
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » Studierende der THB decken bei Hackathon Sicherheitslücken im Gesundheitswesen auf
Studierende der THB decken bei Hackathon Sicherheitslücken im Gesundheitswesen auf
An der spanischen Mittelmeerküste haben Anfang Dezember fünf Studierende der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) an einem sogenannten Hackathon (kombiniert aus den Begriffen Hack und Marathon) am TecnoCampus Mataró teilgenommen. Bei einem Hackathon versuchen die Teilnehmenden innerhalb einer festgelegten Zeit Lösungen für bestimmte Probleme oder Herausforderungen zu entwickeln – in diesem Fall ging es um die Identifizierung von IT-Sicherheitslücken im Gesundheitswesen.
Gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Pilgermann und dem akademischen Mitarbeiter Benedikt Michaelis reisten die fünf THB-Studierenden aus dem 5. Semester des Bachelorstudiengangs Informatik nach Mataró, einer Stadt rund 30 Kilometer nordöstlich von Barcelona. Am Hackathon, der gemeinsam mit dem TecnoCampus vorbereitet und dort von Prof. Pere Tuset-Peiró und seinem Team ausgerichtet wurde, nahmen auch elf Studierende aus fünf regionalen spanischen Hochschulen teil. Bereits seit Beginn des laufenden Wintersemesters gab es regelmäßige Online-Treffen, in denen sich die Teilnehmenden kennenlernten und gemeinsam vorbereiteten.
In vier gemischten Teams analysierten die Studierenden beider Länder nun tausende Datensätze und programmierten mit der Programmiersprache Python auch Skripte zur Automatisierung des Analyseprozesses. Sie entdeckten dabei eine Reihe von Schwachstellen, wie zum Beispiel frei zugängliche Gesundheitsdaten. Die betroffenen Stellen werden nun im Anschluss sorgsam darüber informiert. Zudem wurden Ergebnisse des Hackathons archiviert und dokumentiert, sodass sie zukünftig für Lehre, Projekte und Forschungsaktivitäten weiterverwendet werden können.
„Der Hackathon zeigt das Potenzial für weitere internationale Kooperationen und praxisorientierte Projekte zur Verbesserung der Cybersicherheit im Gesundheitswesen auf. Die Ergebnisse passen perfekt in die Arbeiten unserer Forschungsgruppe ‚MedSec‘, welche an der Hochschule die IT-Sicherheit von Krankenhäusern untersucht“, fasst Michael Pilgermann zusammen, der an der THB Professor für Angewandte Informatik, insbesondere IT-Sicherheit ist.
Für die beteiligten THB-Studierenden war die Exkursion nach Spanien außerdem eine wertvolle internationale Erfahrung, die mit kulinarischen und kulturellen Aktivitäten abgerundet wurde. So standen beispielsweise ein Ausflug nach Barcelona, ein Tapas-Abend in Mataró sowie ein Besuch im Botanischen Garten Marimurtra auf dem Programm. Die bereits bestehende Zusammenarbeit zwischen der THB und dem TecnoCampus Mataró konnte durch die abermalige Kooperation weiter gestärkt werden.
Finanziell unterstützt wurde die Teilnahme am Hackathon für die THB-Beteiligten durch das Projekt ELI-Inkubator, mit dem Vielfalt, Qualität und Umfang der englischsprachigen Lehre an der THB gestärkt werden sollen. Gefördert wird das Projekt durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des