
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Startseite » Blog » Themenführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg „Gewebtes Schicksal und gesponnenes Gold. Flachs, Leinen und Textilien in Mythos und Märchen“ im Rahmen der Sonderausstellung „Lein oder nicht Lein – Geschichte einer Kulturpflanze“
Sonntag 11.12.2022 14.00 Uhr
Wer kennt sie nicht, die berühmten Kinder- und Hausmärchen der
Gebrüder Grimm. Auch wenn diese Erzählungen im frühen
19. Jahrhundert in stark veränderter Form niedergeschrieben wurden,
so enthalten sie doch zahlreiche Motive, die vielleicht einen Abglanz
aus Alltags- und Glaubenswelten ferner Zeiten widerspiegeln.
In einigen dieser Märchen begegnet den Leser*innen immer wieder das
Spinnen und Weben, zum Teil in wahrlich zauberhafter Form – blutige
Spindeln inklusive.
Auch in zahlreichen Mythen und Göttergeschichten finden sich immer
wieder Verweise auf diese elementaren Handwerkstechniken.
Hier treffen wir auf Göttinnen, die als Schutzpatroninnen des
Flachsanbaus und der Handarbeit auftreten, spinnen mächtige Wesen
menschliche Schicksalsfäden und werden freche Weberinnen in
Krabbeltiere verwandelt.
Wir erfahren auch, was es mit altnordischen Seherinnen und ihren
vermeintlichen Zauberstäben, webenden Königinnen sowie der
furchteinflößenden Mittagsfrau auf sich hat.
Eine märchenhafte Führung durch die Sonderausstellung „Lein oder
nicht Lein – Geschichte einer Kulturpflanze“ mit Beispielen aus
verschiedenen Märchen und Mythen sowie mit Anleihen aus der
Volkskunde und der Archäologie.
Um Anmeldung wird gebeten unter: info@landesmuseum-
brandenburg.de oder unter 03381- 410 41 12 (von Di bis So).
Die Dauer der Führung beträgt etwa eine Stunde.
Eintritt 5 EUR / ermäßigt 3,50 EUR, keine Führungsgebühr
Die Führung kann, nach vorheriger Absprache, auch individuell
gebucht werden. Bitte wenden Sie sich für eine verbindliche
Terminanfrage an: fatima.wollgast@bldam-brandenburg.de
Veranstaltungsort:
Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
Neustädtische Heidestraße 28
14776 Brandenburg an der Havel
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Sonderführung: Leben zwischen Wald und Wasser. Das Mesolithikum in Brandenburg Atelier Thomas Bartel, BLDAM Di, 14. Februar 2023, 11 Uhr – 12 Uhr Vor etwa
Informationen zu den Bodenrichtwerten zum Stichtag 01.01.2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel Auszug aus der digitalen Bodenrichtwertkarte Bereich Altstadt zum Stichtag 01.01.2023 Bodenrichtwerte
Existenzgründerkurs im TGZ Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Brandenburg an der Havel, Friedrich-Franz-Straße 19, bietet vom 14.02. bis 16.02.2023 in der Zeit von
#LehrerWerdenInBrandenburg: Begrüßung der 286 neuen Lehramtskandidatinnen und -kandidaten pixabay Insgesamt 286 Hochschulabsolventinnen und -absolventen haben mit dem 1. Februar ihren Vorbereitungsdienst für das Lehramt in Brandenburg
DJ Olli im Livestream am 08.02.23 ab 16 Uhr im Livestream – Schlager, House & Remixe Am Mittwoch dem 08.02.23 Start ist 16 Uhr. Wir
Knappe Blutreserven: Gesundheitsministerin Nonnemacher ruft zu Blutspende auf pixabay Aufgrund der kurzen Haltbarkeit einiger Blutpräparate sind Patientinnen und Patienten auf ein kontinuierlich, stabiles Blutspendeaufkommen angewiesen
Amtsblatt Nr. 03/2023 erschienen Am Montag, dem 6. Februar 2023, ist das Amtsblatt Nr. 03/2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt
Wie der Schneemann wieder lachen konnte Am Freitag, dem 17. Februar 2023, lädt die Kinderbibliothek der Fouqué-Bibliothek am Altstädtischen Markt 8, um 16:30 Uhr, Kinder
Ladies Night am 04.03.23 im Turnerheim Mädels haben zwischen 21 und 22 Uhr Eintritt frei. Alle Anderen zahlen 10 Euro. Weitere Nachrichten
Rahmenplan „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“ – Auftakt zur Öffentlichkeitsbeteiligung Übersicht der „Erweiterten Bahnhofsvorstadt“ mit vorgesehenen Vertiefungsbereichen: I) Mobilitätsdrehscheibe Hauptbahnhof II) Aufwertung/Nachverdichtung Bauhofstraße III) Städtebauliche Neuordnung Potsdamer Straße
Vollsperrung der Reimerstraße ab 13.02.23 Auf Grund von Arbeiten am Trinkwassernetz in der Reimerstraße Höhe Haus-Nr. 9 muss die Straße in der Zeit vom 13.02.2023