
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt pixabay Dank Engagements aufmerksamer Bürger konnte die Polizei am Freitagabend einem mutmaßlichen Fahrraddieb auf die Spur kommen. Ein
Startseite » Blog » Technische Hochschule Brandenburg feiert 30-jähriges Bestehen mit einem Festakt
„Wissen wirkt“ lautete das Motto beim Festakt zum 30-jährigen Bestehen der Technischen Hochschule Brandenburg am Mittwoch, dem 19. Oktober 2022, im Audimax. Prof. Dr. Andreas Wilms, Präsident der Hochschule, begrüßte die rund 180 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Geladen waren unter anderem die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg Dr. Manja Schüle sowie Oberbürgermeister Steffen Scheller.
Er richtete sich in einem Grußwort an die Veranstalter und Gäste:
Mit der Gründung der Hochschule vor nunmehr 30 Jahren wurde auch ein Schlussstrich unter eine zuvor sehr intensiv – und zum Teil auch sehr kontrovers – geführte Diskussion über die zukünftige Hochschullandschaft im noch jungen Bundesland Brandenburg gezogen. Was heute kaum noch vorstellbar ist: Es gab damals wirklich Bedenkenträger, die meinten, dass es nicht möglich sei, in einer „Arbeiterstadt“ mit „geringer akademischer Tradition“ eine Hochschule anzusiedeln. Zum Glück setzten sich damals diejenigen Politikerinnen und Politiker durch, die über die nötige Weitsicht verfügten und das Potenzial erkannten, das eine moderne technisch geprägte Hochschule für den damals gerade begonnen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umgestaltungsprozess darstellen kann. Meine Glückwünsche gelten sowohl denjenigen von Ihnen, die während des schwierigen Gründungsprozesses der ehemaligen Fachhochschule Anfang der 1990er Jahre Verantwortung getragen haben, als auch denjenigen, die den erfolgreichen Weg der THB später auf unterschiedliche Weise mitgestaltet oder begleitet haben. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir gemeinsam die Erfolgsgeschichte der Technischen Hochschule Brandenburg auch weiter fortschreiben werden.
Die Technische Hochschule Brandenburg wurde 1991 gegründet und nahm am 5. Oktober 1992 mit den Studiengängen Maschinenbau, Betriebswirtschaftslehre und Angewandte Informatik den Vorlesungsbetrieb auf. Heute bietet sie 24 Studiengänge in drei Fachbereichen an, zu denen auch duale, berufsbegleitende und Online-Formate zählen. Die Hochschule für angewandte Wissenschaften sieht sich als zuverlässige Partnerin für die Wirtschaftsunternehmen in der Region und kooperiert eng mit Akteurinnen und Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, insbesondere in der Stadt Brandenburg an der Havel und den angrenzenden Landkreisen.
Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.700 Studierenden werden durch 73 Professuren betreut. Alle Studiengänge führen zu einem Bachelor- oder Master-Abschluss. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de.
Quelle: Verwaltung
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt pixabay Dank Engagements aufmerksamer Bürger konnte die Polizei am Freitagabend einem mutmaßlichen Fahrraddieb auf die Spur kommen. Ein
PKW geriet während der Fahrt in Brand, Senior beleidigt Rettungkräfte pixabay Ein PKW Ford geriet am Sonntagnachmittag auf der Landstraße zwischen Brandenburg und Grüningen in
Grosse Mai-Party im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Fahrlässige Brandstiftung an einem Sportmotorboot am Wiesenweg, „Marina Niederhavel“ © Redaktion Am Donnerstag geriet ein Sportmotorboot in der Brandenburger Niederhavel in Brand. Die Nutzer des
71-jähriger Fahrradfahrer in Schlangenlinien unterwegs Während der Absicherung einer Unfallstelle stellten die Beamten am Freitag einen 71-jährigen Fahrradfahrer in der Gördenallee fest, welcher aufgrund seiner
Spiel, Spaß & Action – Kinderferienwoche – das bietet die Sankt Bernhard-Gemeinschaftskirche pixabay Weitere Nachrichten
Brannedartsliga – 14. Spieltag – Spannung, Spektakel und starke Pfeile – die Dartsaison geht in die heiße Phase! Während in der B- und C-Liga noch
Nutzt die Osterferien und malt für den 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Die erste Einsendung im bildkünstlerischen Teil des 21. „Undine“-Märchenwettbewerb ist bereits in der Fouqué-Bibliothek eingetroffen –
Brandenburger Kirchenkatze: Fastenzeit und Ostern – Das Dommuseum lädt Kinder ab 5 Jahren in den Dom ein. Dom St. Peter und Paul Am Samstag, 26.
Kranzniederlegung zum 80. Jahrestag der Befreiung © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden laden Oberbürgermeister Steffen Scheller
Mit Jazz, Swing, Cha-Cha und BigBand-Sound – Landesjugendjazzorchester mit Musikschul-BigBand live im Brandenburger Theater Die BigBand der Musikschule „Vicco von Bülow“. © Musikschule „Vicco von
11. Garten-Markt am 26. und 27. April 2025 – Parkplatz Neustädtischer Markt ab 25. April, 07:00 Uhr, gesperrt Der Gartenmarkt macht das Stadtzentrum bunter und