
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Startseite » Blog » LÄNDERKLÄNGE: FÜR DEN FRIEDEN
LÄNDERKLÄNGE: FÜR DEN FRIEDEN
5. SYMPHONIEKONZERT
Sicher fällt es Ihnen auf: Noch bis vor kurzem hieß unser 5.
Symphoniekonzert „Länderklänge: Russland“. Das Programm wurde gestaltet,
als der Angriffskrieg auf die Ukraine noch nicht begonnen hatte – nun
steht das Konzert ausgerechnet auch am Jahrestag dieses Angriffs auf dem
Spielplan. Wir hatten uns entschieden, das Konzert trotzdem zu spielen,
denn nach wie vor ist für uns die russische Kultur nicht gleichzusetzen
mit dem verbrecherischen Regime Wladimir Putins. Wir sehen es als
wichtig und richtig an, die kulturellen Zusammenhänge zwischen Russland,
der Ukraine und dem Rest der Welt nicht aus den Augen und somit aus dem
Konzertprogramm zu verlieren.
Dennoch: Der Überfall Russlands
auf die Ukraine ist eine Tatsache, zu der wir uns verhalten wollen, aus
Respekt vor den Opfern und den Geflüchteten in unserer Stadt und in ganz
Europa.
Wir haben uns daher entschieden, das Programm zu
ergänzen, um unserer Haltung auch musikalischen Ausdruck zu verleihen.
Die Brandenburger Symphoniker, die in ihren Reihen ebenfalls ukrainische
MusikerInnen haben, werden die ukrainische Nationalhymne spielen.
Außerdem werden Sie das „Gebet für die Ukraine“ von Valentin Silvestrov
hören (orchestriert von Andreas Gies), das 2014 im Zusammenhang mit den
Maidan-Protesten und der Annexion der Krim durch Russland entstand.
Doch
auch die Verbindung russischer Komponisten mit der westeuropäischen
Musikwelt kommt in diesem Konzert ganz besonders zum Ausdruck: Die
ursprünglich für Klavier konzipierten Werke Rachmaninows und Mussorgskys
wurden von dem Franzosen Maurice Ravel und dem Italiener Ottorino
Respighi orchestriert.
Ausdrücklich widmen wir dieses Konzert
daher den tief verwurzelten Zusammenhängen zwischen der Ukraine,
Russland und Mitteleuropa – und dem Wunsch nach Frieden.
5. SYMPHONIEKONZERT im Brandenburger Theater:
PAWLO PLATONOWYTSCH TSCHUBYNSKYJ
Ukrainische Nationalhymne
VALENTIN SILVESTROV (Bearbeitet für Orchester von Andreas Gies)
„Gebet für die Ukraine“
MODEST MUSSORGSKY
„Bilder einer Ausstellung“ (Orchestrierung: Maurice Ravel)
SERGEJ RACHMANINOW
„Cinq Études-tableaux“ (Orchestrierung: Ottorino Respighi)
Dirigat: Christian Arming
Brandenburger Symphoniker
SCHULKONZERT im Brandenburger Theater:
Dienstag, 28. Februar 2023 – 10.00 Uhr – Großes Haus
MODEST MUSSORGSKY
„Bilder einer Ausstellung“ (Orchestrierung: Maurice Ravel)
Dirigat: Christian Arming
Moderation und Konzeption: Anne Kussmaul
Livezeichner: Timo Becker
Brandenburger Symphoniker
Freitag, 24. Februar 2023 + Samstag, 25. Februar 2023
jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus des BTs
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 32,- € / erm. 26,- €
2. Kategorie: 27,- € / erm. 21,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Das Schulkonzert, am Dienstag, 28. Februar 2023 um 10.00 Uhr im BT, ist ausverkauft.
Gastspielkonzerte im Nikolaisaal Potsdam:
Familienkonzert – Bilder einer Ausstellung
Sonntag, 26. Februar 2023 – 11.00 Uhr
Klassik am Sonntag – Bilder einer Ausstellung
Sonntag, 26. Februar 2023 – 16.00 Uhr
Schulkonzert – Bilder einer Ausstellung
Montag, 27. Februar 2023 – 10.00 Uhr
TICKET-HOTLINE: 0331 – 28 888 28
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Verzögerung beim Marienberg Open Air – Fans warten ungeduldig auf Sophia Beim diesjährigen Marienberg Open Air startete Sebastian Wurth, Solokünstler und Songwriter pünktlich um
31. Brandenburger Schultheatertage gingen zu Ende Das-Farbenmonsterchen-©-MandyHoffmann 31. Brandenburger Schultheatertage begeistern mit Vielfalt, Haltung und Spielfreude Mit der Aufführung „Unser Land heißt Welt“ der
Körperlicher Übergriff am Katharinenkirchplatz pixabay Der Polizei wurde am Donnerstagmorgen eine Körperverletzung gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen griff ein 25-Jähriger unvermittelt einen 66-jährigen Mann an und
Havelcrowd: zwei neue Herzensprojekte erfolgreich finanziert – neue Ideen willkommen Carlotta und Raya Foto_ASC Zwei Projekte, vier Wochen, mehr als 7.000 Euro Spendensumme gesammelt: auf
THB: Praxis-Projekt: Datengesteuerte Einstufung von Wohnlagen Im Rahmen einer Abschlusspräsentation stellten die Studierenden ihre Ergebnisse vor, unter anderem vor Mitarbeitenden der Stadt Brandenburg. Foto: THB
3 Münzen und ein Kupferkessel präsentierten die Archäologen in Brandenburg Drei Münzen und zerstörter Kupferkessel wurden in einer Vitrine präsentiert Sie sind silbern, sie sind
Gollwitz feiert 650. Geburtstag mit einem Sommerfest am 19.07.25 An der B1 am Ortseingang Gollwitz wird bunt für das Gollwitzer Jubiläumsfest geworben. © Stadt Brandenburg
Monika Quast „Mit Pinsel und Farbe durch die Jahre“ – Kunstausstellung im Kulturpavillon – Vernissage am Samstag, 19. Juli, 18:00 Uhr Eines der im Kulturpavillon
THB bringt regionale Expertise zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU ein Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz kam im Juli die regionale Stakeholder-Gruppe für ein
Baseball, Rock ’n‘ Roll und Turbomaschinen: THB stellt Projekt in Memphis vor Delegation der THB bei der ASME Expo Turbo (von links): Prof. Dr.-Ing. Robert
Stern Combo Meißen am 25.07.25 in der Katharinenkirche Martin Schreier, Manuel Schmidt, Sebastian Düwelt, Michael Lehmann, Axel Schäfer und Frank Schirmer sind die STERN-COMBO MEISSEN