
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Startseite » Blog » Svetlana Tchaikovski übernimmt die Leitung der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Svetlana Tchaikovski übernimmt die Leitung der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
47 Jahre alt, fünf Sprachen, eine internationale Vita mit großer medizinischer Expertise. Das ist der Steckbrief von Prof. Dr. Svetlana Tchaikovski. Seit Mitte November ist sie die Klinikdirektorin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel. Die gebürtige Weißrussin hat in Grodno Medizin studiert und im niederländischen Maastricht 2009 promoviert. Sie spricht Weißrussisch, Russisch, Niederländisch, Deutsch und Englisch. Zuletzt war sie Stellvertretende Direktorin der Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin in Magdeburg. Svetlana Tchaikovski ist verheiratet und hat einen Sohn. Im November ist die Familie nach Brandenburg an der Havel gezogen.
Dem Ruf nach Brandenburg ist die Ärztin gern gefolgt, da sie hier die Chance sieht, „eigene Ideen umzusetzen“, wie Svetlana Tchaikovski sagt. Sie wird hier auch in der Forschung tätig sein und hat eine Professur an der Medizinischen Hochschule Brandenburg MHB übernommen. Die Gynäkologin erforscht schon seit mehreren Jahren die Auswirkungen von Behandlungen wie Hormontherapien oder auch Chemotherapien auf die Blutgerinnung bei Frauen. Die Gerinnungswerte wiederum lassen Aussagen zu über das Risiko der Patientinnen, eine Thrombose zu erleiden.
Das erklärte Ziel der neuen Klinikdirektorin ist es, in der Havelstadt ein Zentrum zur Behandlung von Endometriose aufzubauen. Bei Frauen, die an einer Endometriose leiden, wachsen Zellen der Gebärmutterschleimhaut auch außerhalb der Gebärmutter. Diese gutartigen Wucherungen sind nicht lebensbedrohlich, aber sehr schmerzhaft für die Patientinnen. Mitunter dauert es sogar Jahre, bis die Betroffenen die Diagnose Endometriose bekommen. Svetlana Tchaikovski hat umfangreiche Erfahrungen mit der Diagnose und Behandlung dieser Krankheit. An der Uniklinik RWTH Aachen hatte sie 2018 die Leitung eines klinisch-wissenschaftlichen Endometriosezentrums übernommen. Kurze Zeit darauf war sie in Magdeburg am Aufbau eines solchen Zentrums beteiligt. In Deutschland ist ihrer Meinung nach noch einiges an Überzeugungsarbeit nötig, um die weitreichenden Probleme dieser Krankheit deutlich zu machen. Jede zehnte Frau im fruchtbaren Alter zwischen 15 und 49 Jahren leidet darunter. Während es in Frankreich sogar eine nationale Strategie für Endometriose gebe, sei es in Deutschland schwer, Forschungsgeld dafür zu bekommen.
Svetlana Tchaikovski ist Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit Schwerpunkten für Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin sowie für Gynäkologische Onkologie. In der Krebstherapie möchte sie am Uniklinikum neue Behandlungs- und auch Operationsmethoden etablieren. Hier wird die Expertin besonders großen Wert auf die minimalinvasive operative Chirurgie legen, die eine schnellstmögliche Erholung nach dem Eingriff ermöglicht. Auch der hochmoderne OP-Roboter Da Vinci wird bei Krebserkrankungen, aber auch bei gutartigen gynäkologischen Erkrankungen wie Gebärmuttermyome oder Endometriose zum Einsatz kommen. Der Roboter unterstützt seit Anfang dieses Jahres die Operateure am Uniklinikum bei minimalinvasiven Eingriffen.
Quelle: Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Parkplatz Neustädtischer Markt am 17.03.25 gesperrt pixabay Zur Durchführung einer Veranstaltung ist der Parkplatz auf dem Neustädtischen Markt am Montag, den 17.03.2025 in der Zeit
Bürgermeister-Bündnis fordert klare industriepolitische Maßnahmen – Arbeitsplätze in der Automobilbranche sichern Oberbürgermeister Steffen Scheller setzt sich für den Erhalt von Arbeitsplätzen ein. © Karoline Wolf
Bürgersprechstunde am 18.03.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 18. März 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger zur Bürgersprechstunde ein.
Stadtführung und Tierschutzverein an einem Tisch Im Gespräch: Tierschutzvereinsvorsitzende Edda Kaßau, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Martin Dornblut, Amtsleiter für Bauleitplanung und Baurecht. © Stadt Brandenburg
Großflächige gewerblich-industrielle Vorsorgestandorte? – Der blaue RBB-Robur auf Dialog-Tour nach Göttin Oberbürgermeister Steffen Scheller im Gespräch mit RBB-Reporter und -Moderator Tim Jäger. Der blaue RBB-Robur
Von Radwegen, großen und kleinen Baustellen – Das war die Kinder- und Jugendsprechstunde im „KIS“ mit OB Scheller Oberbürgermeister Steffen Scheller nahm sich wieder Zeit
Selbstverteidigungskurse im Rahmen der Frauenwochen stärken Frauen in ihrem Sicherheitsempfinden Sebastian Kopke mit Teilnehmerinnen. Im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen beteiligte sich das Sport- und
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 17. bis 21.3.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser, Unter den Platanen 2, bleibt vom
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
Bahnübergang Wust vom 24. März, 18:00 Uhr, bis 27. März 2025, 06:00 Uhr, gesperrt Bahnübergang Wust. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt,
Abendvortrag im Archäologischen LandesmuseumBrandenburg – Von Burgen, Büchsen und Belagerungen – Frühe Feuerwaffen bei der Verteidigung fester Plätze am 02.04.25 © Dr. Christof Krauskopf, BLDAM