
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 15.07. bis 31.07.25
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 15.07. bis 31.07.25 Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Tolle Ergebnisse für Informatik-Master der THB – Im aktuellen CHE-Ranking schneidet der Masterstudiengang Informatik der Technischen Hochschule Brandenburg sehr gut ab
Tolle Ergebnisse für Informatik-Master der THB - Im aktuellen CHE-Ranking schneidet der Masterstudiengang Informatik der Technischen Hochschule Brandenburg sehr gut ab
Tolle Ergebnisse für Informatik-Master der THB
Masterstudierende im Fach Informatik sind mit ihrem Studium an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) sehr zufrieden. Das geht aus dem aktuellen Hochschulranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung hervor. In allen zehn abgefragten Kategorien erreicht die THB dabei mindestens vier von maximal fünf Sternen.
„Wir sind sehr erfreut über das Ergebnis“, sagt Prof. Dr. Martin Schafföner, Dekan des THB-Fachbereichs Informatik und Medien. „Der Erfolg des Masterstudiengangs Informatik ist ein Zeichen für die hervorragende Arbeit unserer Dozentinnen und Dozenten sowie der Mitarbeitenden, die sich täglich für die beste Ausbildung unserer Studierenden einsetzen. Wir werden die Ergebnisse des CHE-Rankings auch nutzen, um unsere Lehre noch weiterzuentwickeln.“
Am besten schnitt der Masterstudiengang Informatik der THB in der Kategorie „Studienorganisation“ mit 4,6 Sternen ab. Jeweils 4,4 Sterne gab es in den Kategorien „Betreuung durch Lehrende“, „Forschungsorientierung“ sowie „Unterstützung für Auslandsstudium“. In der Spitzengruppe aller teilnehmenden Hochschulen lag die THB zudem im Bereich „Kontakt zur Berufspraxis“.
Das CHE-Hochschulranking ist seit mehr als 25 Jahren der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Für das aktuelle Ranking wurden zwischen Januar und August 2024 insgesamt rund 7.500 Studierende befragt. Beurteilt wurden dabei Masterstudiengänge in den Fächern Mathematik, Physik und Informatik. Das vollständige Ranking ist unter www.heystudium.de/
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 15.07. bis 31.07.25 Weitere Nachrichten
Manga-Zeichen-Workshop am 24.07.25 © Jan Sammer Am Donnerstag, den 24. Juli 2025, findet im Rahmen des diesjährigen Comic- und Manga-Zeichenwettbewerbs ein kostenloser, offener Workshop in
Vollsperrung Planebrücke: Am 24. Juli 2025 geht’s los! Der schlechte Zustand der Planebrücke wird schnell deutlich. Auch vor Ort finden weitere Abstimmungen zum Bauablauf statt
Revisionsarbeiten im Marienbad © Marienbad Ab Montag, 21. Juli, bis einschließlich Sonntag, 27. Juli 2025, bleibt das Marienbad aufgrund von Revisionsarbeiten geschlossen. Auch in der
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
17. Drachenboot-Weltmeisterschaften mit bunter Show feierlich eröffnet Ein Team aus Zypern. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier sind am gestrigen Montagabend die 17. Drachenboot-Weltmeisterschaften am Beetzsee in
Städte- und Gemeindebund zu Gast im Rathaus Das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg stellte sich nach der Sitzung den Fragen der Medienvertreter. Das Rathaus
Special Olympics Landesspiele Brandenburg & Berlin 2025 mit Staffelstabübergabe an Brandenburg an der Havel Der Präsident des Landesverbandes Special Olympics, Matthias Pietschmann mit anderen Organisatoren.
Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 92 Jahren – Harald Arnold liest © Georg Schrimpf, lizensfrei Der Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek e.V.“ und die Fouqué-Bibliothek
Schulausflug zum Stadtchef Oberbürgermeister Steffen Scheller empfing die Klasse 4b der Grundschule „Gebrüder Grimm“ im Rolandsaal des Rathauses. Im Rahmen eines Schulausfluges besuchte die Klasse
Eine besondere Abschlussfeier der MHB Zum Auftakt gibt es stets das Gruppenfoto. Was einst mit 86 Studierenden im Jahr 2014 begonnen hat, ist zu einer
Sommerferien 2025: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche Während der diesjährigen Sommerferien vom Donnerstag, 24. Juli 2025, bis Freitag, 5. September 2025, gibt es in