
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Startseite » Blog » LÄNDERKLÄNGE: FÜR DEN FRIEDEN
LÄNDERKLÄNGE: FÜR DEN FRIEDEN
5. SYMPHONIEKONZERT
Sicher fällt es Ihnen auf: Noch bis vor kurzem hieß unser 5.
Symphoniekonzert „Länderklänge: Russland“. Das Programm wurde gestaltet,
als der Angriffskrieg auf die Ukraine noch nicht begonnen hatte – nun
steht das Konzert ausgerechnet auch am Jahrestag dieses Angriffs auf dem
Spielplan. Wir hatten uns entschieden, das Konzert trotzdem zu spielen,
denn nach wie vor ist für uns die russische Kultur nicht gleichzusetzen
mit dem verbrecherischen Regime Wladimir Putins. Wir sehen es als
wichtig und richtig an, die kulturellen Zusammenhänge zwischen Russland,
der Ukraine und dem Rest der Welt nicht aus den Augen und somit aus dem
Konzertprogramm zu verlieren.
Dennoch: Der Überfall Russlands
auf die Ukraine ist eine Tatsache, zu der wir uns verhalten wollen, aus
Respekt vor den Opfern und den Geflüchteten in unserer Stadt und in ganz
Europa.
Wir haben uns daher entschieden, das Programm zu
ergänzen, um unserer Haltung auch musikalischen Ausdruck zu verleihen.
Die Brandenburger Symphoniker, die in ihren Reihen ebenfalls ukrainische
MusikerInnen haben, werden die ukrainische Nationalhymne spielen.
Außerdem werden Sie das „Gebet für die Ukraine“ von Valentin Silvestrov
hören (orchestriert von Andreas Gies), das 2014 im Zusammenhang mit den
Maidan-Protesten und der Annexion der Krim durch Russland entstand.
Doch
auch die Verbindung russischer Komponisten mit der westeuropäischen
Musikwelt kommt in diesem Konzert ganz besonders zum Ausdruck: Die
ursprünglich für Klavier konzipierten Werke Rachmaninows und Mussorgskys
wurden von dem Franzosen Maurice Ravel und dem Italiener Ottorino
Respighi orchestriert.
Ausdrücklich widmen wir dieses Konzert
daher den tief verwurzelten Zusammenhängen zwischen der Ukraine,
Russland und Mitteleuropa – und dem Wunsch nach Frieden.
5. SYMPHONIEKONZERT im Brandenburger Theater:
PAWLO PLATONOWYTSCH TSCHUBYNSKYJ
Ukrainische Nationalhymne
VALENTIN SILVESTROV (Bearbeitet für Orchester von Andreas Gies)
„Gebet für die Ukraine“
MODEST MUSSORGSKY
„Bilder einer Ausstellung“ (Orchestrierung: Maurice Ravel)
SERGEJ RACHMANINOW
„Cinq Études-tableaux“ (Orchestrierung: Ottorino Respighi)
Dirigat: Christian Arming
Brandenburger Symphoniker
SCHULKONZERT im Brandenburger Theater:
Dienstag, 28. Februar 2023 – 10.00 Uhr – Großes Haus
MODEST MUSSORGSKY
„Bilder einer Ausstellung“ (Orchestrierung: Maurice Ravel)
Dirigat: Christian Arming
Moderation und Konzeption: Anne Kussmaul
Livezeichner: Timo Becker
Brandenburger Symphoniker
Freitag, 24. Februar 2023 + Samstag, 25. Februar 2023
jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus des BTs
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 32,- € / erm. 26,- €
2. Kategorie: 27,- € / erm. 21,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Das Schulkonzert, am Dienstag, 28. Februar 2023 um 10.00 Uhr im BT, ist ausverkauft.
Gastspielkonzerte im Nikolaisaal Potsdam:
Familienkonzert – Bilder einer Ausstellung
Sonntag, 26. Februar 2023 – 11.00 Uhr
Klassik am Sonntag – Bilder einer Ausstellung
Sonntag, 26. Februar 2023 – 16.00 Uhr
Schulkonzert – Bilder einer Ausstellung
Montag, 27. Februar 2023 – 10.00 Uhr
TICKET-HOTLINE: 0331 – 28 888 28
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Ermittlungen nach gefährlicher Körperverletzung am Tschirchdamm pixabay Polizei und Rettung werden am Freitagabend nach Hohenstücken zur Straße Tschirchdamm alarmiert. Nach vorliegenden Erkenntnissen befand sich ein
Mit gestohlenen E-Roller unterwegs pixabay Am Freitagnachmittag stellen Polizeibeamte einen Mann auf einem E-Roller fest, dessen Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig war. Als der Fahrer (31)
Sozialministerin Müller: „Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden und muss reformiert werden“ pixabay Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Pflegereform – Müller bringt Antrag ein Morgen
Zauber der Märchen am 7. August im Stadtpark Beelitz Auf der Wiese am Café wird das Theater am lauschigen Sommerabend aufgeführt. Foto: Stadt Beelitz Ton
Tsching! Weltmusik trifft Jazz und Tango am 11.07.25 / St.-Gotthardt – Kirche © Tsching Weltmusik trifft Jazz und Tango Am Freitag, den 11. Juli
Opern- und Ballettgenuss kommt aus London wieder live nach Beelitz Foto: Royal Ballet and Opera Neues Lichtspielhaus zeigt Aufführungen vom Royal Ballet und der Royal
BSW-Fraktion: Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen Ehrenmal schnellstmöglich in Ordnung bringen BSW Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen
„Endlich wieder Rugby in Brandenburg – diesmal mit etwas anderen Regeln © Rugby der BSG Stahl Brandenburg Nachdem die Kicker von Stahl Brandenburg kürzlich den
Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis gewesen Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis Brandenburg,
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die