
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » Studierende aus der ganzen Welt kommen an die Havel – Auf dem Campus der Technischen Hochschule Brandenburg findet die diesjährige Euroweek des internationalen Prime-Netzwerkes statt
Studierende aus der ganzen Welt kommen an die Havel - Auf dem Campus der Technischen Hochschule Brandenburg findet die diesjährige Euroweek des internationalen Prime-Netzwerkes statt
Studierende aus der ganzen Welt kommen an die Havel
Auf dem Campus der Technischen Hochschule Brandenburg findet die diesjährige Euroweek des internationalen Prime-Netzwerkes statt.
Circa 120 Studierende sowie 40 akademische Betreuerinnen und Betreuer aus ganz Europa, den USA und Kolumbien sind diese Woche zu Gast auf dem Campus der Technischen Hochschule Brandenburg. Dort wird die Euroweek des internationalen Prime-Hochschulnetzwerkes veranstaltet, die jedes Jahr in einem anderen Land stattfindet.
„Die lebendige Atmosphäre während der Euroweek ist immer wieder überwältigend wie auch inspirierend, wenn Menschen aus verschiedenen Kulturen miteinander arbeiten und debattieren. Ich freue mich sehr und bin stolz, dieses Mal in der Rolle des Gastgebers zu sein und diese einmalige Stimmung nach Brandenburg an der Havel holen zu können“, so der Präsident der Technischen Hochschule Brandenburg Prof. Dr. Andreas Wilms. Er begrüßte die Gäste aus Norwegen, Portugal, Tschechien und vielen anderen Nationen am Dienstag offiziell im Audimax und unterstrich dabei: „In den Austausch mit Menschen aus der ganzen Welt zu treten und über Landesgrenzen hinweg miteinander arbeiten zu können – das ist in meinen Augen eine große Bereicherung und bringt auch wertvolle Impulse in die Region Westbrandenburg. Danke, dass Sie alle unserer herzlichen Einladung gefolgt sind und nach Städten wie Brüssel, Brünn, Riga und Lille nun unsere schöne Havelstadt als Veranstaltungsort ausgewählt haben.“
Die fünftägige Euroweek bildet den Abschluss einer Projektarbeit, die bereits zuvor in interdisziplinären und internationalen Teams mithilfe von Online-Treffen absolviert wurde. Jeweils sechs Studierende aus drei unterschiedlichen Ländern haben sich mit Fragen rund um zukunftsorientierte Technologien, mögliche Wege aus globalen Krisensituationen sowie Innovations- und Kreativitätsprozesse befasst. Die Ergebnisse werden diese Woche bei mehreren Sitzungen präsentiert.
Angereist sind die internationalen Gäste bereits am Montag und haben einen Willkommensabend im Slawendorf verbracht. Zum vielfältigen Programm gehört auch ein ungezwungener interkultureller Austausch unter dem Motto „Globales Dorf“ im IQ Studentenkeller, eine Bootstour durch Brandenburg an der Havel, eine Party im Haus der Offiziere und eine Abschiedsveranstaltung im Restaurant Werft. Weitere Informationen zur jährlich stattfindenden Euroweek und zum internationalen Prime-Netzwerk gibt es unter https://primenetworking.
Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.500 Studierenden werden durch 73 Professuren betreut. Alle Studiengänge führen zu einem Bachelor- oder Master-Abschluss. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor