
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Thermik statt Turbine – Deutsche Meisterschaft im Segelflug im Himmel über Brandenburg
Ohne Motor tausende von Kilometern weit fliegen? Im Segelflug ist genau das möglich. Durch das Ausnutzen thermischer Aufwinde schaffen es Pilotinnen und Piloten mit aerodynamisch optimierten Flugzeugen an einem Tag hoch, schnell und weit zu fliegen.
Die diesjährige Deutsche Meisterschaft im Streckensegelflug findet vom 12. bis 23. August 2025 beim Fliegerklub Brandenburg e. V. am Flugplatz Brandenburg-Mühlenfeld statt. Eröffnet wird sie Dienstagabend, 12. August, um 19:00 Uhr im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller, der Schirmherr der Meisterschaften ist.
„Solche Veranstaltungen sind ein Gewinn für unsere Stadt,“
betont Scheller.
„Sie bringen Spitzensport nach Brandenburg an der Havel, fördern den Austausch zwischen Menschen aus ganz Deutschland und unterstreichen, dass wir als Sportstadt nicht nur am Boden, sondern auch in der Luft stark sind.“
An zehn Wertungstagen messen sich 90 der besten Pilotinnen und Piloten Deutschlands, darunter auch Teams aus Brandenburg an der Havel, in spannenden Rennen über Distanzen von 100 bis zu 500 Kilometern. Die Starts erfolgen per Winde oder Schleppflugzeug – in zwei Sekunden beschleunigt ein Segler von 0 auf 100 km/h im Windenstart. Danach heißt es: Thermik finden, Höhe gewinnen, taktisch klug gleiten und mit präziser Routenwahl ins Ziel kommen.
Segelflugzeuge nutzen Thermik als Antrieb: Durch Sonneneinstrahlung erwärmt sich bodennahe Luft und steigt auf. Piloten finden diese Aufwinde, kreisen darin und gewinnen an Höhe. Anschließend gleiten sie zur nächsten Thermik. Findet der Flieger keine Thermik, wird eine Außenlandung auf einem Acker ausgeführt und das Flugzeug in einem Anhänger zurückgefahren. Andere Flugzeuge haben ausklappbare Rettungs-Triebwerke.
Bei Segelflugwettbewerben geht es darum, eine festgelegte Strecke möglichst schnell zu fliegen. Nach dem Start per Winde oder Schleppflugzeug beginnt das Rennen, bei dem Thermik und Flugweg geschickt genutzt werden. GPS-Logger zeichnen alle Flugdaten auf, die anschließend ausgewertet und zur Punktevergabe genutzt werden. Die Siegerehrung ist für Samstag, 23. August, 10:00 Uhr vorgesehen.
„Der Fliegerklub Brandenburg e. V. ist stolz, diesen hochkarätigen Wettbewerb erneut ausrichten zu dürfen. Wir freuen uns, die Faszination Segelflug mit vielen Gästen zu teilen,“
sagt der Vereinsvorsitzende Lars Bamberger und weist darauf hin, dass der Flugplatz während des gesamten Wettbewerbs für Interessierte geöffnet ist.
Mehr Infos per E-Mail an info@fliegerklub-brandenburg.de oder auf der Homepage des Fliegerklubs Brandenburg.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg
Segelflugzeuge auf dem Flugplatz Brandenburg-Mühlenfeld.
Bilder: © Fliegerklub Brandenburg

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der