
Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November
Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©
Startseite » Blog » THB Brandenburg – Jetzt bei Unternehmen für ein duales Studium bewerben
Für das duale Studienangebot an der Technischen Hochschule Brandenburg wird ein Arbeitsvertrag mit einem Unternehmen benötigt.
Das neue Jahr bringt neue Möglichkeiten. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, die Bewerbungen an Unternehmen für ein duales Studium ab dem Wintersemester 2023/2024 zu versenden. Unternehmen wie die E.DIS Netz GmbH, das Deutsche GeoForschungsZentrum, die Deutsche Rentenversicherung und viele kleine und mittlere Unternehmen arbeiten eng mit der Technischen Hochschule Brandenburg zusammen und bieten interessante duale Studienplätze an.
„Von der Betriebswirtschaftslehre über das Wirtschaftsingenieurwesen und die Ingenieurwissenschaften bis hin zur Informatik ist dort bestimmt für viele etwas dabei“, sagt Dana Voigt von der Technischen Hochschule Brandenburg. Eine erfolgreiche Bewerbung bei einem Unternehmen sei die Voraussetzung für die Immatrikulation in einen dualen Studiengang an der Technischen Hochschule Brandenburg, welche ab dem 1. Juni 2023 möglich ist. Studienstart ist dann pünktlich zum Wintersemester am 25. September 2023.
„Dabei möchte ich Interessierte ermutigen, durchaus einfach mal eine Initiativbewerbung an das Unternehmen ihrer Wahl zu senden. Wir freuen uns immer über neue Partnerunternehmen, deren Angebot wir dann gern in unser Portfolio aufnehmen“, so Voigt. Sämtliche aktuell bestehenden Partnerschaften und alle dualen Studienformate sind auf der Internetseite der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) unter https://t1p.de/u6c4j zu finden.
An der THB können derzeit zwölf Bachelor-Studienrichtungen dual studiert werden: Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medizininformatik, Betriebswirtschaftslehre (auch ausbildungsintegrierend in der Prignitz), Maschinenbau, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektromobilität, Augenoptik/Optische Gerätetechnik sowie die Online-Studiengänge Medieninformatik und IT-Sicherheit. Hinzu kommen vier Angebote für einen Master-Abschluss.
Ein duales Studium ist ein vollwertiges Studium. Es verbindet das wissenschaftliche Hochschulstudium mit intensiven Praxisphasen. Die dual Studierenden besuchen die regulären Vorlesungen an der Hochschule und in den Betriebsphasen erfolgt dann die Reflexion, Anwendung und Umsetzung des erlernten Wissens im Unternehmen. So verbindet sich die berufliche Praxis mit der Theorie und eine Vergütung gibt es obendrauf. Die Studienberatung informiert gern über die Rahmenbedingungen, zur Wahl des passenden Studienfaches und zu freien Studienplätzen. Sie ist unter Telefon (03381) 355-124 sowie per E-Mail unter studienberatung@th-
Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.700 Studierenden werden durch 73 Professuren betreut. Alle Studiengänge führen zu einem Bachelor- oder Master-Abschluss. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de
Quelle: THB

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Amtsblatt Nummer 24/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel m Mittwoch, 12. November 2025, ist das Amtsblatt Nummer 24/2025 für die Stadt Brandenburg an

Informationen zur Briefwahl für die Stichwahl am 23. November 2025 in Brandenburg an der Havel Wer bereits zur Wahl des Oberbürgermeisters am 9. November 2025

Gehweg in der Beethovenstraße wird erneuert Der kaputte Gehweg in der Beethovenstraße, im Hintergrund die Wilhelm-Busch-Schule. Am 10. November begannen die Arbeiten zur Instandsetzung des

Geh- und Radfahrbrücke über den Sandfurthgraben erneuert Brückenansicht Kürzlich wurde die Geh- und Radfahrbrücke über den Sandfurthgraben am Krugpark wieder für den Fuß- und Radverkehr

Britta Kornmesser: Land Brandenburg fördert kulturelle Bildung in Brandenburg an der Havel mit über 11.500 Euro Copyright: Landtagsbüro Britta Kornmesser Das Land Brandenburg investiert erneut

Adventskalender des Lions Clubs Brandenburg an der Havel ist fast ausverkauft Lions Club Wer noch einen Kalender ergattern möchte, sollte schnell in einer der folgenden

Zweimal mit dem letzten Aufgebot – 2:2 der Stahl-Frauen in Miersdorf pixabay Hinter den Fußballfrauen der BSG Stahl Brandenburg liegt eine vierwöchige Punktspielpause. Ende Oktober

Die fünfte Jahreszeit in der Stadt ist eröffnet Bei regnerischem Wetter startete heute der Festumzug beider in der Stadtansässigen Karnevalsvereine, Brandenburger Karnevalsclub BKC 1964 e.V.

Bibliotheken geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtteilbibliotheken Nord (Werner-Seelenbinder-Straße 53) und Hohenstücken im Bürgerhaus (Walther-Ausländer-Straße 1) sowie die Hauptstelle der Fouqué-Bibliothek (Altstädtischer

Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Die BDL startet in diesen Tagen im

RFT Kabel beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der beliebten Spendenaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und ruft die Brandenburger zum Mitmachen auf Fotos: © Weihnachten