Testung von Wasserrettungsmittel an der Regattastrecke

Lagebesprechung zwischen Polizei und DLRG-Kräften.

Im Beisein der Berufsfeuerwehr fand an der Brandenburger Regattastrecke am Beetzsee eine Rettungsübung statt, die von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) organisiert wurde. Zusammen mit der Unterstützung eines Hubschraubers der Landespolizei wurden Wasserrettungsmittel getestet und demonstriert.

Die Übung umfasste diverse Szenarien, darunter die Rettung von Personen aus dem Wasser und das Verbringen der geretteten Person an Land.

Die Zusammenarbeit zwischen der DLRG und der Polizei funktionierte perfekt. Der Polizeihubschrauber spielte eine entscheidende Rolle bei den Rettungsaktionen, indem er die Geretteten schnell und sicher transportierte.

Solche Übungen sind nicht nur eine hervorragende Möglichkeit zur Weiterbildung, sondern stärken auch die Zusammenarbeit und das Verständnis zwischen den verschiedenen Rettungsdiensten.

Quelle: Text und Fotos ©Stadt Brandenburg an der Havel / Uwe Philipp

Weitere Bilder zu dieser Nachricht

Der Rettungshubschrauber über dem Strand der Massowburg.
Der „Gerettete“ wird angeseilt.

Weitere Nachrichten

Ökumenischer_Arbeitskreis_mit_OB_041125-1
Nachrichten

Stadtchef besucht ökumenischen Arbeitskreis

Stadtchef besucht ökumenischen Arbeitskreis Oberbürgermeister Steffen Scheller am großen Tisch des ökumenischen Arbeitskreises. Die Ideensammlung fürs Stadtjubiläum wächst Wie schon im Vorjahr ist Oberbürgermeister Steffen

Weiterlesen »
Lampionumzug_141125_
Veranstaltungen

Lampionumzug in Hohenstücken

Lampionumzug in Hohenstücken © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 14. November 2025 ist es wieder soweit! Ab 18:00 Uhr startet unser stimmungsvoller Lampionumzug,“ informiert

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner