
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da!
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » „Tag des offenen Denkmals®“ am Sonntag den 14. September 2025
Am 14. September findet traditionell am zweiten Septembersonntag der bundesweite „Tag des offenen Denkmals®“ statt, bei dem auch historische Brandenburger Gebäude besichtigt werden können. Das Kulturevent stellt 2025 die Deutsche Stiftung Denkmalschutz unter das Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“.
In Brandenburg an der Havel geöffnet sind unter anderem die St. Johanniskirche, das Stadtmuseum, die St. Gotthardtkirche, die St. Katharinenkirche, der Dom, die Wredow-Kunstschule und die Kunsthalle Brennabor.
Denkmale, die sich zum Beispiel durch ihre architektonisch-künstlerische Gestaltung, ihre außergewöhnliche Ausstattung oder ihre besondere historische Bedeutung auszeichnen, sind unschätzbar wertvolle Zeitzeugnisse. Sie verkörpern gebaute Geschichte, gelebte Erinnerung und dokumentieren oft jahrhundertealtes Wissen und meisterliche Handwerkskunst. Für deren Erhalt und ihre denkmalgerechte Sanierung und Nutzung setzen sich auch in Brandenburg an der Havel seit langem Denkmaleigentümer und Denkmaleigentümerinnen und viele andere Engagierte erfolgreich ein, denen die zahlreichen Bau-, Garten-, Kunst- und Technik- sowie Bodendenkmale unserer Stadt lieb, wenn auch manchmal teuer, sind.
„Jedes Denkmal für sich ist es wert, sich um seinen Erhalt zu bemühen,“
sagt Oberbürgermeister Steffen Scheller an. Er lädt dazu ein, am „Tag des offenen Denkmals®“ von Eigentümern und Eigentümerinnen, Architekten und Architektinnen, Fördervereinen und ehrenamtlich Tätigen aus erster Hand zu erfahren, welchen Schatz sie hüten, warum er das wert ist und wie es gelingt, die Bausubstanz zu erhalten und sinnvoll zu nutzen.
„Sie alle sind unersetzlich und ein Gewinn für unsere Stadt. Ihr verlässliches und oftmals langjähriges Engagement verdient großen Dank,“
so Scheller.
Das Programm zum „Tag des offenen Denkmals®“ hält sicher für jeden etwas Anregendes bereit und bietet neben interessanten Informationen zahlreiche künstlerische Erlebnisse und schmackhafte Überraschungen.
Weitere Informationen beim Sachgebiet Denkmalschutz unter Telefon (03381) 58 63 32 bzw. 58 63 35 oder per E-Mail denkmalschutz@stadt-brandenburg.de. Das Programmheft ist hier einzusehen. Nähere Informationen zu den Denkmalen.
Zeitgleich mit dem „Tag des offenen Denkmals®“ findet in Brandenburg an der Havel und Umgebung der Türmetag statt. Zahlreiche Türme öffnen ihre Türen und Tore und laden die Besucher zu Ein- und Ausblicken ein. Organisiert wird die Veranstaltung vom Stadtmarketing Brandenburg e.V. Der Türmetag verbindet architektonische Vielfalt mit Einblicken in vergangene Zeiten durch mittelalterliche Turmaufgänge mit spannenden Aufstiegen in luftige Höhen. Für jede Turmbesteigung gibt es einen Stempel in den Türmepass. Auf die Emsigsten warten Preise als Lohn für die Mühen.
Die genauen Öffnungszeiten der Türme können dem Flyer Türmetag – kostenfrei in der Touristinformation, Neustädtischer Markt 3, erhältlich – und der Webseite entnommen werden.
Quelle: © stadt Brandenburg an der Havel
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.
Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von
Britta Kornmesser begrüßt neues Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten Copyright: Britta Kornmesser, MdL Die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser (SPD), sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg und Vertreterin
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.
Delegationsbesuch aus der Partnerstadt Kaiserslautern Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßte die Kaiserslauterner Delegation im Rathaus. Vom 16. bis 18. Oktober 2025 besuchte eine dreiköpfige Delegation aus
Neue Schul-Mailadressen für Brandenburg an der Havel Schulen wie das Bertolt-Brecht-Gymnasium haben jetzt neue E-Mailadressen. Seit dieser Woche verfügen alle Schulen der Stadt Brandenburg an
Start für die Rekonstruktion des Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße Bagger gestalten derzeit das Gelände um. Kürzlich erfolgte der erste Spatenstich für die Umgestaltung des
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie