
Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse
Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt
Startseite » Blog » Tag der Schiene am 19. September 2025 – Technik, die bewegt
Was sich normalerweise hinter verschlossenen Werkstoren und in Labors verbirgt, wird am Freitag, 19. September 2025, für alle erlebbar: Zum „Tag der Schiene“ öffnen vier Bahnunternehmen in Kirchmöser ihre Türen – und zeigen, wie Forschung, Innovation und Praxis im Bahnbereich zusammenwirken.
Zwischen 13:00 und 18:00 Uhr dreht sich alles um moderne Bahntechnik, innovative Maschinen und intelligente Lösungen für den Bahnverkehr von morgen. Unter dem Motto „Bahntechnik vom Labor bis zur Praxis selbst erleben“ laden DB Systemtechnik, voestalpine Turnout Technology Germany, STRABAG Rail und Gleisbaumechanik zu einem Nachmittag voller Technik, Austausch mit Expertinnen und Experten sowie Aha-Momente.
Ein Highlight ist das aTL, das schnellste Labor auf Schienen und die Live-Vorführungen an Großprüfständen mit 300 km/h. Hier wird geprüft, was im echten Betrieb zwischen Rad und Schiene passiert. Geprüft werden u.a. alle neuen Zugkomponenten, wie schnell sie abbrennen. Wenn sie brennbar sind, dürfen sie nicht in Züge eingebaut werden. Im Brandlabor geht es heiß her – hier entsteht moderner Brandschutz für sicheres Bahnfahren. Großprüfstände, zerstörungsfreie Prüfverfahren und digitale Instandhaltungsansätze geben spannende Einblicke in eine Welt, die sonst nur Fachleute sehen.
Damit niemand etwas verpasst, verbindet ein historischer Schienenbus die einzelnen Stationen und Werke. Wer sich für eine Zukunft bei der Deutschen Bahn interessiert, kann direkt mit dem HR-Team der DB Systemtechnik ins Gespräch kommen. Ob Schülerpraktikant, Techniker, Quereinsteiger oder Studierender – hier ist Raum für Fragen, Austausch und neue Wege.
Auch fürs leibliche Wohl ist gesorgt: Das Catering-Team liefert Energie für zwischendurch, Sitzgelegenheiten und schattige Plätze laden zum Verschnaufen ein. Musik sorgt für gute Stimmung – und Kinder können sich auf einer Hüpfburg austoben. Eintritt frei.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg © DB Systemtechnik

Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt

Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei Oberbürgermeisterwahl 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am heutigen Sonntag, den 9. November 2025, findet die Oberbürgermeisterwahl

KCH Prinzenball – Neuer Schirmherr und neues Prinzenpaar bekannt gegeben © Renee Rohr Am vergangenen Samstag erlebten die Havelnarren einen rauschenden Prinzenball, bei dem

Erneute Aufbauhilfe durch die BSG Stahl – 0:3-Niederlage der BSG Stahl pixabay Wie schon in der Vorwoche in Altlüdersdorf leistete die BSG Stahl Brandenburg nun

Prinzenball des BKC begeistert mit Glanz, Tradition und modernen Akzenten Der Prinzenball des BKC setzte erneut Maßstäbe in Eleganz, Spannung und festlicher Atmosphäre. Unter

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der