
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
Startseite » Blog » LÄNDERKLÄNGE: FÜR DEN FRIEDEN
LÄNDERKLÄNGE: FÜR DEN FRIEDEN
5. SYMPHONIEKONZERT
Sicher fällt es Ihnen auf: Noch bis vor kurzem hieß unser 5.
Symphoniekonzert „Länderklänge: Russland“. Das Programm wurde gestaltet,
als der Angriffskrieg auf die Ukraine noch nicht begonnen hatte – nun
steht das Konzert ausgerechnet auch am Jahrestag dieses Angriffs auf dem
Spielplan. Wir hatten uns entschieden, das Konzert trotzdem zu spielen,
denn nach wie vor ist für uns die russische Kultur nicht gleichzusetzen
mit dem verbrecherischen Regime Wladimir Putins. Wir sehen es als
wichtig und richtig an, die kulturellen Zusammenhänge zwischen Russland,
der Ukraine und dem Rest der Welt nicht aus den Augen und somit aus dem
Konzertprogramm zu verlieren.
Dennoch: Der Überfall Russlands
auf die Ukraine ist eine Tatsache, zu der wir uns verhalten wollen, aus
Respekt vor den Opfern und den Geflüchteten in unserer Stadt und in ganz
Europa.
Wir haben uns daher entschieden, das Programm zu
ergänzen, um unserer Haltung auch musikalischen Ausdruck zu verleihen.
Die Brandenburger Symphoniker, die in ihren Reihen ebenfalls ukrainische
MusikerInnen haben, werden die ukrainische Nationalhymne spielen.
Außerdem werden Sie das „Gebet für die Ukraine“ von Valentin Silvestrov
hören (orchestriert von Andreas Gies), das 2014 im Zusammenhang mit den
Maidan-Protesten und der Annexion der Krim durch Russland entstand.
Doch
auch die Verbindung russischer Komponisten mit der westeuropäischen
Musikwelt kommt in diesem Konzert ganz besonders zum Ausdruck: Die
ursprünglich für Klavier konzipierten Werke Rachmaninows und Mussorgskys
wurden von dem Franzosen Maurice Ravel und dem Italiener Ottorino
Respighi orchestriert.
Ausdrücklich widmen wir dieses Konzert
daher den tief verwurzelten Zusammenhängen zwischen der Ukraine,
Russland und Mitteleuropa – und dem Wunsch nach Frieden.
5. SYMPHONIEKONZERT im Brandenburger Theater:
PAWLO PLATONOWYTSCH TSCHUBYNSKYJ
Ukrainische Nationalhymne
VALENTIN SILVESTROV (Bearbeitet für Orchester von Andreas Gies)
„Gebet für die Ukraine“
MODEST MUSSORGSKY
„Bilder einer Ausstellung“ (Orchestrierung: Maurice Ravel)
SERGEJ RACHMANINOW
„Cinq Études-tableaux“ (Orchestrierung: Ottorino Respighi)
Dirigat: Christian Arming
Brandenburger Symphoniker
SCHULKONZERT im Brandenburger Theater:
Dienstag, 28. Februar 2023 – 10.00 Uhr – Großes Haus
MODEST MUSSORGSKY
„Bilder einer Ausstellung“ (Orchestrierung: Maurice Ravel)
Dirigat: Christian Arming
Moderation und Konzeption: Anne Kussmaul
Livezeichner: Timo Becker
Brandenburger Symphoniker
Freitag, 24. Februar 2023 + Samstag, 25. Februar 2023
jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus des BTs
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 32,- € / erm. 26,- €
2. Kategorie: 27,- € / erm. 21,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Das Schulkonzert, am Dienstag, 28. Februar 2023 um 10.00 Uhr im BT, ist ausverkauft.
Gastspielkonzerte im Nikolaisaal Potsdam:
Familienkonzert – Bilder einer Ausstellung
Sonntag, 26. Februar 2023 – 11.00 Uhr
Klassik am Sonntag – Bilder einer Ausstellung
Sonntag, 26. Februar 2023 – 16.00 Uhr
Schulkonzert – Bilder einer Ausstellung
Montag, 27. Februar 2023 – 10.00 Uhr
TICKET-HOTLINE: 0331 – 28 888 28
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg
Aquarelle, Acrylarbeiten und Collagen: Neue Ausstellung in der Hochschulbibliothek – Maler Ernst-Otto Riecken präsentiert Vom 7. Mai bis zum 1. Juli 2025 stellt der Maler
Shakespeare-Festival – „Zwei Welten. Ein Festival.“ BT SHAKESPEARE FESTIVAL IM BT DAS KLEINSTE SHAKESPEARE FESTIVAL DER WELT Große Dramen, magische Nächte und packende Intrigen: Das