
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Startseite » Blog » „Tag des offenen Denkmals“® am Sonntag den 8. September 2024
Traditionell am zweiten Septembersonntag findet der „Tag des offenen Denkmals“® statt – in diesem Jahr also am 8. September. Den inzwischen 31. hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz unter das bundesweite Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ gestellt.
Unsere geschichtsträchtige Stadt ist überaus reich an Denkmalen und jedes für sich ist ein Wahr-Zeichen der Geschichte, der Alltagskultur und des Lebens der Menschen hier.
„Es ist einfach großartig, wie viele Eigentümer und Eigentümerinnen, Architekten und Architektinnen sowie Fördervereine und ehrenamtlich Tätige sich jedes Jahr die Zeit nehmen, ihre Denkmale als Zeugnisse der Vergangenheit für Interessierte zu öffnen. Ihnen ist es zu verdanken, dass wieder ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm an Denkmalen unterschiedlichster Art zusammengestellt werden konnte,“
freut sich Bürgermeister Michael Müller.
„Und nicht nur das, denn an vielen Denkmalen dürfen sich die Besucher und Besucherinnen neben tollen Einblicken und Informationen auch noch über die eine oder andere künstlerische, musikalische oder schmackhafte Überraschung freuen.“
Das Programm zum 31. Tag des offenen Denkmals® hält sicher für jeden etwas Reizvolles bereit. Geöffnet sind unter anderem die St. Gotthardtkirche, deren Gründungsbau um das Jahr 1150 entstand, sowie das 1452 gebaute Gotische Haus in der Ritterstraße 86. Am Molkenmarkt 35 ist ein kleines renaissancezeitliches Bürgerhaus zu besichtigen, wie auch in der Kirchhofstraße 38 der 1740 angelegte Neustädtische Friedhof. Im Dom und in der St. Petrikapelle (samt ehem. Gefängnis) sind ebenfalls Gäste willkommen, wie auch in der Färbereihalle der einstigen Kammgarnspinnerei (Zur Kammgarnspinnerei 3), in der Wredow-Kunstschule und Jakobskapelle (Wredowplatz 1) und im Schloss Plaue. Stadtweit gibt es 18 Ziele – und im Programmheft ein darauf zugeschnittenes Kinderrätsel.
Für Rückfragen steht das Sachgebiet Denkmalschutz, Telefon 03381-58 63 32 bzw. 58 63 35 oder per E-Mail Denkmalschutz@stadt-brandenburg.de, sehr gern zur Verfügung und bedankt sich sehr herzlich bei allen Unterstützenden.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an
Abiturstufe des Brecht Gymnasiums engagiert sich im Waldumbau Gruppenbild der Abiturstufe, die fleißig sammelte. Die grüne Lunge der Stadt Brandenburg an der Havel, der Stadtwald
Wohnungsbrand am Sonnabend in der Johann Strauß Strasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Samstagabend zu einem Wohnungsbrand in die Johann-Strauß-Straße gerufen. Bei
Verkehrsunfall mit 3-jährigem Kind am Grillendamm pixabay „Kleinkind eingeklemmt unter PKW auf dem Grillendamm!“ lautete am Freitagmittag der Einsatzanlass für Rettungs- und Polizeikräfte aus Brandenburg
Stahl Sieg in Oranienburg – Mit voller Konzentration zum Auswärtssieg pixabay Die BSG Stahl Brandenburg hat an diesem Sonnabend auch die Hürde beim Oranienburger FC
Spieltag III – High Noon in der Branne Darts Liga Der Wind pfiff durch die Saloons der #brannedartsliga, und in jeder Liga kam es zumultimativen
Neue Podcast-Folge der Fouqué-Bibliothek: „Seitenblick auf kluge Seiten“ widmet sich der Wehrpflicht © Nils Behrendt Die Fouqué-Bibliothek setzt ihre Podcastreihe „Seitenblick auf kluge Seiten“ mit
Nachweis des Geflügelpestvirus H5N1 bei einer Wildgans – Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur strikten Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen auf Zwei Graugänse rasten auf einer Wiese. © Pixabay/jggrz