
Schienen wurden ihm zum Verhängnis
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Startseite » Blog » Studierende des Fachbereichs Informatik und Medien stellten an der Technischen Hochschule Brandenburg aktuelle Projekte vor
Studierende des Fachbereichs Informatik und Medien stellten an der Technischen Hochschule Brandenburg aktuelle Projekte vor
Dass sie bereits am Ende des fünften Fachsemesters ein vielfältiges und beeindruckendes Fachwissen besitzen, haben 50 Studierende im Fachbereich Informatik und Medien an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) in der vergangenen Woche gezeigt. Beim Tag der offenen Projekte präsentierten sie eine große Bandbreite an Themen aus den Bereichen Medizininformatik, IT-Sicherheit, digitale Medien und Künstliche Intelligenz (KI).
So konnte man unter dem Stichwort Serious Games ein seniorengerechtes Labyrinth-Spiel kennenlernen, das Patientinnen und Patienten mit Demenz hilft ihr Gleichgewicht zu trainieren. Ebenfalls in den Bereich der Medizininformatik gehören die Weiterentwicklung einer Hörzelle für automatisierte mobile Hörscreenings sowie die Modellierung und Entwicklung einer Wissensbasis für eine digitale Gesundheitsanwendung für psychische Erkrankungen.
In Verbindung mit IT-Sicherheit war die Medizin auch im Studiengang Informatik ein Thema. Das dazugehörige Projekt ergründete die Frage, wie sicher Patientendaten in Krankenhäusern sind. Wie man geographische Informationssysteme für die Gewässerpflege in einer Webapplikation oder App sinnvoll nutzen kann, war eine weitere Frage, die in einem Informatik-Projekt behandelt wurde.
Im Bereich der digitalen Medien beschäftigten sich die Studierenden mit Panorama-Fotos und -Videos sowie 360-Grad-Aufnahmen. Dabei entstanden unter anderem VR-Anwendungen in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing Brandenburg und dem Brandenburger Theater. Künstliche Intelligenz steckt mittlerweile in vielen Projekten. So gab es beispielsweise Drohnen zu sehen, die ohne vorherige Programmierung anhand von Hinweisen ihren Weg finden, sowie auch autonome Roboter, die helfen verlorene Gegenstände wiederzufinden oder als Spielleiter im Rollenspiel „Dungeons & Dragons“ fungieren.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg