Änderung der Parksituation in der Augustastraße
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Startseite » Blog » Türen öffnen – Mitstreitende gesucht für den „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag den 8. September 2024
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat den diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 8. September unter das bundesweite Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ gestellt und lädt dazu ein, Denkmale als Zeugnisse der Vergangenheit zu öffnen.
Auch wenn dieses Motto zuallererst an große, bekannte und weithin sichtbare Bauten denken lässt, welche die Stadtsilhouette mit ihren herausragenden Dächern und Türmen prägen, wie die Kirchen, die Wassertürme oder die Friedenswarte, gibt es doch viel mehr Baudenkmale unterschiedlichster Art, Park- und Gartenanlagen, Industrie- und Technikdenkmale sowie Skulpturen und andere Kunstwerke, die wahre Zeitzeugen sind.
Unsere geschichtsträchtige Stadt ist überaus reich an Denkmalen und jedes für sich ist ein Wahr-Zeichen der Geschichte, der Alltagskultur und des Lebens der Menschen hier. Ich hoffe, dass sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Eigentümer und Eigentümerinnen, Architekten und Architektinnen sowie Fördervereine und ehrenamtlich Tätige die Zeit nehmen, ihre Denkmale Interessierten vorzustellen,
sagt Bürgermeister Michael Müller,
Schließlich sei die positive Resonanz der Besucher und Besucherinnen seit 30 Jahren ungebrochen.
Deshalb sind alle, die Zeit und Lust haben, am 8. September 2024, ein Denkmal zu öffnen, sehr herzlich zum Mitmachen eingeladen!
Für Anmeldungen und Rückfragen steht das Sachgebiet Denkmalschutz, Telefon (03381) 58 63 32 bzw. 58 63 35 oder Denkmalschutz@stadt-brandenburg.de sehr gern zur Verfügung und bedankt sich sehr herzlich bei allen Unterstützenden.
Quelle: Verwaltung
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Wenn der Frosch einen Scheck bekommt – DAK-Beschäftigte spenden 2153,93 Euro an den Autismus Point of Contact e.V. in Brandenburg Foto privat: Von links nach
Rathauschef dankt „Weihnachtszauberern“, Neuauflage in Planung Oberbürgermeister Steffen Scheller traf sich im Rathaus mit „Weihnachtszauberern“. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Einem
Winterferien-Programm der Volkshochschule vhs, Quelle: Stephanie Reipen Die Volkshochschule lädt Kinder, Jugendliche und Familien zu kreativen Winterferienkursen ein. Das abwechslungsreiche Angebot bietet spannende Möglichkeiten, Neues
Erste Stadtverordnetenversammlung im neuen Jahr © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel trifft sich am Mittwoch, dem 29. Januar
Amtsblatt Nummer 02 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 22. Januar 2025, ist das Amtsblatt Nummer 02 / 2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel
Wechsel im Vorstand des Landesbetriebs Straßenwesen – Thomas Heyne geht in den Ruhestand – sein Nachfolger Mike Koehler steht bereit Mike Koehler rechts, Thomas Heyne
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 03. bis 07. 02.25 geschlossen Verwaltung Die Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser ist am Dienstag, 28. Januar 2025, sowie in der Zeit vom
Wohltätige Frauen aus der Brandenburger Stadtgeschichte werden sichtbarer Oberbürgermeister Steffen Scheller mit Museumsleiterin Anja Grothe. Am heutigen Mittwoch hat Oberbürgermeister Steffen Scheller an der Gödenstraße
Stadtwerke Brandenburg und BRAWAG versenden Jahresverbrauchsabrechnungen © StWB Stadtwerke Brandenburg Ab dem 27. Januar werden die ersten Jahresabrechnungen 2024 von der BRAWAG versendet. Die Jahresverbrauchsabrechnungen
Studierende des Fachbereichs Informatik und Medien stellten an der Technischen Hochschule Brandenburg aktuelle Projekte vor Beim Tag der offenen Projekte präsentierten Studierende des THB-Fachbereichs Informatik
Alpenrock vom Feinsten mit den Schürzenjägern in Beelitz Foto: Stadt Beelitz/Promo Österreichische Erfolgsband spielt am 31. August 2025 in Beelitz Eine Alpenrock-Show vom Feinsten erwartet