
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert Raphael Danke (l.) und Thomas Krüger STG Einladung an alle Brandenburger Der Waldmops Nr. 20 wird wieder an seinem angestammten
Startseite » Blog » Studierende aus der ganzen Welt kommen an die Havel – Auf dem Campus der Technischen Hochschule Brandenburg findet die diesjährige Euroweek des internationalen Prime-Netzwerkes statt
Studierende aus der ganzen Welt kommen an die Havel - Auf dem Campus der Technischen Hochschule Brandenburg findet die diesjährige Euroweek des internationalen Prime-Netzwerkes statt
Studierende aus der ganzen Welt kommen an die Havel
Auf dem Campus der Technischen Hochschule Brandenburg findet die diesjährige Euroweek des internationalen Prime-Netzwerkes statt.
Circa 120 Studierende sowie 40 akademische Betreuerinnen und Betreuer aus ganz Europa, den USA und Kolumbien sind diese Woche zu Gast auf dem Campus der Technischen Hochschule Brandenburg. Dort wird die Euroweek des internationalen Prime-Hochschulnetzwerkes veranstaltet, die jedes Jahr in einem anderen Land stattfindet.
„Die lebendige Atmosphäre während der Euroweek ist immer wieder überwältigend wie auch inspirierend, wenn Menschen aus verschiedenen Kulturen miteinander arbeiten und debattieren. Ich freue mich sehr und bin stolz, dieses Mal in der Rolle des Gastgebers zu sein und diese einmalige Stimmung nach Brandenburg an der Havel holen zu können“, so der Präsident der Technischen Hochschule Brandenburg Prof. Dr. Andreas Wilms. Er begrüßte die Gäste aus Norwegen, Portugal, Tschechien und vielen anderen Nationen am Dienstag offiziell im Audimax und unterstrich dabei: „In den Austausch mit Menschen aus der ganzen Welt zu treten und über Landesgrenzen hinweg miteinander arbeiten zu können – das ist in meinen Augen eine große Bereicherung und bringt auch wertvolle Impulse in die Region Westbrandenburg. Danke, dass Sie alle unserer herzlichen Einladung gefolgt sind und nach Städten wie Brüssel, Brünn, Riga und Lille nun unsere schöne Havelstadt als Veranstaltungsort ausgewählt haben.“
Die fünftägige Euroweek bildet den Abschluss einer Projektarbeit, die bereits zuvor in interdisziplinären und internationalen Teams mithilfe von Online-Treffen absolviert wurde. Jeweils sechs Studierende aus drei unterschiedlichen Ländern haben sich mit Fragen rund um zukunftsorientierte Technologien, mögliche Wege aus globalen Krisensituationen sowie Innovations- und Kreativitätsprozesse befasst. Die Ergebnisse werden diese Woche bei mehreren Sitzungen präsentiert.
Angereist sind die internationalen Gäste bereits am Montag und haben einen Willkommensabend im Slawendorf verbracht. Zum vielfältigen Programm gehört auch ein ungezwungener interkultureller Austausch unter dem Motto „Globales Dorf“ im IQ Studentenkeller, eine Bootstour durch Brandenburg an der Havel, eine Party im Haus der Offiziere und eine Abschiedsveranstaltung im Restaurant Werft. Weitere Informationen zur jährlich stattfindenden Euroweek und zum internationalen Prime-Netzwerk gibt es unter https://primenetworking.
Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.500 Studierenden werden durch 73 Professuren betreut. Alle Studiengänge führen zu einem Bachelor- oder Master-Abschluss. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert Raphael Danke (l.) und Thomas Krüger STG Einladung an alle Brandenburger Der Waldmops Nr. 20 wird wieder an seinem angestammten
Musikfest der Märkischen Schalmeienkapelle – am 14.10.2023 im Paulikloster Brandenburg an der Havel 65 Jahre sind eine lange Zeit. Viele Höhen und Tiefen haben wir
Fahrplan der Havelfee vom 26.09. bis 15.10.23 Weitere Nachrichten
DIE ZAUBERFLÖTE – OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART – Premiere am 28.09.23 ©EnricoNawrath DIE ZAUBERFLÖTE OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART Im Rahmen von AUFTAKT! –
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Vom Schwirrholz zur Schalmei. Klang und Musik von der Steinzeit bis ins Mittelalter am 03.10.23 David Wenig, BLDAM 03.10.2023 /
Aktualisierung: Interkulturelle Woche in Brandenburg an der Havel Unter dem Motto „Neue Räume“ finden bundesweit Ende September in mehr als 500 Städten und Gemeinden im
HIGH-TECH-Supermarkt auf Rädern I EDEKA Talente Truck in Premnitz, Brandenburg an der Havel und Ketzin I Virtuell in die Berufswelt eintauchen EDEKA Minden-Hannover Der EDEKA
Zwei Qualitätssiegel für die Touristiker Das Team der STG freut sich über die verliehenen Qualitätssiegel / Foto: STG Der Deutsche Tourismusverband (DTV) hat der Stadtmarketing-
SPD: Was gibt es Neues vom Zukunftsquartier und steht das Bauschild schon? Im Januar 2019 hat die Stadtverordnetenversammlung seitens der Verwaltung letztmalig etwas zum geplanten
Ausbildungsmesse auf dem Schulcampus Lehnin war großer Erfolg Die Heinrich Julius Bruns Grund- und Gesamtschule veranstaltete mit der Gemeinde Kloster Lehnin und 23 ortsansässigen Unternehmen
26.09.2023 – letztes Konzert open air in 2023 – Duo ›con emozione‹ – in Rathenow Foto: Annelie Brux Konzert mit Filmmelodien der 30er & 40er
Gemeinsam für eine kindergerechte Zukunft – fünf Herzensprojekte für Kinder auf der Havelcrowd am 20.09. zum Weltkindertag von den Stadtwerken Brandenburg gestartet pixabay Pünktlich zum