
LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg
LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg Die LebensArt öffnet vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg in Brandenburg
Startseite » Blog » THEATERFRÜHSTÜCK: OPERETTENFRÜHLING AN DER HAVEL am 26.02.23
THEATERFRÜHSTÜCK: OPERETTENFRÜHLING AN DER HAVEL am 26.02.23
Mit gleich zwei Uraufführungen glänzt der Operettenfrühling: Daniel Behles „Hopfen und Malz“ und „Fritzi und Max“ von Elfi Schweiger. Beide Produktionen zeigen das Genre Operette in seiner ganzen Vielfalt.
Daniel Behle hat gemeinsam mit dem Autor Alain Claude Sulzer während der Corona-Zwangspause die Operette „Hopfen und Malz“ geschrieben – eine witzig-skurrile Hommage an das Lieblingsgetränk der Deutschen, das Bier. Und was wäre eine neue deutsche Operette ohne Anspielungen auf das ganz große Musiktheaterrepertoire und auf die schönsten Fußball- und Opernklischees? Eben – sie wäre nicht „Hopfen und Malz“.
Mit „Fritzi und Max“, einer biographischen Revue über die große Berliner Operettendiva Fritzi Massary und ihren Mann Max Pallenberg, Schauspieler und Komiker bei Max Reinhardt, kommt dann eine ganz andere Facette der „Leichten Muse“ auf den Spielplan. Seien Sie die ersten, die Einblicke in diese Neuproduktionen bekommen!
Aber auch unsere Operettengala „Wien, Du Stadt meiner Träume“ werden Ihnen Intendant Dr. Alexander Busche und Dramaturgin Carola Söllner nahebringen – genauso wie natürlich die vielen spektakulären Konzerte der Brandenburger Symphoniker, u.a. das erste Konzert mit dem neuen Chefdirigenten Andreas Spering.
Musikalisch versüßt wird Ihnen der Sonntagvormittag von Natallia Baldus und Sotiris Charalampous (Gesang), die von Marc Spieß am Klavier begleitet werden.
Videogrüße aus den Produktionen, Bilder und Musik entlassen Sie dann beschwingt in den Sonntag.
In Kooperation mit dem Förderverein „Freunde des Brandenburger Theaters e. V.“
Sonntag, 26. Februar 2023 um 11.00 Uhr – Foyer Großes Haus
Der Eintritt ist frei.
Kartentelefon: 03381 / 511-111
LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg Die LebensArt öffnet vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg in Brandenburg
Zulässige Höchstgeschwindigkeit in der Zanderstraße reduziert pixabay In der Zanderstraße wurde auf einem größeren Teilabschnitt die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 auf 50 km/h reduziert. Die
Vollsperrung der Neustädtischen Heidestraße wegen Kranaufstellung am 28.08.25 pixabay Auf Grund einer Kranaufstellung wird die Neustädtische Heidestraße bei Hausnummer 71 am 28.08.2024 in der Zeit
Stadt Brandenburg an der Havel bietet Baugrundstücke zum Verkauf an Baugrundstück Kirchmöser, Siedlungsstraße Brandenburg an der Havel wächst – und wer sich den Traum vom
Brandenburg an der Havel und Kaiserslautern liefen gemeinsam zum Weltrekord Organisatoren und Unterstützer der Weltrekordaktion: Julia Bangert (SIAK), Staatssekretär Daniel Stich, Bewegungsmanagerin Jennifer Höning, Veranstaltungsbotschafter
Deutsch-Israelische Jugendbegegnung mit Empfang beim Oberbürgermeister Steffen Scheller Gruppenfoto mit Oberbürgermeister Scheller vor dem Rathaus. Kürzlich empfing Oberbürgermeister Steffen Scheller im Brandenburger Rathaus eine Delegation
Stadtteilfest in Hohenstücken am 06.09.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Samstag, 6. September 2025, ist auf dem Platz zwischen Walther-Ausländer-Straße und Tschirchdamm ab
Verlängerung der Baustellenampel in der Spittastraße Baustelle Spittastraße aus der Vogelperspektive. Am Dienstag, den 26.08.2025 muss in der Spittastraße die Ampelstrecke der Baustellenampel auf Grund
Getrenntsammlungspflicht für Alttextilien gilt seit dem 1. Januar 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Die EU-Abfallrahmenrichtlinie führt wichtige Neuerung im Bereich der Abfallentsorgung ein
Den Opfern der Euthanasie-Morde gedenken © Gedenkstätten Brandenburg an der Havel / Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Einladung zur Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung und anschließender Ausstellungseröffnung Am Montag,
Kunstausstellung „In Between“ in der St. Johanniskirche Kunstwerk von Melanie Ballerstein. © Melanie Ballerstein Vernissage am 5. September 2025 um 18:00 Uhr Sieben Künstlerinnen und
Gelungener Einstieg in die neue Liga 3:2-Sieg der BSG Stahl beim SV Germania Schöneiche pixabay Kaum besser hätte das Comeback in der Brandenburgliga für die