
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.
Startseite » Blog » Türen öffnen: Mitstreitende gesucht für den „Tag des offenen Denkmals®“ am Sonntag, den 14. September 2025
Anmeldungen noch bis zum 14. Juni 2025 möglich.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat den diesjährigen Tag des offenen Denkmals® am 14. September unter das bundesweite Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ gestellt und lädt dazu ein, Denkmale als Zeugnisse der Vergangenheit zu öffnen.
Denkmale, die sich beispielsweise durch ihre architektonisch-künstlerische Gestaltung, ihre außergewöhnliche Ausstattung, oder ihre besondere historische Bedeutung auszeichnen, sind unschätzbar wertvolle Zeitzeugnisse. Sie verkörpern gebaute Geschichte, gelebte Erinnerung und dokumentieren oft jahrhundertealtes Wissen und meisterliche Handwerkskunst. Für ihren Erhalt sowie ihre denkmalgerechte Sanierung und Nutzung setzen sich auch in Brandenburg an der Havel seit langem Denkmaleigentümer und Eigentümerinnen oder andere Engagierte erfolgreich ein, denen die zahlreichen Bau-, Garten-, Kunst- und Technik- sowie Bodendenkmale unserer Stadt lieb, wenn auch manchmal teuer, sind.
„Unsere geschichtsträchtige Stadt ist überaus reich an Denkmalen und jedes für sich ist es wert, sich um seinen Erhalt zu bemühen,“
sagt Bürgermeister Michael Müller.
„Aber auch die Eigentümer und Eigentümerinnen sowie alle Engagierten, die sich für unsere Denkmale einsetzen, sind unersetzlich und verdienen großen Dank und unsere Anerkennung.“
Der Tag des offenen Denkmals® bietet Eigentümern und Eigentümerinnen, Architekten und Architektinnen sowie Fördervereinen und ehrenamtlich Tätigen eine schöne Gelegenheit, allen Interessierten ihr Denkmal vorzustellen, zu zeigen, welchen Schatz sie hüten, zu vermitteln, warum er das wert ist und wie das gelingt.
Alle, die Zeit und Lust haben, am 14. September 2025, ein Denkmal zu öffnen, sind sehr herzlich zum Mitmachen eingeladen!
Für Anmeldungen und Rückfragen steht das Sachgebiet Denkmalschutz, Telefon (03381) 5863-32 sowie -35 oder denkmalschutz@stadt-brandenburg.de sehr gern zur Verfügung. Über Ihre Anmeldungen bis zum 14. Juni 2025 würden wir uns sehr gerne freuen.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX

„Klaistow on Ice“: Riesen-Eislaufbahn eröffnet am 25. Oktober auf dem Spargel- und Erlebnishof in Klaistow Der Spargel- und Erlebnishof Klaistow eröffnet am Samstag, den

Oberbürgermeister besucht Skatepark Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller vor Ort im Skatepark Hohenstücken. Im Skatepark Hohenstücken hat sich Oberbürgermeister Steffen Scheller mit vielen Kindern, Jugendlichen und

Wasser auf den kommunalen Friedhöfen wird abgestellt © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Montag, dem 27. Oktober 2025, wird das Wasser auf den kommunalen

Neue Rettungstransportwagen stärken den Brandenburger Rettungsdienst Die 4 neuen RTW mit Besatzungen und jenen, die den Rettungsdienst verantworten. Im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller und