
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt
Startseite » Blog » Tipps für die Königin der Blumen – Orchideencafé am 5. und 19. März 2024 in der Biosphäre Potsdam
Tipps für die Königin der Blumen - Orchideencafé am 5. und 19. März 2024 in der Biosphäre Potsdam
Tipps für die Königin der Blumen
Orchideencafé am 5. und 19. März 2024 in der Biosphäre Potsdam
Noch bis zum 21. März 2024 präsentiert die Biosphäre Potsdam mehr als 800 Orchideen in der Ausstellung „Meisterwerke der Evolution“. Entlang der grünen Pfade kann man im Tropengarten der Naturerlebniswelt die unterschiedlichsten Exemplare bewundern – angefangen bei der bekannten und beliebten Phalaenopsis bis hin zu Brassia, Cambria, Cymbidium, Epidenrum, Oncidium und Vanda. Wertvolle Tipps zur Pflege der zarten Gewächse erhalten interessierte Besucher*innen am 5. und 19. März 2024, von 13:00 bis 15:00 Uhr im Orchideencafé der Biosphäre Potsdam.
Bei einer Tasse Kaffee oder Tee können sich Fans der „Königin der Blumen“ mit Ivonne Bartsch-Kiesant austauschen. Die Gärtnerin kümmert sich seit mehr als 20 Jahren um die Pflege der mehr als 20.000 Tropenpflanzen in der Biosphäre Potsdam. Die filigranen Orchideen sind jedoch ihre besonderen Schätze. Was man bei der Auswahl des Standortes zu Hause, beim Gießen und Düngen sowie beim Pflanzenschnitt beachten muss, weiß Ivonne Bartsch-Kiesant.
Neben Tipps und Tricks erhalten Teilnehmende zudem 10 Prozent Preisnachlass auf Orchideen im Shop der Biosphäre Potsdam. Anmeldungen für das Orchideencafé sind online möglich unter www.biosphaere-potsdam.de/orchideenbluete.
ProPotsdam Naturerlebnis GmbH
Georg-Hermann-Allee 99
14469 Potsdam

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX