
13.09.2025 – Romantikkonzert – Duo ›con emozione‹ – Marmorpalais in Potsdam
13.09.2025 – Romantikkonzert – Duo ›con emozione‹ – Marmorpalais in Potsdam Foto: Annelie Brux „Leise flehen meine Lieder“ Lieder, Intermezzi und Anekdoten von und über
Startseite » Blog » Theaterfrühstück am 26.1.25
BT GLAMOURÖS: DER BT THEATERBALL UND ANDERE HIGHLIGHTS
Im ersten Theaterfrühstück des Jahres 2025 widmet sich das bewährte Duo Busche/Söllner vor allem dem glamourösen Highlight der Brandenburger Ballsaison: Nämlich dem BT Theaterball am 1.2.25. Außerdem gibt es Einblicke in die nicht weniger schillernden, aber kleinen und feinen Theaterformate der nächsten Wochen: Erfahren Sie mehr über unsere geheimnisvoll-glitzernde Produktion „Panik – Menschen draußen“ oder über unser romantisch-komisches Programm „Hearts – Fliegende Herzen“ zum Valentinstag. Wir versprechen Ihnen auch, dass Sie den Schlager- und Operettendichter Robert Gilbert bereits besser kennen als Sie denken – oder will Ihr Süßer etwa nicht am Sonntag mit Ihnen segeln gehen?
Natürlich geben wir Ihnen auch einen Vorgeschmack auf das 3. Kammerkonzert der Saison, das inhaltlich an das 4. Symphoniekonzert anknüpft – beide beschäftigen sich mit den Eigenheiten von Streichern und Bläsern, die im großen Orchester meist so mühelos zusammenkommen und doch ganz eigene Charakteristika haben.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Foyer des Großen Hauses – unseren nagelneuen Tresen können Sie dann gleich bestens bewundern!
Wie immer können Sie sich auch im Livestream über Brandenburger Theater | Brandenburg an der Havel | Facebook zuschalten – für alle, die sonntags um 11.00 Uhr lieber noch den heimischen Kaffee genießen.
Die Theaterfrühstücke entstehen in Zusammenarbeit mit den „Freunden des Brandenburger Theaters e. V.“.
Sonntag, 26. Januar 2025 um 11.00 Uhr – Foyer Großes Haus
Der Eintritt ist frei.
13.09.2025 – Romantikkonzert – Duo ›con emozione‹ – Marmorpalais in Potsdam Foto: Annelie Brux „Leise flehen meine Lieder“ Lieder, Intermezzi und Anekdoten von und über
Citymarketing und IHK starten jährliche Umfrage zu verkaufsoffenen Sonntagen Aktuell fragen die Industrie- und Handelskammer und das STG-Citymarketing bei Handel und Dienstleistungsunternehmen der Innenstadt die
Schultütenfest im Slawendorf für neuen Lebensabschnitt Michael Glaser und Tony Eisbrenner eröffneten die Veranstaltung. Im Slawendorf fand das traditionelle Schultütenfest statt. Eingeladen waren Kinder aus
Straßeninstandsetzungsmaßnahmen ab der ersten Septemberwoche 2025 Die Binsenkute in Neuendorf ist arg löchrig. Fahrbahn-Verbesserungen in den Straßen Binsenkute, Am Breiten Bruch, Saaringer Weg und Weinmeisterweg
Lebensretter per Klick Die Überlebenschancen nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand hängen maßgeblich von schnellen Erste-Hilfe-Maßnahmen durch Notfallzeugen ab. Um diese lebensrettenden Geräte im Ernstfall besser verfügbar zu
Schuljahresstart: Studienkreis Brandenburg verschenkt Ratgeber und Schulstarterpakete © Studienkreis Brandenburg Volle Konzentration zum Schulstart Studienkreis Brandenburg verschenkt Ratgeber und Schulstarterpakete Mit dem neuen Schuljahr beginnt
Geebnete Teststrecke am Parduin Großes Maschinenaufgebot auf der Straße Parduin. Der rbb war dabei, berichtet unter anderem am 20. August 2025 in der 18:00-Uhr-Sendung „Der
„Tag des offenen Denkmals®“ am Sonntag den 14. September 2025 Cover vom Programm Am 14. September findet traditionell am zweiten Septembersonntag der bundesweite „Tag des
Der Bereich existenzsichernde Leistungen ist vom 21.08. bis 25.08.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Der Bereich existenzsichernde Leistungen ist aus technischen Gründen im
Hermann Medun Brandenburger Sänger und Schauspieler präsentiert seine Debütsingle – „Tanz wie früher“ Der Sänger und Schauspieler Hermann Medun präsentiert mit seiner Debütsingle„Tanz wie früher“
Deutsche Kanu-Polo-Meisterschaften vom 1. bis 7. September an der Regattastrecke Bei Kanu-Polo wird in Spielfeldern gepaddelt. © Stadt Brandenburg an der Havel Vom 1. bis
Untere Jagd- und Fischereibehörde bis 08.09.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Untere Jagd– und Fischereibehörde der Stadt Brandenburg an der Havel bleibt