Tag des offenen Denkmals®“ am Sonntag den 14. September 2025


Cover vom Programm

Am 14. September findet traditionell am zweiten Septembersonntag der bundesweite „Tag des offenen Denkmals®“ statt, bei dem auch historische Brandenburger Gebäude besichtigt werden können. Das Kulturevent stellt 2025 die Deutsche Stiftung Denkmalschutz unter das Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“.

In Brandenburg an der Havel geöffnet sind unter anderem die St. Johanniskirche, das Stadtmuseum, die St. Gotthardtkirche, die St. Katharinenkirche, der Dom, die Wredow-Kunstschule und die Kunsthalle Brennabor.

Denkmale, die sich zum Beispiel durch ihre architektonisch-künstlerische Gestaltung, ihre außergewöhnliche Ausstattung oder ihre besondere historische Bedeutung auszeichnen, sind unschätzbar wertvolle Zeitzeugnisse. Sie verkörpern gebaute Geschichte, gelebte Erinnerung und dokumentieren oft jahrhundertealtes Wissen und meisterliche Handwerkskunst. Für deren Erhalt und ihre denkmalgerechte Sanierung und Nutzung setzen sich auch in Brandenburg an der Havel seit langem Denkmaleigentümer und Denkmaleigentümerinnen und viele andere Engagierte erfolgreich ein, denen die zahlreichen Bau-, Garten-, Kunst- und Technik- sowie Bodendenkmale unserer Stadt lieb, wenn auch manchmal teuer, sind.

Jedes Denkmal für sich ist es wert, sich um seinen Erhalt zu bemühen,

sagt Oberbürgermeister Steffen Scheller an. Er lädt dazu ein, am „Tag des offenen Denkmals®“ von Eigentümern und Eigentümerinnen, Architekten und Architektinnen, Fördervereinen und ehrenamtlich Tätigen aus erster Hand zu erfahren, welchen Schatz sie hüten, warum er das wert ist und wie es gelingt, die Bausubstanz zu erhalten und sinnvoll zu nutzen.

Sie alle sind unersetzlich und ein Gewinn für unsere Stadt. Ihr verlässliches und oftmals langjähriges Engagement verdient großen Dank,

so Scheller.

Das Programm zum „Tag des offenen Denkmals®“ hält sicher für jeden etwas Anregendes bereit und bietet neben interessanten Informationen zahlreiche künstlerische Erlebnisse und schmackhafte Überraschungen.

Weitere Informationen beim Sachgebiet Denkmalschutz unter Telefon (03381) 58 63 32 bzw. 58 63 35 oder per E-Mail denkmalschutz@stadt-brandenburg.de. Das Programmheft ist hier einzusehen. Nähere Informationen zu den Denkmalen.

Zeitgleich mit dem „Tag des offenen Denkmals®“ findet in Brandenburg an der Havel und Umgebung der Türmetag statt. Zahlreiche Türme öffnen ihre Türen und Tore und laden die Besucher zu Ein- und Ausblicken ein. Organisiert wird die Veranstaltung vom Stadtmarketing Brandenburg e.V. Der Türmetag verbindet architektonische Vielfalt mit Einblicken in vergangene Zeiten durch mittelalterliche Turmaufgänge mit spannenden Aufstiegen in luftige Höhen. Für jede Turmbesteigung gibt es einen Stempel in den Türmepass. Auf die Emsigsten warten Preise als Lohn für die Mühen.

Die genauen Öffnungszeiten der Türme können dem Flyer Türmetag – kostenfrei in der Touristinformation, Neustädtischer Markt 3, erhältlich – und der Webseite entnommen werden.

Quelle: © stadt Brandenburg an der Havel

Museumshof
St. Gotthardtkirche

Weitere Nachrichten

Fräsen_Pflaster_Parduin_200825-1
Nachrichten

Geebnete Teststrecke am Parduin

Geebnete Teststrecke am Parduin Großes Maschinenaufgebot auf der Straße Parduin. Der rbb war dabei, berichtet unter anderem am 20. August 2025 in der 18:00-Uhr-Sendung „Der

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner