
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » Technologie.Transfer.Tag. am 12. Mai auf dem Campus der THB
Wirkungsraum für regionale Unternehmen
Beim Technologie.Transfer.Tag. der TH Brandenburg wird zum 20. Mal der BraIn – Brandenburger Innovationspreis verliehen.
Von wirksamer IT-Sicherheit bis Energieeffizienz: Eingebettet in die Nachwuchswissenschaftler:
„Ganz nach dem Motto unseres Hochschuljubiläums ‘Wissen wirkt‘ präsentieren wir Arbeitsfelder mit echtem Potenzial für kleine und mittelständische Unternehmen in der Region Westbrandenburg“, wirbt Diana Rosenthal, Leiterin des Zentrums für Gründung und Transfer der TH Brandenburg, für die Veranstaltung. So spreche Prof. Dr. Martin Wrobel vom Fachbereich Wirtschaft über neue Produkt-ideen mit Feedbackschleifen bei möglichen Nutzerinnen und Nutzern, während Prof. Dr.-Ing. Robert Flassig aus dem Fachbereich Technik Strategien für effiziente Energienutzung vorstellt. Aus dem Fachbereich Informatik und Medien beteiligt sich unter anderen Prof. Dr. Michael Pilgermann und zeigt, wie Cyberbedrohungen erkannt werden können.
Höhepunkt des Abends wird ein kleineres Jubiläum im großen, wenn bereits zum 20. Mal der BraIn – Brandenburger Innovationspreis verliehen wird. Dieses Jahr geschieht das in den Kategorien „Innovation“ und „Startup“ und erstmals wieder vor echtem Publikum im gut gefüllten Audimax.
„Nach zwei Jahren Einschränkungen während der Pandemie können wir unsere Technologien und ihr Transferpotenzial endlich wieder persönlich präsentieren und direkt miteinander in den Austausch gehen“, freut sich Diana Rosenthal auf die Impulse, die die zahlreichen Gäste auf den Campus mitbringen. Auf dem Programm steht auch wieder ein Zeitfenster zum intensiven Netzwerken in entspannter Atmosphäre. Interessierte Unternehmen können sich hier für den Technologie.Transfer.Tag anmelden sowie über die einzelnen Programmpunkte informieren: www.th-brandenburg.de/ttt
Bildmotiv:
Diana Rosenthal von der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich darauf, beim Technologie.Transfer.Tag. Forschungsthemen endlich wieder vor Ort vor Publikum zu präsentieren.
Bildquelle: THB
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor