
Schienen wurden ihm zum Verhängnis
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Startseite » Blog » THB Brandenburg – Jetzt bei Unternehmen für ein duales Studium bewerben
Für das duale Studienangebot an der Technischen Hochschule Brandenburg wird ein Arbeitsvertrag mit einem Unternehmen benötigt.
Das neue Jahr bringt neue Möglichkeiten. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, die Bewerbungen an Unternehmen für ein duales Studium ab dem Wintersemester 2023/2024 zu versenden. Unternehmen wie die E.DIS Netz GmbH, das Deutsche GeoForschungsZentrum, die Deutsche Rentenversicherung und viele kleine und mittlere Unternehmen arbeiten eng mit der Technischen Hochschule Brandenburg zusammen und bieten interessante duale Studienplätze an.
„Von der Betriebswirtschaftslehre über das Wirtschaftsingenieurwesen und die Ingenieurwissenschaften bis hin zur Informatik ist dort bestimmt für viele etwas dabei“, sagt Dana Voigt von der Technischen Hochschule Brandenburg. Eine erfolgreiche Bewerbung bei einem Unternehmen sei die Voraussetzung für die Immatrikulation in einen dualen Studiengang an der Technischen Hochschule Brandenburg, welche ab dem 1. Juni 2023 möglich ist. Studienstart ist dann pünktlich zum Wintersemester am 25. September 2023.
„Dabei möchte ich Interessierte ermutigen, durchaus einfach mal eine Initiativbewerbung an das Unternehmen ihrer Wahl zu senden. Wir freuen uns immer über neue Partnerunternehmen, deren Angebot wir dann gern in unser Portfolio aufnehmen“, so Voigt. Sämtliche aktuell bestehenden Partnerschaften und alle dualen Studienformate sind auf der Internetseite der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) unter https://t1p.de/u6c4j zu finden.
An der THB können derzeit zwölf Bachelor-Studienrichtungen dual studiert werden: Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medizininformatik, Betriebswirtschaftslehre (auch ausbildungsintegrierend in der Prignitz), Maschinenbau, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektromobilität, Augenoptik/Optische Gerätetechnik sowie die Online-Studiengänge Medieninformatik und IT-Sicherheit. Hinzu kommen vier Angebote für einen Master-Abschluss.
Ein duales Studium ist ein vollwertiges Studium. Es verbindet das wissenschaftliche Hochschulstudium mit intensiven Praxisphasen. Die dual Studierenden besuchen die regulären Vorlesungen an der Hochschule und in den Betriebsphasen erfolgt dann die Reflexion, Anwendung und Umsetzung des erlernten Wissens im Unternehmen. So verbindet sich die berufliche Praxis mit der Theorie und eine Vergütung gibt es obendrauf. Die Studienberatung informiert gern über die Rahmenbedingungen, zur Wahl des passenden Studienfaches und zu freien Studienplätzen. Sie ist unter Telefon (03381) 355-124 sowie per E-Mail unter studienberatung@th-
Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.700 Studierenden werden durch 73 Professuren betreut. Alle Studiengänge führen zu einem Bachelor- oder Master-Abschluss. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de
Quelle: THB
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg