
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los Viele Aktionen drehen sich rund um das Bemalen des klassischen Ostereis / pixabay Die Osterferien
Startseite » Blog » Touristisches Infomaterial im Ortsteil Plaue
Ab sofort können sich Einheimische, Urlauber und Gäste auch wieder im Ortsteil Plaue über touristische Ziele in Brandenburg an der Havel und dem Umland informieren.
Nachdem der ehemalige touristische Infopunkt, das „Cafe am Stern“ wegen Geschäftsaufgabe nicht mehr zur Verfügung steht, haben sich der Plauer Ortsvorsteher Udo Geiseler und Thomas Krüger, Geschäftsführer der Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft (STG) auf kurzem Weg verständigt, auch zukünftig die Auslage von Informationsmaterial im Ortsteil Plaue zu ermöglichen.
Ein ehemaliger Messeständer wurde umfunktioniert und steht ab sofort als Prospektständer für vielfältiges Infomaterial im Ortsteil bereit. Krüger: „Wir sehen im Wesentlichen Touristen mit Rad als Zielgruppe, die auf der Sieben-Seen-Tour und dem Havelradweg unterwegs sind. Aber auch für die hiesigen Einwohner besteht nun die Möglichkeit, für sich und ihre Gäste wieder aktuelles Informationsmaterial vor Ort zu erhalten“. Ortsvorsteher Udo Geiseler freut sich, dass nunmehr an fast gleicher Stelle wieder touristische Informationen sowohl für Besucher als auch Einwohner verfügbar sind. „Die Postfiliale in der Genthiner Straße ist für unsere Einwohner ein zentraler, gut frequentierter Ort und gleichermaßen für Touristen gut geeignet“, ist sich Geiseler sicher. Und alles nur ein paar Meter vom ehemaligen Infopunkt entfernt.
Bildtext (v.r.n.l): Thomas Krüger, Geschäftsführer der STG, und Alina Klose, Leiterin der Touristinformation, übergeben Udo Geiseler die touristische Infoauslage. Foto: STG
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los Viele Aktionen drehen sich rund um das Bemalen des klassischen Ostereis / pixabay Die Osterferien
Existenzgründerkurs im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Der Lotsendienst im TGZ Brandenburg an der Havel („Gründen in Brandenburg“) bietet vom Dienstag, 28. März, bis Donnerstag, 30.
Austausch zum Thema Flüchtlingspolitik der ostdeutschen Mitgliedsstädte im Deutschen Städtetag mit Staatsminister Carsten Schneider Gruppenbild der Teilnehmer. (Quelle: Verena Göppert) Hier erscheint dann der Text
Berufs- und Studienorientierung 2023 in der Wirtschaftsregion Westbrandenburg Unternehmen und Bildungsträger sind aufgerufen, die kostenfreien Angebote der Wirtschaftsregion Westbrandenburg zu nutzen und damit Auszubildende und
Saisonauftakt Marienberg am 01.04.23 um 10 Uhr Am Samstag den 1. April um 10.00 Uhr startet der Saisonauftakt an der Friedenswarte im Bürgerpark und Gartendenkmal
„Warten auf’n Bus“ ab 24. März 23 im Brandenburger Theater WARTEN AUF’N BUS BÜHNENBEARBEITUNG VON STEFAN KRAUSE NACH DER GLEICHNAMIGEN FERNSEHSERIE VON OLIVER BUKOWSKI Eine
Osterferien-Kursprogramm der VHS VHS Brandenburg Osterferien-Kursprogramm der VHS Wer in den Osterferien nicht lange nach guten Angeboten suchen möchte, wird bei der Volkshochschule fündig. In
Monatspläne + Ferienplan + Flohmarkt – MGH „Die Stube“ – April 2023 Weitere Nachrichten
Kabellegearbeiten in der Hammerstraße vom 21.03. bis 09.06.23 pixabay Ab dem 21.03.2023 bis voraussichtlich 09.06.2023 werden in der Hammerstraße zwischen Einmündung Lindenstraße und Einmündung Packhofstraße
Start der Bauarbeiten zur Deckensanierung der Straße zur Malge Voraussichtlich am Montag, 27. März 2023, beginnen die Arbeiten zur Deckensanierung der Straße zur Malge zwischen
Große Meister in kleinen Booten – Deutsches Meisterschaftsrudern der Kleinboote zum Auftakt der neuen Regattasaison auf dem Beetzsee 2022 fand die Kleinboot-DM in Krefeld statt.
Benefizkonzert: Brandenburger spenden 2.250 Euro für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien Die Bigband der städtischen Musikschule Auf Initiative des Musikers, Musikschullehrers und Vetreters des