
Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße
Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude
Startseite » Blog » Tag der offenen Firmen: Ein(Blick) in die Zukunft der Wirtschaftsregion Westbrandenburg mit positiver Resonanz
Am 23. November öffneten in der Wirtschaftsregion Westbrandenburg insgesamt 29 Unternehmen ihre Türen, um Einblicke in ihre Arbeit und ihre Pläne zu geben. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels, der mittlerweile fast alle Branchen betrifft, kommt der engen Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Gesellschaft eine Schlüsselrolle zu. Der Tag der offenen Firmen hat diese Bedeutung eindrucksvoll unterstrichen.
Zwischen 09:00 und 12:00 Uhr öffneten Unternehmen aus Brandenburg an der Havel, Premnitz, Rathenow und dem Havelland ihre Türen. Ob es geführte Touren, Mitmachstände oder persönliche Gespräche mit den Mitarbeitenden waren – überall zeigte sich die Vielfalt und Dynamik der Wirtschaftsregion.
Die teilnehmenden Unternehmen haben die Veranstaltung mit viel Kreativität und Engagement gestaltet. So bot zum Beispiel die Brandenburger Elektrostahlwerke GmbH Führungen durch das Stahlwerk, interaktive Mitmachstände und eine kostenfreie Verpflegung an. Im Asklepios Fachklinikum sorgten Mitmachstände und Kutschfahrten über das Gelände für ein besonderes Erlebnis. Im Uniklinikum nutzten vor allem angehende Auszubildende die Gelegenheit, Pflegebereiche und Stationen auf Wunsch zu besichtigen und Bewerbungsunterlagen einzureichen. Bei der Klein Kreutzer Spiel-Bau GmbH und Heidelberger Druckmaschinen AG wurden die zahlreiche Besucherinnen und Besucher durch die Betriebe geführt und es gab viel Zeit für Dialoge.
Die Resonanz auf den Tag der offenen Firmen war durchweg positiv. Erneut wurde deutlich, wie wichtig es ist, Räume für Begegnungen zwischen Arbeitgebern und potenziellen Arbeitskräften zu schaffen.
Stefanie Menzel, Projektleitung der Wirtschaftsregion Westbrandenburg: „Der ,Tag der offenen Firmen´ spiegelt die Innovationskraft und Branchenvielfalt der Region wieder und bot eine gute Gelegenheit hinter die Kulissen der Betriebe zu blicken, um sich über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten vor Ort zu informieren.“
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison

Technik anfassen, ausprobieren und verstehen – die erste TechnoThek in Brandenburg startet Diese und weitere Spiele und Experimentierkästen können in der Kinderbibliothek entliehen werden. ©

Zweites Pflanzfest lässt den Bürgerwald auf 72 Bäume anwachsen Oberbürgermeister Steffen Scheller überreichte die Urkunden an die Baumpaten – hier an Hans-Jürgen Arndt. Am letzten

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel