Technische Hochschule Brandenburg und Metallbau Windeck besprechen digitale Innovationen und mögliche Kooperationsthemen


Austausch zwischen Geschäftsführer Sebastian Windeck und THB-Präsident Prof. Dr. Andreas Wilms. Foto: THB © Norman Giese

Ein regionales Traditionsunternehmen haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Mitarbeitende der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) dieser Tage im Rahmen des Formates „THB on Tour“ besucht. Am Firmensitz von Metallbau Windeck in Rietz führten die Geschäftsführer Oliver und Sebastian Windeck die Gäste der THB über das Betriebsgelände und tauschten sich mit ihnen zu möglichen Kooperationsthemen aus.

 

Erst kürzlich hat das Familienunternehmen, das 1895 in Brandenburg an der Havel gegründet wurde, sein 130-jähriges Bestehen gefeiert. Seit 30 Jahren befindet sich die Produktionsstätte inzwischen vor den Toren der Stadt Brandenburg im Gewerbegebiet Rietz. Rund 160 Mitarbeitende beschäftigt Metallbau Windeck derzeit. In der Geschäftsführung arbeitet Sebastian Windeck mit seinem Vater Oliver seit rund eineinhalb Jahren in nunmehr fünfter Generation zusammen.

 

Zu den Spezialitäten des Unternehmens gehören individuelle Stahl-Glas-Fassaden, unter anderem für Bürogebäude, Hotels und Einkaufszentren vorrangig im Osten und Norden Deutschlands. Auch in Brandenburg an der Havel kann man Windeck-Fassaden finden, zum Beispiel am Gesundheitszentrum am Hauptbahnhof oder an der restaurierten Johanniskirche. Von der Planung eines Vorhabens über die Statik bis hin zur Umsetzung bietet das Unternehmen dabei alle Dienstleistungen aus einer Hand.

 

„Wir haben in der Vergangenheit immer wieder mit Metallbau Windeck zusammengearbeitet und ich bin mir sicher, dass es auch in Zukunft Möglichkeiten für weitere Projekte gibt“, sagt THB-Präsident Prof. Dr. Andreas Wilms. Mögliche Kooperationen könnten beispielsweise im Bereich der Digitalisierung stattfinden. So ist gerade ein gemeinsames Tandemvorhaben in Vorbereitung, in dem es um vorausschauende Wartung mithilfe von Sensoren geht. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in bestimmten Prozessen ist ein weiteres Themenfeld, in dem eine Zusammenarbeit denkbar ist.

 

Gute Erfahrungen wurden in den zurückliegenden Jahren insbesondere bei der Vermittlung von Praktikanten und Abschlussarbeiten gemacht. Überdies gibt es zu verschiedenen Gelegenheiten einen regelmäßigen Austausch, etwa beim CNC-Stammtisch oder der Open HRM Community der THB. Metallbau Windeck ist zudem bei Veranstaltungen wie dem Tag der offenen Tür an der Hochschule präsent. „Der Austausch mit der THB ist für uns als regional verwurzeltes Unternehmen besonders wertvoll – sei es bei digitalen Innovationen, gemeinsamen Projekten oder der Nachwuchsförderung. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit“, sagt Sebastian Windeck.

 

Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences

Rundgang mit Geschäftsführer: Oliver Windeck (Mitte) führt die Gäste der THB durch die Produktionsstätte von Metallbau Windeck. Foto: THB © Norman Giese

Weitere Nachrichten

Cookie Consent mit Real Cookie Banner