
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » THB startet innovative Verkehrszählung in Brandenburg an der Havel
THB startet innovative Verkehrszählung in Brandenburg an der Havel
Die Technische Hochschule Brandenburg (THB) hat im Rahmen des Verbundprojekts InNoWest und in Zusammenarbeit mit der Denkmanufaktur e.V. während der Europäischen Mobilitätswoche im September ein Bürgerprojekt zur Verkehrszählung in Brandenburg an der Havel gestartet. Mithilfe von digitalen Verkehrszählern, die in privaten Haushalten an verschiedenen Standorten in Brandenburg an der Havel angebracht werden, sollen umfassende Verkehrsdaten gesammelt werden. Diese Daten dienen dazu, fundierte Entscheidungen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und Stadtplanung vorzubereiten.
Verkehrszählungen sind eine Grundlage für die Gestaltung sicherer Verkehrsnetze. Bisher mangelte es jedoch oft an genauen, kontinuierlich erfassten Daten, um Verkehrsprobleme gezielt anzugehen. Das Projekt setzt hier an, indem es Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Datenerfassung einbindet. Die digitalen Verkehrszähler erfassen anonym den Verkehrsfluss von Fußgängern bis hin zu Autos und Lkw.
Zur Erfassung wird ein „Telraam“ genannter Sensor eingesetzt. Die Geräte werden an der Innenseite von Fenstern mit guter Sicht auf die jeweilige Straße angebracht und ermöglichen damit die Zählung von Personen und Fahrzeugen. Die eingesetzten Verkehrszähler arbeiten mit künstlicher Intelligenz und sind datenschutzkonform. Sie sammeln über ein Jahr hinweg anonymisierte Verkehrsdaten, die von der THB analysiert werden, um zur nächsten Europäischen Mobilitätswoche Lösungen vorzuschlagen.
Fünf solcher Verkehrszähler sind im Rahmen des Projektes bereits im Einsatz, unter anderem am Altstädtischen Markt und in der Steinstraße. Auch in der Bauhofstraße ist eines der smarten Geräte platziert. „Seit die Baustelle hier ist, hat der Verkehr stark zugenommen. Dank der Verkehrszählung können wir nun belastbare Daten statt subjektiver Eindrücke nutzen“, sagt einer der Projektteilnehmer, bei dem der Sensor angebracht ist.
Prof. Dr.-Ing. André Nitze von der THB betont: „Dieses Projekt bringt Bürger und Forschung zusammen. Die erfassten Daten geben wertvolle Anstöße für eine nachhaltige Verkehrsgestaltung.“
Als Auftakt zur Mobilitätswoche hielt Marvin Prigenitz, Mitarbeiter im InNoWest-Projekt an der THB, am 14. September im „Slawendorf“ in Brandenburg an der Havel einen Vortrag und stellte die Verkehrszähler vor. Die Denkmanufaktur stellte hierfür ihren Stand zur Verfügung. Bürgerinnen und Bürger konnten die Technologie so kennenlernen.
Über InNoWest:
InNoWest wird gemeinsam von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), der Fachhochschule Potsdam (FHP) und der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) umgesetzt. Das Projekt wird im Rahmen der Förderinitiative Innovative Hochschule der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz vom Bund und von Brandenburg bis 31.12.2027 mit bis zu 14,7 Millionen Euro gefördert.
Das Projekt vereint wissenschaftliche Expertise und Praxis, um die nachhaltige Entwicklung in Nord-West-Brandenburg zu fördern. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen sollen innovative Lösungen für regionale Herausforderungen entwickelt werden.
Weitere Informationen unter: https://innowest-brandenburg.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war