
Schienen wurden ihm zum Verhängnis
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Startseite » Blog » TANGOMATT – im Brandenburger Theater
TANGOMATT - im Brandenburger Theater
EINE TANGO-SCHACHPARTIE VON SABINA EGEA SOBRAL
„Tangomatt“ ist eine Kooperation des BT Jugendtheaters mit dem Tangoquartett „Al Voleo“ und professionellen TangotänzerInnen.
Den Hintergrund des Stückes bildet die Geschichte des Tango Argentino. In den Großräumen Buenos Aires und Montevideo trafen am Ende des 19. Jahrhunderts die verschiedensten Völker und Kulturen aufeinander. Getrieben von wirtschaftlicher Not in ihren Heimatländern erreichten allein zwischen 1880 und 1930 ca. 6 Mio. Neuankömmlinge die Hafenstädte am Unterlauf des Rio de la Plata.
Das Stück zeigt, wie unsere Geschichte als Menschen in dieser Welt von Einwanderung und kulturellen Veränderungen begleitet wird. Es gibt keinen Ort, keine Stadt, keine Region, kein Land, keinen Kontinent auf dieser Welt, der nicht mit Einwanderung in Berührung kam.
Das Schachspiel steht für die Macht, die über Menschen ausgeübt wird. Jeder Zug im Spiel kann das Leben dieser Figuren völlig verändern.
Das Stück spielt mit Gefühlen wie Angst, Glück, Terror, Entwurzelung, Solidarität zwischen Menschen, Akzeptanz, Toleranz, Annahme, Vereinigung, Körperkontakt.
Kulturelle Kontakte und Austausch werden als notwendig gesehen, um unser Leben zu bereichern.
Das Theater wird zum Treffpunkt der Nationen in Frieden.
TEAM
Regie: Sabina Egea Sobrall, Steffan Drotleff
Bühne/ Kostüme: Thomas Gabriel
BT JUGENDTHEATER
Clara Heymann, Elisa Voigt, Emilie Horschig, Hannes Lang, Janus A. Leo. Schäfer, Johanna Bartoli, Julia Lisanne Lang, Júlien Hagen, Marja Rettig, Marlene Küpper, Tamia Liebner, Tessa Frank, Toby Daszenis, Tony Heile
Tangoquartett „Al Voleo“
Saxophon: Sabina Egea Sobral
Violine: Milena Gutjahr
Klavier: Sergio Pontes
Kontrabass: Fabio Caggese
Tangotänzer*Innen
Lina Marie Rohde, Justin Marsh
Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters mit Unterstützung der „Freunde des Brandenburger Theaters e.V.”
PREMIERE: Samstag, 15. April 2023 – 19.30 Uhr – Studiobühne
Weitere Aufführungen:
Montag, 17. April 2023
Dienstag, 18. April 2023
Montag, 01. Mai 2023
Mittwoch, 03. Mai 2023
Mittwoch, 31. Mai 2023
Donnerstag, 01. Juni 2023
jeweils 19.30 Uhr – Studiobühne
Für Zuschauer ab 14 Jahren
Eintrittspreise: 13,- € / erm. 8,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg