedlichster Art, Park- und Gartenanlagen, Industrie- und Technikdenkmale sowie Skulpturen und andere Kunstwerke, die wahre Zeitzeugen sind.
Unsere geschichtsträchtige Stadt ist überaus reich an Denkmalen und jedes für sich ist ein Wahr-Zeichen der Geschichte, der Alltagskultur und des Lebens der Menschen hier. Ich hoffe, dass sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Eigentümer und Eigentümerinnen, Architekten und Architektinnen sowie Fördervereine und ehrenamtlich Tätige die Zeit nehmen, ihre Denkmale Interessierten vorzustellen,
sagt Bürgermeister Michael Müller,
Schließlich sei die positive Resonanz der Besucher und Besucherinnen seit 30 Jahren ungebrochen.
Deshalb sind alle, die Zeit und Lust haben, am 8. September 2024, ein Denkmal zu öffnen, sehr herzlich zum Mitmachen eingeladen!
Für Anmeldungen und Rückfragen steht das Sachgebiet Denkmalschutz, Telefon (03381) 58 63 32 bzw. 58 63 35 oder Denkmalschutz@stadt-brandenburg.de sehr gern zur Verfügung und bedankt sich sehr herzlich bei allen Unterstützenden.
Quelle: Verwaltung
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor