
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » Technologie.Transfer.Tag. findet am 23. März an der THB statt
Leistungsschau mit Nachahmungseffekt
Beim Technologie.Transfer.Tag. der TH Brandenburg zeigen sich Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam von ihrer besten Seite.
Transferprojekte zum Anfassen verspricht der diesjährige Technologie.Transfer.Tag. am 23. März ab 15 Uhr im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg (THB). „Wir haben unser Ohr an der Wirtschaft und unsere Hand am Puls der Zeit“, sagt Diana Rosenthal, die Leiterin des Zentrums für Gründung und Transfer der THB, und fügt an: „Außerdem haben wir die Potenziale und Herausforderungen der regionalen Unternehmen fest im Blick und wollen starke Partnerinnen und Partner aus der Wissenschaft sein.“ Die Ergebnisse dieses Engagement sind wieder beim Technologie.Transfer.Tag. zu sehen, zu dem insbesondere Unternehmen herzlich willkommen sind.
Die Bühne gehört „Good practices“, also Positivbeispielen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Unter anderem stellen Prof. Dr. Katharina Frosch und Prof. Dr.-Ing. Martin Schafföner aus den beiden Fachbereichen Wirtschaft sowie Informatik und Medien unter der Überschrift „Motivation für den Mittelstand“ individuelle IT-Lösungen vor: Gemeinsam mit dem Autohaus Mothor wurden zwei bedürfnisgerechte Apps für den Onboarding-Prozess und für Mitarbeitendenscoring entwickelt, die fortan die Personalarbeit im Unternehmen erleichtern. Digitalisierungsprozesse sind auch Thema in der Zusammenarbeit zwischen Prof. Dr.-Ing. Peter Flassig aus dem Fachbereich Technik und der STOOF International GmbH sowie zwischen Prof. Dr.-Ing. Florian Marquardt und der regiocom SE. Außerdem werden Projekte rund um Themen wie SmartCity sowie Online-Marketing und E-Commerce vorgestellt.
„Von der Malermeisterin bis zum IT-Berater dürften alle Branchen Anknüpfungspunkte an unserer Hochschule für Angewandte Wissenschaften finden“, wirbt Diana Rosenthal. „Wer noch keine Inspiration angesichts unserer bisherigen und aktuellen Transferprojekte findet, sollte uns einfach direkt ansprechen und erläutern, wo noch Rückenwind aus der Wissenschaft gebraucht wird.“ Zwischen den Präsentationen auf der Bühne können die Besucherinnen und Besucher im Ausstellungsbereich schlendern und sich über Innovationen und Unternehmertum in der Region informieren.
Der Höhepunkt des Abends wird auch dieses Jahr die Verleihung des BraIn – Brandenburger Innovationspreises sein, für den das Publikum nach den Live-Pitches der Bewerberinnen und Bewerber abstimmen darf. Der BraIn – Brandenburger Innovationspreis wird zusammen mit regionalen Unternehmen initiiert und vergeben. Traditionell beendet wird das Programm mit einem Get-together, bei dem gleich direkt der Kontakt zu Kooperationspartnerinnen und -partnern aufgebaut werden kann. Interessierte können sich im Internet für den Technologie.Transfer.Tag anmelden sowie über die einzelnen Programmpunkte informieren: www.th-brandenburg.de/ttt
Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.500 Studierenden werden durch 73 Professuren betreut. Alle Studiengänge führen zu einem Bachelor- oder Master-Abschluss. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de
Quelle: THB
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des