
„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“
„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir
Startseite » Blog » Tag der offenen Tür bei der FF Kirchmöser war ein schöner Familienausflug
Tag der offenen Tür bei der FF Kirchmöser war ein schöner Familienausflug
 
											Wehrleiter Gunnar Ebel, der Beigeordnete Thomas Barz, Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen und der Sachgebietsleiter der Regionalleitstelle, Hendrik Hänig, haben mit Grußworten am Samstag den traditionellen „Tag der offenen Tür“ bei der Freiwilligen Feuerwehr Kirchmöser eröffnet.
Ebel äußerte den Wunsch, dass das 90-jährige Jubiläum der Wehr in zwei Jahren am neuen Standort gegenüber der Rettungswache im Industriegebiet Süd gefeiert werden kann. Die Planungsunterlagen dazu sind im Schaukasten am Feuerwehrgerätehaus einsehbar.
Thomas Barz versprach, dass die Verwaltung alles tun werde, um das Bauprojekt zügig umzusetzen. Das neue Gebäude werde die Ausbildungs- und Aufenthalts-Bedingungen wesentlich verbessern. In Kürze werde für den Bau der Bauantrag gestellt.
SVV-Vorsitzender Paaschen würdigte die Feuerwehr als wichtigen Teil der Gesellschaft. Er dankte den Kirchmöseraner Kameraden für die bisher alleine in diesem Jahr geleisteten 45 Einsätze.
Hendrik Hänig von der Berufsfeuerwehr Brandenburg an der Havel lobte die hervorragende Nachwuchsarbeit der FF Kirchmöser, die eine starke Jugendfeuerwehr besitzt. Die Kirchmöseraner Kameraden seien für viele Einsätze enorm wichtig, weil sie wegen der Entfernung noch vor der Berufsfeuerwehr am Einsatzort eintrifft.
Bei einem vielfältigen Programm wurden verschiedene Einblicke in die Feuerwehrarbeit gegeben. So wurde zum Beispiel demonstriert, wie Personen aus einem Unfallauto befreit werden. Bei einem Pfannenbrand wurde gezeigt, wie das Feuer richtig zu löschen ist – Deckel drauf oder versuchen, das Geschirr ins Freie zu bringen.
„Auf keinen Fall darf Wasser darauf gegossen werden. Dann kann es zur Fettexplosion kommen und der Feuerball könnte nicht nur die Küche anzünden, sondern auch zu schwersten Verbrennungen bei Personen führen, die sich im Raum aufhalten,“
warnt Gunnar Ebel. Bei der Vorführung war der Feuerball eindrucksvoll zu sehen.
Ebenfalls simuliert wurde ein Hausbrand in der ersten Etage des Feuerwehrgerätehauses. Den Rauch dazu kam aus einer Nebelmaschine. Von einer Hebebühne aus löschten Kameraden den „Brand“ und retteten eine Person, die sich auf dem Dach in Sicherheit gebracht hatte.
Nach den Vorführungen konnte abends zur Musik von DJ „Mucke Krause“ das Tanzbein geschwungen werden.
Die Freiwillige Feuerwehr Kirchmöser verfügt derzeit über 40 Einsatzkräfte. Die Jugendfeuerwehr hat 15 Mitglieder.
Quelle: Text und Fotos ©Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters & FF Kirchmöser
 
											 
											 
											 
											 
											 
											 
											 
											
„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister

Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 29. Oktober 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Sehr

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte pixabay Im Rahmen einer richterlichen Anordnung wurde am Mittwochvormittag ein 23-jähriger Mann zu Hause aufgesucht und anschließend ins Polizeigewahrsam gebracht. Im

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen pixabay Im Rahmen einer Fahrscheinkontrolle konnte eine Frau (21) keine gültige Fahrkarte vorzeigen. Zum Zwecke der Datenaufnahme haben die Kontrolleurin und die

Betrunkener nimmt Fahrschüler die Vorfahrt – Unfall! pixabay Diese Fahrstunde werden ein 19-jähriger Fahrschüler und sein Fahrlehrer wohl nicht vergessen. Als der Fahrschüler mit einem

Polizei sucht Zeugen und Beteiligte nach einem Verkehrsunfall mit Kind pixabay Am Abend des 21.10.2025 fuhr eine Zeugin im Brandenburger Ortsteil Plaue auf der Straße

No Angels sind Stargäste beim Brandenburg-Tag in Beelitz Foto: Ben Wolf „Brandenburgischer geht’s nicht“ vom 3. bis 5. September 2027 mit vielen Highlights Es wird