
Fashion Day: Freizeitmodels für Brautmoden gesucht
Fashion Day: Freizeitmodels für Brautmoden gesucht © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Für den diesjährigen Fashion Day am Freitag, 5. September 2025,
Startseite » Blog » THB on Tour bei der Heidelberger Druckmaschinen AG
Gemeinsam mit Nachdruck für Wachstum sorgen
„THB on Tour“ brachte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TH Brandenburg und die Heidelberger Druckmaschinen AG zusammen
Ein Blick hinter die Kulissen mit Folgen: Das Veranstaltungsformat „THB on Tour“ machte Station am Brandenburger Standort der Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG), wo sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) nach einer Werksführung mit den Verantwortlichen verschiedener Bereiche austauschen konnten. Themen waren unter anderem die Transformations- und Digitalisierungsprozesse sowie die Klimastrategie des Werkes von HEIDELBERG. Auch der Einsatz von Big Data in der Produktion, computerunterstützte Verfahren und das Prinzip der standardisierten Komponentenfertigung bieten sich für die zukünftige Zusammenarbeit zwischen der Hochschule und dem Unternehmen an.
„Wir möchten uns in allen Bereichen verbessern und können hierzu wissenschaftliche Unterstützung gut gebrauchen. Wir wollen am Standort Brandenburg wachsen, dazu benötigen wir auch frisches Know-how von außen“, stellte der Produktionsleiter und Verantwortliche für Standortlogistik Matthias Rößling über den HEIDELBERG Standort in Brandenburg fest. Neben 350 Beschäftigten sowie 30 Auszubildenden, 160 Werkzeugmaschinen und 5.000 verschiedenen produzierten Artikeln biete das Zulieferwerk für Druck- und Verpackungslösungen auch Produktionsoptionen für andere Kunden des Maschinenbaus. Das Indus-triekundengeschäft ist neben der Produktion für HEIDELBERG ein Geschäftsfeld, das am Standort ausgebaut wird. Aktuell fertigt das Werk Brandenburg rund 15 Prozent seiner Wertschöpfung für Industriekunden in Deutschland, der Schweiz, den USA und Brasilien. Zudem könnten die zur Verfügung stehenden Flächen perspektivisch für die Eigenproduktion von Strom über Photovoltaikanlagen genutzt werden.
„Energie- und Ressourceneffizienz sowie die beiden anderen Forschungsschwerpunkte der Technischen Hochschule Brandenburg, die sich auf die Digitale Transformation und auf die Interdisziplinäre Sicherheitsforschung fokussieren, sind bestens geeignet, um die Heidelberger Druckmaschinen AG auf ihrem weiteren Entwicklungsweg zu unterstützen“, stellte der Vizepräsident für Forschung und Technologietransfer der THB Prof. Dr. Sören Hirsch während des Werksbesuchs fest. Er sieht Anknüpfungspunkte in allen drei Fachbereichen Wirtschaft, Technik sowie Informatik und Medien.
In der Vergangenheit gab es bereits gemeinsame Projekte mit Studierenden aus den Bachelor-Studiengängen Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und Elektromobilität. Potenziale für die gezielte fachliche Qualifizierung junger Menschen bietet auch das Format des dualen Studiums, in dem Studierende zugleich Angestellte eines Unternehmens sind, hauseigene Themen während ihres Studiums beleuchten können und in den Praxisphasen vor Ort im Unternehmen arbeiten.
„THB on Tour“ ist ein Format der Technischen Hochschule Brandenburg, über das Hausbesuche von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei Unternehmen in der Region organisiert werden. Vor Ort werden auf vertraulicher Basis die individuellen Potenziale und Herausforderungen im Unternehmen besprochen. Gemeinsam wird erörtert, wie die THB über Forschungs- und Transferprojekte Innovationen erarbeiten und die weitere positive Entwicklung der regionalen Wirtschaft vorantreiben kann. Oftmals können die Kooperationspartnerinnen und –partner auch von staatlichen Förderprogrammen profitieren.
Interessierte am Format „THB on Tour“, die ihr Unternehmen vorstellen möchten, finden im Internet weiterführende Informationen: www.th-brandenburg.de/
Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.500 Studierenden werden durch 73 Professuren betreut. Alle Studiengänge führen zu einem Bachelor- oder Master-Absschluss. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de
Fashion Day: Freizeitmodels für Brautmoden gesucht © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Für den diesjährigen Fashion Day am Freitag, 5. September 2025,
Zwei Herzensprojekte auf der Havelcrowd: Noch bis 15. Juli unterstützen © ASC Brandenburg 03 e.V. Seit über dreieinhalb Jahren bringt die Havelcrowd – die Crowdfunding-Plattform
Großes Lob für 3. Bergfest Hoch hinaus ging es beim 3. Bergfest auf dem Marienberg! In Brandenburg an der Havel gab es schon so einige
Oberbürgermeister trifft Oberst Oberbürgermeister Steffen Scheller am Tisch mit Oberst Nikolas Scholtka und Kay Büttner, Oberstleutnant der Reserve. Oberbürgermeister Steffen Scheller hat am Montag den
Wettkampf der Kinder- und Jugendfeuerwehren Oberbürgermeister Steffen Scheller und der Beigeordnete Thomas Barz verfolgten den Leistungsvergleich der Jugendfeuerwehren der Stadt Brandenburg an der Havel. Die
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Ermittlungen nach gefährlicher Körperverletzung am Tschirchdamm pixabay Polizei und Rettung werden am Freitagabend nach Hohenstücken zur Straße Tschirchdamm alarmiert. Nach vorliegenden Erkenntnissen befand sich ein
Mit gestohlenen E-Roller unterwegs pixabay Am Freitagnachmittag stellen Polizeibeamte einen Mann auf einem E-Roller fest, dessen Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig war. Als der Fahrer (31)
Sozialministerin Müller: „Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden und muss reformiert werden“ pixabay Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Pflegereform – Müller bringt Antrag ein Morgen
Zauber der Märchen am 7. August im Stadtpark Beelitz Auf der Wiese am Café wird das Theater am lauschigen Sommerabend aufgeführt. Foto: Stadt Beelitz Ton
Tsching! Weltmusik trifft Jazz und Tango am 11.07.25 / St.-Gotthardt – Kirche © Tsching Weltmusik trifft Jazz und Tango Am Freitag, den 11. Juli
Opern- und Ballettgenuss kommt aus London wieder live nach Beelitz Foto: Royal Ballet and Opera Neues Lichtspielhaus zeigt Aufführungen vom Royal Ballet und der Royal