
Die „Hölle West“ brennt – jetzt Sportprojekt anlegen und Tore in Fördergeld verwandeln!
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » THB-Studierende erstellen Lernvideos für Landkreis Havelland – Im Rahmen eines Kooperationsprojektes sind 18 Microlearning Videos für Verwaltungsmitarbeitende entstanden.
THB-Studierende erstellen Lernvideos für Landkreis Havelland - Im Rahmen eines Kooperationsprojektes sind 18 Microlearning Videos für Verwaltungsmitarbeitende entstanden.
Im Januar haben die Technische Hochschule Brandenburg (THB) und der Landkreis Havelland einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Bereich Personalmanagement. In einem ersten Projekt haben Studierende des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaftslehre in der Lehrveranstaltung „Personal & Organisation“ nun kurze Lernvideos für Beschäftigte der havelländischen Kreisverwaltung erstellt.
Ob Anleitungen für PC-Programme wie Word und Excel oder Hinweise zur Nutzung von Elektro-Dienstfahrzeugen – insgesamt 18 sogenannter Microlearning Videos sind in dem Projekt entstanden. „Die Videos basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und sind so gestaltet, dass das Erlernen neuer Inhalte möglichst effektiv und ansprechend ist“, sagt Prof. Dr. Katharina Frosch, Professorin für Personalmanagement an der THB. Sie hat das Projekt federführend begleitet.
Die Themen richten sich nach den Wünschen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landkreises Havelland. Die zuständige Mitarbeiterin aus dem Bereich Fortbildung Annika Hesse betont: „Die Möglichkeit, unsere Beschäftigten durch kurze Videos in verschiedene Themen einzuführen, bietet zahlreiche Vorteile für den Landkreis Havelland. Sie sind jederzeit individuell abrufbar, sparen personelle Ressourcen und versetzen uns in die Lage, sie entsprechend interner Vorgaben selbst zu gestalten. Außerdem lassen sich mit den Kurzvideos viele verschiedene Themen abbilden.“
Katharina Forsch: „Die Lernvideos tragen dazu bei, Wissenslücken unkompliziert zu schließen – direkt am Arbeitsplatz und ohne längere Unterbrechung der Tätigkeit. Zusätzlich zu den Videos haben wir an der THB auch einen Leitfaden für die Erstellung solcher Lernvideos erstellt. Mit dem Leitfaden ist der Landkreis Havelland in der Lage, mögliche weitere Videos in Zukunft selbst umzusetzen.“
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Kämpferischen Einsatz voll belohnt – 2:0-Sieg der Stahl-Frauen gegen Brieselang BSG Stahl Brandenburg e.V. In der Frauen-Landesliga gehören die Duelle zwischen der BSG Stahl Brandenburg
Wenn einer eine Reise tut…„Vicco von Bülow“-Musikschüler in der Partnerstadt Kaiserslautern Die vier Schülerinnen und Schüler (plus Lehrerinnen), die gemeinsam achthändig musiziert haben. Reisen bildet
Wartungsarbeiten am Internetanschluss der Stadtverwaltung und der Schulen am 08.05.25 Homepage der Stadt Brandenburg an der Havel © Stadt Brandenburg an der Havel Am Donnerstag,
Straßenausbau im Buchenweg verläuft planmäßig Die Bauarbeiten im Buchenweg kommen gut voran. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß Die Bauarbeiten im Buchenweg
Vogelstimmenwanderung am 11. Mai 2025 durch den Krugpark © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Zu einem besonderen Konzert laden der NABU Regionalverband Brandenburg/Havel e. V.
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Die Große Brandenburger Kanuregatta begeistert am Beetzsee @Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters Drei Tage, 790 Aktive, 71 Vereine: Die traditionsreiche Regattastrecke auf dem Beetzsee
Mit festen Schritten an die Spitze – 5:0 der BSG Stahl gegen Eberswalde BSG Stahl Brandenburg e.V. Mit dem klaren 5:0-Erfolg über den FV Preussen
Wie beim Arzt – nur mit Buusenfreundinnen – Round Table & Shine and Share zu Narben, Versorgungslücken und Sichtbarkeit © dasBUUSENKOLLEKTIV Pressemitteilung: dasBUUSENKOLLEKTIV Ein Abend,
120 Menschen musizieren und singen gemeinsam am 11.05.25 im Dom Foto (Juliane Menzel): Der Brandenburger Stadt- und Domchor Der Brandenburger Stadt- und Domchor präsentiert sich
Dommuseum nach Winterpause wieder für Besucher geöffnet Blick in die Dommuseumsräume Fotos (Domstift Brandenburg) Mit der Ausstellungseröffnung „Mythos Maria“ am 30. April startete das Dommuseum