
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Startseite » Blog » Tag der offenen Tür bei der FF Kirchmöser war ein schöner Familienausflug
Tag der offenen Tür bei der FF Kirchmöser war ein schöner Familienausflug
Wehrleiter Gunnar Ebel, der Beigeordnete Thomas Barz, Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen und der Sachgebietsleiter der Regionalleitstelle, Hendrik Hänig, haben mit Grußworten am Samstag den traditionellen „Tag der offenen Tür“ bei der Freiwilligen Feuerwehr Kirchmöser eröffnet.
Ebel äußerte den Wunsch, dass das 90-jährige Jubiläum der Wehr in zwei Jahren am neuen Standort gegenüber der Rettungswache im Industriegebiet Süd gefeiert werden kann. Die Planungsunterlagen dazu sind im Schaukasten am Feuerwehrgerätehaus einsehbar.
Thomas Barz versprach, dass die Verwaltung alles tun werde, um das Bauprojekt zügig umzusetzen. Das neue Gebäude werde die Ausbildungs- und Aufenthalts-Bedingungen wesentlich verbessern. In Kürze werde für den Bau der Bauantrag gestellt.
SVV-Vorsitzender Paaschen würdigte die Feuerwehr als wichtigen Teil der Gesellschaft. Er dankte den Kirchmöseraner Kameraden für die bisher alleine in diesem Jahr geleisteten 45 Einsätze.
Hendrik Hänig von der Berufsfeuerwehr Brandenburg an der Havel lobte die hervorragende Nachwuchsarbeit der FF Kirchmöser, die eine starke Jugendfeuerwehr besitzt. Die Kirchmöseraner Kameraden seien für viele Einsätze enorm wichtig, weil sie wegen der Entfernung noch vor der Berufsfeuerwehr am Einsatzort eintrifft.
Bei einem vielfältigen Programm wurden verschiedene Einblicke in die Feuerwehrarbeit gegeben. So wurde zum Beispiel demonstriert, wie Personen aus einem Unfallauto befreit werden. Bei einem Pfannenbrand wurde gezeigt, wie das Feuer richtig zu löschen ist – Deckel drauf oder versuchen, das Geschirr ins Freie zu bringen.
„Auf keinen Fall darf Wasser darauf gegossen werden. Dann kann es zur Fettexplosion kommen und der Feuerball könnte nicht nur die Küche anzünden, sondern auch zu schwersten Verbrennungen bei Personen führen, die sich im Raum aufhalten,“
warnt Gunnar Ebel. Bei der Vorführung war der Feuerball eindrucksvoll zu sehen.
Ebenfalls simuliert wurde ein Hausbrand in der ersten Etage des Feuerwehrgerätehauses. Den Rauch dazu kam aus einer Nebelmaschine. Von einer Hebebühne aus löschten Kameraden den „Brand“ und retteten eine Person, die sich auf dem Dach in Sicherheit gebracht hatte.
Nach den Vorführungen konnte abends zur Musik von DJ „Mucke Krause“ das Tanzbein geschwungen werden.
Die Freiwillige Feuerwehr Kirchmöser verfügt derzeit über 40 Einsatzkräfte. Die Jugendfeuerwehr hat 15 Mitglieder.
Quelle: Text und Fotos ©Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters & FF Kirchmöser
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Verzögerung beim Marienberg Open Air – Fans warten ungeduldig auf Sophia Beim diesjährigen Marienberg Open Air startete Sebastian Wurth, Solokünstler und Songwriter pünktlich um
31. Brandenburger Schultheatertage gingen zu Ende Das-Farbenmonsterchen-©-MandyHoffmann 31. Brandenburger Schultheatertage begeistern mit Vielfalt, Haltung und Spielfreude Mit der Aufführung „Unser Land heißt Welt“ der
Körperlicher Übergriff am Katharinenkirchplatz pixabay Der Polizei wurde am Donnerstagmorgen eine Körperverletzung gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen griff ein 25-Jähriger unvermittelt einen 66-jährigen Mann an und
Havelcrowd: zwei neue Herzensprojekte erfolgreich finanziert – neue Ideen willkommen Carlotta und Raya Foto_ASC Zwei Projekte, vier Wochen, mehr als 7.000 Euro Spendensumme gesammelt: auf
THB: Praxis-Projekt: Datengesteuerte Einstufung von Wohnlagen Im Rahmen einer Abschlusspräsentation stellten die Studierenden ihre Ergebnisse vor, unter anderem vor Mitarbeitenden der Stadt Brandenburg. Foto: THB
3 Münzen und ein Kupferkessel präsentierten die Archäologen in Brandenburg Drei Münzen und zerstörter Kupferkessel wurden in einer Vitrine präsentiert Sie sind silbern, sie sind
Gollwitz feiert 650. Geburtstag mit einem Sommerfest am 19.07.25 An der B1 am Ortseingang Gollwitz wird bunt für das Gollwitzer Jubiläumsfest geworben. © Stadt Brandenburg
Monika Quast „Mit Pinsel und Farbe durch die Jahre“ – Kunstausstellung im Kulturpavillon – Vernissage am Samstag, 19. Juli, 18:00 Uhr Eines der im Kulturpavillon
THB bringt regionale Expertise zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU ein Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz kam im Juli die regionale Stakeholder-Gruppe für ein
Baseball, Rock ’n‘ Roll und Turbomaschinen: THB stellt Projekt in Memphis vor Delegation der THB bei der ASME Expo Turbo (von links): Prof. Dr.-Ing. Robert
Stern Combo Meißen am 25.07.25 in der Katharinenkirche Martin Schreier, Manuel Schmidt, Sebastian Düwelt, Michael Lehmann, Axel Schäfer und Frank Schirmer sind die STERN-COMBO MEISSEN