
Die Freibadsaison im Marienbad ist beendet
Die Freibadsaison im Marienbad ist beendet Sollte Petrus für schönes Wetter sorgen, kann es durchaus möglich sein, dass das Dach der 50-Meter-Halle geöffnet wird und
Startseite » Blog » THEATERFRÜHSTÜCK: OPERETTENFRÜHLING AN DER HAVEL am 26.02.23
THEATERFRÜHSTÜCK: OPERETTENFRÜHLING AN DER HAVEL am 26.02.23
Mit gleich zwei Uraufführungen glänzt der Operettenfrühling: Daniel Behles „Hopfen und Malz“ und „Fritzi und Max“ von Elfi Schweiger. Beide Produktionen zeigen das Genre Operette in seiner ganzen Vielfalt.
Daniel Behle hat gemeinsam mit dem Autor Alain Claude Sulzer während der Corona-Zwangspause die Operette „Hopfen und Malz“ geschrieben – eine witzig-skurrile Hommage an das Lieblingsgetränk der Deutschen, das Bier. Und was wäre eine neue deutsche Operette ohne Anspielungen auf das ganz große Musiktheaterrepertoire und auf die schönsten Fußball- und Opernklischees? Eben – sie wäre nicht „Hopfen und Malz“.
Mit „Fritzi und Max“, einer biographischen Revue über die große Berliner Operettendiva Fritzi Massary und ihren Mann Max Pallenberg, Schauspieler und Komiker bei Max Reinhardt, kommt dann eine ganz andere Facette der „Leichten Muse“ auf den Spielplan. Seien Sie die ersten, die Einblicke in diese Neuproduktionen bekommen!
Aber auch unsere Operettengala „Wien, Du Stadt meiner Träume“ werden Ihnen Intendant Dr. Alexander Busche und Dramaturgin Carola Söllner nahebringen – genauso wie natürlich die vielen spektakulären Konzerte der Brandenburger Symphoniker, u.a. das erste Konzert mit dem neuen Chefdirigenten Andreas Spering.
Musikalisch versüßt wird Ihnen der Sonntagvormittag von Natallia Baldus und Sotiris Charalampous (Gesang), die von Marc Spieß am Klavier begleitet werden.
Videogrüße aus den Produktionen, Bilder und Musik entlassen Sie dann beschwingt in den Sonntag.
In Kooperation mit dem Förderverein „Freunde des Brandenburger Theaters e. V.“
Sonntag, 26. Februar 2023 um 11.00 Uhr – Foyer Großes Haus
Der Eintritt ist frei.
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Die Freibadsaison im Marienbad ist beendet Sollte Petrus für schönes Wetter sorgen, kann es durchaus möglich sein, dass das Dach der 50-Meter-Halle geöffnet wird und
Der Lions Club übergab heute der Brandenburger Tafel eine Spende von 5.000 Euro für eine geplante Photovoltaikanlage Die Brandenburger Tafel plant die Errichtung einer
7 Generationen Circus Busch gibt es ihn schon – jetzt kommt er nach Brandenburg – Wir verlosen 5×2 Freikarten zur Veranstaltung am 07.10.23 Traditioneller Circus
BSC Süd 05 mit Niederlage in der Nachspielzeit BSC Süd 05 mit Niederlage in der Nachspielzeit 90.+1 steht im Spielbericht für das Siegestor der Heimmannschaft
Empor Herbstcup 2023: Ein Sieg für Matti und Philipp! Empor Herbstcup 2023: Ein Sieg für Matti und Philipp! Die ersten Blätter sind gefallen, und der Herbst
Buslinie B zur Malge endet am 30.09.23 pixabay Am 30.09.2023 finden auf der Linie B die letzten Malgefahrten dieser Saison statt. Die nächste Malgesaison beginnt
Geänderte Straßenreinigungszeit im Dosseweg pixabay Die Straßenreinigung im Dosseweg wird sich auf Grund überarbeiteter Tourenpläne zeitlich ändern. Um den Anliegern zukünftig Ausweichmöglichkeiten zu bieten, wird
„Hast Du Zeit?“ fragen Volkshochschule, Fouqué-Bibliothek, Stadtmuseum und km² Bildung In der Woche vom 09. – 14. Oktober 2023 laden Volkshochschule, Fouqué-Bibliothek, Stadtmuseum und km²
Kfz-Zulassungsbehörde am 02.10.23 geschlossen Verwaltung Am Montag, dem 02.Oktober 2023, bleibt die Kfz-Zulassungsbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel aus innerbetrieblichen Gründen geschlossen. Quelle: Verwaltung
Offene Landesmeisterschaften im Rudern – Spannende Wettkämpfe auf dem Beetzsee vom 30. September bis zum 1. Oktober 2023 Fotos © Luis Grzonka Spannende Wettkämpfe auf
Vollsperrung der Bauhofstraße – geänderte Linienführung – Baubeginn voraussichtlich in der zweiten Oktoberhälfte Redaktion/Archiv In der zweiten Oktoberhälfte beginnen die Baumaßnahmen zum barrierefreien Umbau der
Berufemarkt Westbrandenburg zieht tausende Besucher an Bereits zum 23. Mal fand am Samstag, den 23. September 2023, der Berufemarkt Westbrandenburg im Technologie- und Gründerzentrum sowie