
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Startseite » Blog » Tag der Jugend – am Salzhofufer am 12.08.23
Die Vereinten Nationen haben im Jahr 1999 den „Internationalen Tag der Jugend“ ins Leben gerufen, um die Bedeutung der Jugend als entscheidende Lebensphase global hervorzuheben. Ziel sollte es außerdem sein, junge Menschen an der Gestaltung der Zukunft unseres Planeten mehr zu beteiligen. In Brandenburg an der Havel wird das weltweite Event bereits in der dritten Auflage am Samstag, dem 12. August 2023, in der Zeit von 15:00 bis 22:00 Uhr unter dem Motto „Ich bin Jugend – Ich bin Branne!“ am Salzhofufer begangen.
Federführend
beim Organisieren sind die Streetworkerinnen des Humanistischen
Regionalverbandes, die viele Vereine, Firmen und Verbände mit ins Boot
holten.
Für den spektakulären Auftakt des Jugendtages sorgt mit
Sicherheit der 15. Broken Boards Skateboard Contest. Die Jugendlichen
erwartet dann ein bunter Mix aus vielen zeitgemäßen Aktivitäten
(darunter Graffiti-Kunst, eine entspannte Chill Area, ein actionreicher
Luftkissen-Parcours des THW, eine Fahrt mit dem Rettungsboot der DLRG,
Kleidertausch, Fotobox der Brandenburger Bank, Basketball und vieles
mehr). Zusätzlich gibt es spannende Inspirationen durch den Stammtisch
„Havel der Vielfalt“ und die Bewegung „Fridays for Future“.
Eine besondere Attraktion wird die neu eingeführte Stempelkarte, mit der die Besucher Symbole für die Teilnahme an Aktionen sammeln können. Und schließlich warten 100 T-Shirts darauf – die vom Künstler DMARK gestaltet wurden – von den glücklichen Gewinnern abgegriffen zu werden.
Am frühen Abend findet eine Podiumsdiskussion statt, in der sich (unter der Moderation des Jugendforums) Kommunalpolitiker den Fragen junger Menschen stellen. Schließlich trägt in diesem Jahr der Paragraph §18a der Brandenburgischen Kommunalverfassung die symbolische Schirmherrschaft. Für die Beats auf der Veranstaltung sorgen die energiegeladene Punkband „BuzzstopBastards“, die Band ZuVielDesGuten sowie der talentierte DJ der AWG Light Party „tsezz“.
Am dritten Internationalen Tag der Jugend nehmen teil: der Club am Trauerberg, Mädchen*kram, Branne Bande, Havel der Vielfalt, Brandenburger Bank, DLRG, Schloss Gollwitz, Kinder- und Jugendbeauftragte Katharina Bergholz, Beratungsstelle Somatrix, BraLUG – Brandenburger Linux User Group e.V., Gedankentrödel – die Kleidertauschbörse, Streetworkerinnen vom HRV, Stadtsportbund Brandenburg an der Havel, Never Enough Streetstore – Broken-Boards-Contest, Technische Hochschule Brandenburg, Jugendberufsagentur, eine Schnellzeichnerin, THW Jugend Brandenburg an der Havel, Jugendfeuerwehren der Stadt Brandenburg an der Havel, KiJu, HdO, Cafè Contact und MGH „die Stube“.
Quelle: Verwaltung

Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Amtsblatt Nummer 22/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 28. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 22/2025 für die Stadt Brandenburg an

Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer in der Wilhelmsdorfer Straße pixabay Bei einem Zusammenstoß zweier Radfahrer wurde am Montagvormittag ein 59-jähriger Radfahrer schwer verletzt. Dieser war

(UN-)ERHÖRT WEIBLICH – EIN LIEDERABEND – Sonntag, 16. November 2025, Foyer Großes Haus Foto_Hartmann_Baier (UN-)ERHÖRT WEIBLICH -EIN LIEDERABEND Sonntag, 16. November 2025, 16:00 Uhr, Foyer

„Hier kommt das Licht“ – Ein musikalisches Zeichen der Hoffnung am 9. November – Litauischer Staatschor Vilnius bringt Klang und Erinnerung in die St. Katharinenkirche

Abschluss der Besuchssaison des Dommuseums – Das Dommuseum verabschiedet sich am 31. Oktober 2025 mit zwei Führungen Mythos Maria: Blick in die Ausstellung „Mythos Maria“

Brandenburger Kreativtage am 01. und 02. November 2025 im Erlebnispark Paaren © MAFZ Lassen Sie sich inspirieren – dabei sein und mitmachenBrandenburger Kreativtage am 01.

Fortbildung für Menschen, die neue Mitglieder für ihren Verein gewinnen wollen © phronesis Die Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt alles, was für die Ansprache von

Gründung der „Partnerschaft für Demokratie“ in Brandenburg an der Havel: Gemeinsam für Vielfalt, Beteiligung und Zusammenhalt Dorina Diesing vor dem Rathaus. © Stadt Brandenburg an

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison