
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Startseite » Blog » TANGOMATT – im Brandenburger Theater
TANGOMATT - im Brandenburger Theater
EINE TANGO-SCHACHPARTIE VON SABINA EGEA SOBRAL
„Tangomatt“ ist eine Kooperation des BT Jugendtheaters mit dem Tangoquartett „Al Voleo“ und professionellen TangotänzerInnen.
Den Hintergrund des Stückes bildet die Geschichte des Tango Argentino. In den Großräumen Buenos Aires und Montevideo trafen am Ende des 19. Jahrhunderts die verschiedensten Völker und Kulturen aufeinander. Getrieben von wirtschaftlicher Not in ihren Heimatländern erreichten allein zwischen 1880 und 1930 ca. 6 Mio. Neuankömmlinge die Hafenstädte am Unterlauf des Rio de la Plata.
Das Stück zeigt, wie unsere Geschichte als Menschen in dieser Welt von Einwanderung und kulturellen Veränderungen begleitet wird. Es gibt keinen Ort, keine Stadt, keine Region, kein Land, keinen Kontinent auf dieser Welt, der nicht mit Einwanderung in Berührung kam.
Das Schachspiel steht für die Macht, die über Menschen ausgeübt wird. Jeder Zug im Spiel kann das Leben dieser Figuren völlig verändern.
Das Stück spielt mit Gefühlen wie Angst, Glück, Terror, Entwurzelung, Solidarität zwischen Menschen, Akzeptanz, Toleranz, Annahme, Vereinigung, Körperkontakt.
Kulturelle Kontakte und Austausch werden als notwendig gesehen, um unser Leben zu bereichern.
Das Theater wird zum Treffpunkt der Nationen in Frieden.
TEAM
Regie: Sabina Egea Sobrall, Steffan Drotleff
Bühne/ Kostüme: Thomas Gabriel
BT JUGENDTHEATER
Clara Heymann, Elisa Voigt, Emilie Horschig, Hannes Lang, Janus A. Leo. Schäfer, Johanna Bartoli, Julia Lisanne Lang, Júlien Hagen, Marja Rettig, Marlene Küpper, Tamia Liebner, Tessa Frank, Toby Daszenis, Tony Heile
Tangoquartett „Al Voleo“
Saxophon: Sabina Egea Sobral
Violine: Milena Gutjahr
Klavier: Sergio Pontes
Kontrabass: Fabio Caggese
Tangotänzer*Innen
Lina Marie Rohde, Justin Marsh
Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters mit Unterstützung der „Freunde des Brandenburger Theaters e.V.”
PREMIERE: Samstag, 15. April 2023 – 19.30 Uhr – Studiobühne
Weitere Aufführungen:
Montag, 17. April 2023
Dienstag, 18. April 2023
Montag, 01. Mai 2023
Mittwoch, 03. Mai 2023
Mittwoch, 31. Mai 2023
Donnerstag, 01. Juni 2023
jeweils 19.30 Uhr – Studiobühne
Für Zuschauer ab 14 Jahren
Eintrittspreise: 13,- € / erm. 8,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist