
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Trauer und Solidarität nach Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Mit großer Bestürzung hat der Oberbürgermeister von Brandenburg an der Havel, Steffen Scheller, auf den Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt reagiert, bei dem am Freitag fünf Menschen ihr Leben verloren und mehr als 200 weitere verletzt wurden.
„Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Familien in diesen schweren Stunden. Dies ist eine Tragödie, die uns alle tief bewegt,“
erklärte Scheller.
Um Respekt vor den Opfern zu zeigen und die Sicherheitslage neu zu bewerten, hat die Stadt Brandenburg an der Havel entschieden, den Weihnachtsmarkt am Freitagabend vorzeitig zu schließen.
„Es bestand keine akute Gefährdung, aber die Entscheidung war ein Zeichen der Solidarität und des Mitgefühls,“
erläutert Scheller. Zeitgleich wurden die Sicherheitsmaßnahmen auf dem Brandenburger Weihnachtsmarkt verstärkt.
Die Stadt Brandenburg an der Havel hat den Einsatzkräften und Behörden in Magdeburg ihre Unterstützung angeboten. Das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel bereitete sich darauf vor, Verletzte des Anschlags aufzunehmen. Einige der ursprünglich für Brandenburg an der Havel vorgesehenen Verletzten wurden nach Halle und Berlin verlegt. Ein Patient, der mit einem Beckenbruch eingeliefert wurde, befindet sich derzeit in stabilem Zustand.
„Das Klinikum ist auf die Aufnahme weiterer Patienten vorbereitet“, betont Scheller. Die Stadt steht in engem Kontakt mit der Verwaltung in Magdeburg, insbesondere, um verletzte Personen aus Brandenburg an der Havel und Umgebung mit aufzunehmen. Das erspart den Angehörigen weitere Wege.“
Am Samstag besuchten Brandenburgs Gesundheitsministerin Britta Müller und Oberbürgermeister Steffen Scheller das Universitätsklinikum Brandenburg, um sich ein Bild von der Situation zu machen. Sie führten Gespräche mit der Geschäftsführerin Gabriele Wolter, den ärztlichen Direktoren Dr. Mathias Sprenger und Prof. Dr. Roland Becker sowie dem ärztlichen Leiter des Rettungsdienstes, Dr. Martin Hochstatter. Ministerin Müller besuchte die Intensivstation und sprach mit dem schwerverletzten Patienten, der nach dem Anschlag im Universitätsklinikum behandelt wird.
„Die Versorgung hier zeigt, wie gut unsere medizinischen Einrichtungen in Krisensituationen reagieren können,“
betont der Oberbürgermeister.
Steffen Scheller spricht im Namen der gesamten Stadt allen Betroffenen sein tief empfundenes Mitgefühl aus:
„Ich wünsche allen Verletzten eine schnelle Genesung und hoffe, dass sie bald wieder in den Kreis ihrer Familien zurückkehren können. Unser Dank gilt auch den Einsatzkräften, die unermüdlich im Einsatz sind. Die Tragödie hat auch in Brandenburg an der Havel tiefe Spuren hinterlassen. Solidarität und Hilfsbereitschaft sind wichtig in dieser schweren Zeit.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der