
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Startseite » Blog » Terminänderung bei den wöchentlichen Sirenentests in der Stadt und Ortsteilen
Ab dem 1. Oktober 2023 werden die standardmäßigen Sirenentests in der Stadt Brandenburg an der Havel und seinen Ortsteilen nicht mehr am ersten Samstag des Monats durchgeführt, sondern jeweils am Mittwoch um 15:00 Uhr. Damit erfolgt erstmalig am 4. Oktober 2023 um 15:00 Uhr zur neuen Auslösezeit der Sirenentest.
Feuerwehrchef Mathias Bialek erklärt dazu:
Die Sirenen dienen nicht nur der Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehren in unseren Ortsteilen, sondern sind Bestandteil des sog. Warnmittelmix zur Warnung und Entwarnung unserer Bevölkerung. Die Menschen unserer Stadt sollen die Sirenen jederzeit wahrnehmen. Daher haben wir uns entschieden, aus der Routine auszubrechen und die Probe der Sirenen werktags und wöchentlich durchzuführen.
Die Stadt Brandenburg an der Havel hat im Sommer 2023 mit der Umrüstung der Bestandsirenen begonnen. In allen umliegenden Ortsteilen der Stadt Brandenburg an der Havel stehen insgesamt 11 Sirenen zur Verfügung. Zudem wurde im Innenstadtgebiet die erste Sirene in der Altstadt neu errichtet.
Der Beigeordnete für Feuerwehr und Rettungswesen, Thomas Barz, ergänzt:
Der Aufbau eines flächendeckenden Sirenenwarnsystems wird jedoch voraussichtlich erst im Jahr 2035 vollständig umgesetzt sein. Uns ist wichtig, dass die technische Bereitschaft wöchentlich getestet wird und organisatorische Abläufe der auslösenden Stelle gefestigt werden.
Überblick über die wichtigsten einheitlichen Sirenensignale in Brandenburg an der Havel:
Thomas Barz fasst zusammen:
Der Probeton unterscheidet sich damit deutlich vom Alarmierungston der Rettungskräfte bei einem Einsatz, denn dann gibt es einen Dauerton von rund einer Minute Länge, der zweimal unterbrochen wird. Bei der Sirenenprobe handelt es sich um einen Dauerton von ca. 15 Sekunden Länge. An gesetzlichen Feiertagen fällt die Sirenenprobe aus.
Quelle: Verwaltung
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Parkplatz Neustädtischer Markt am 17.03.25 gesperrt pixabay Zur Durchführung einer Veranstaltung ist der Parkplatz auf dem Neustädtischen Markt am Montag, den 17.03.2025 in der Zeit
Bürgermeister-Bündnis fordert klare industriepolitische Maßnahmen – Arbeitsplätze in der Automobilbranche sichern Oberbürgermeister Steffen Scheller setzt sich für den Erhalt von Arbeitsplätzen ein. © Karoline Wolf
Bürgersprechstunde am 18.03.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 18. März 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger zur Bürgersprechstunde ein.
Stadtführung und Tierschutzverein an einem Tisch Im Gespräch: Tierschutzvereinsvorsitzende Edda Kaßau, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Martin Dornblut, Amtsleiter für Bauleitplanung und Baurecht. © Stadt Brandenburg
Großflächige gewerblich-industrielle Vorsorgestandorte? – Der blaue RBB-Robur auf Dialog-Tour nach Göttin Oberbürgermeister Steffen Scheller im Gespräch mit RBB-Reporter und -Moderator Tim Jäger. Der blaue RBB-Robur
Von Radwegen, großen und kleinen Baustellen – Das war die Kinder- und Jugendsprechstunde im „KIS“ mit OB Scheller Oberbürgermeister Steffen Scheller nahm sich wieder Zeit
Selbstverteidigungskurse im Rahmen der Frauenwochen stärken Frauen in ihrem Sicherheitsempfinden Sebastian Kopke mit Teilnehmerinnen. Im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen beteiligte sich das Sport- und
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 17. bis 21.3.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser, Unter den Platanen 2, bleibt vom
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
Bahnübergang Wust vom 24. März, 18:00 Uhr, bis 27. März 2025, 06:00 Uhr, gesperrt Bahnübergang Wust. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt,
Abendvortrag im Archäologischen LandesmuseumBrandenburg – Von Burgen, Büchsen und Belagerungen – Frühe Feuerwaffen bei der Verteidigung fester Plätze am 02.04.25 © Dr. Christof Krauskopf, BLDAM