
3:2-Sieg der BSG Stahl II gegen Bredow
3:2-Sieg der BSG Stahl II gegen Bredow In die Partie hineingebissen Auch für die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg begann am vergangenen Wochenende der
Startseite » Blog » Träume, Visionen, Olympia – Zur Zukunft der Regattastrecke Beetzsee
Zur alljährlichen Abstimmung über die Veranstaltungen und Vorhaben der kommenden Jahre an der Regattastrecke Beetzsee waren im Funktionsgebäude Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung, hiesiger Wassersportvereine, des Landes-Kanu- und Landes-Ruder-Verbandes, des Deutschen Kanu-Verbandes sowie des Stadtsportbundes zusammengekommen.
Michael Kenzler vom Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V. startete im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller mit einem Überblick zum Jahreshöhepunkt 2025: der Drachenboot-Weltmeisterschaft vom 16. bis 20. Juli.
„36 Nationen haben bereits gemeldet, allein die USA stellen 598 Athleten plus Begleitteam, Kanada ist mit 500 Sportlerinnen und Sportlern dabei, Neuseeland auch mit über 400. Am 15. Mai ist Meldeschluss, dann wissen wir, wie viele es wirklich sind. Wir sind jetzt schon bei fast 4.200, haben deswegen die Zahl der für die Rennen und Trainings vorzuhaltenden Drachenboote von 18 auf 24 Boote erhöht,“
schildert Michael Kenzler. Er ergänzt:
„Die Eröffnungsveranstaltung wird am 14. Juli auch hier auf der Regattastrecke stattfinden. Das Ganze wird eine riesen Nummer!“
Große Nummern braucht die Brandenburger Regattastrecke in den kommenden Jahren, falls Olympische Spiele in der Zukunft nach Berlin vergeben werden sollen und die Regattastrecke Beetzsee fester Bestandteil für ein Bewerbungskonzept würde. Um auf diesem Weg und fortwährend das Leistungsvermögen unter Beweis zu stellen, richtet die Regattastrecke in Abstimmung mit dem Land weiter namhafte Veranstaltungen aus.
Regattastrecken-Leiter Uwe Philipp erläuterte, was in den nächsten Jahren weiter in die Regattastrecke investiert werden muss. Für die mögliche bauliche Entwicklung haben bereits alle Verbände mitdenken dürfen und zugearbeitet. Ein Architekturbüro hat all das zusammengefasst, alle Gebäude erfasst und somit eine Grundlage für Bauberatungs- und Entwicklungsgespräche geschaffen. Wärme, Energie, Barrierefrei, Platzbedarf spielen eine Rolle.
„Vorrang hat auch der barrierefreie Ausbau, schließlich haben wir bereits dieses Jahr wieder zwei Para-Veranstaltungen im Programm,“
sagt Uwe Philipp und überbringt die frohe Botschaft, dass dieses Jahr ein Personenlift an der Treppe des Funktionsgebäudes installiert wird,
„außerdem entwickeln wir ein Wegeleitsystem für sehbeeinträchtigte Menschen.“
Steffen Scheller sicherte zu:
„Wir setzen uns zusammen. Wir müssen den Zeitplan klären, wie die Planung erfolgt, um zur Finanzierung zu kommen. Und wir müssen klären, was man sich für welche Zeit vornimmt, um alle geplanten Veranstaltungen sicherzustellen.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
3:2-Sieg der BSG Stahl II gegen Bredow In die Partie hineingebissen Auch für die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg begann am vergangenen Wochenende der
Turmführungen St. Katharinenkirche im September 2025 Copyright der Fotos: Paul H. Auch im September 2025 bietet die Evangelische Kirchengemeinde St. Katharinen in Brandenburg an der
Eltern-Kind-Spielraum, Zeit zum sich treffen, spielen und connecten. Am 04.09.2025 startet das Angebot im Sankt Bernhard-Begegnungszentrum pixabay Eltern-Kind-Spielraum, Zeit zum sich treffen, spielen und connecten Am
Aufhebung der Vollsperrung der Clara-Zetkin-Straße pixabay Die Bauarbeiten in der Clara-Zetkin-Straße sind fast beendet. Seit heute ist die Clara-Zetkin-Straße wieder eine Einbahnstraße aus Richtung Vereinsstraße.
LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg Die LebensArt öffnet vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg in Brandenburg
Zulässige Höchstgeschwindigkeit in der Zanderstraße reduziert pixabay In der Zanderstraße wurde auf einem größeren Teilabschnitt die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 auf 50 km/h reduziert. Die
Vollsperrung der Neustädtischen Heidestraße wegen Kranaufstellung am 28.08.25 pixabay Auf Grund einer Kranaufstellung wird die Neustädtische Heidestraße bei Hausnummer 71 am 28.08.2024 in der Zeit
Stadt Brandenburg an der Havel bietet Baugrundstücke zum Verkauf an Baugrundstück Kirchmöser, Siedlungsstraße Brandenburg an der Havel wächst – und wer sich den Traum vom
Brandenburg an der Havel und Kaiserslautern liefen gemeinsam zum Weltrekord Organisatoren und Unterstützer der Weltrekordaktion: Julia Bangert (SIAK), Staatssekretär Daniel Stich, Bewegungsmanagerin Jennifer Höning, Veranstaltungsbotschafter
Deutsch-Israelische Jugendbegegnung mit Empfang beim Oberbürgermeister Steffen Scheller Gruppenfoto mit Oberbürgermeister Scheller vor dem Rathaus. Kürzlich empfing Oberbürgermeister Steffen Scheller im Brandenburger Rathaus eine Delegation
Stadtteilfest in Hohenstücken am 06.09.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Samstag, 6. September 2025, ist auf dem Platz zwischen Walther-Ausländer-Straße und Tschirchdamm ab
Verlängerung der Baustellenampel in der Spittastraße Baustelle Spittastraße aus der Vogelperspektive. Am Dienstag, den 26.08.2025 muss in der Spittastraße die Ampelstrecke der Baustellenampel auf Grund