
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Studienorientierung Brandenburg: Die Studi’O Days gehen vom 07. – 11. Juni 2022 in die zweite Runde
Mit ihrer Premiere im April 2021 adressierten die Studi’O Days bundesweit Studieninteressierte mit dem Ziel, sie bei der Wahl ihres Wunschstudiengangs im Land Brandenburg zu unterstützen. Vom 07. -11. Juni 2022 geht das einzigartige, hochschulübergreifende Format der staatlichen brandenburgischen Hochschulen nun in die zweite Runde.
Unter der Prämisse „Back to Campus“ finden die Studi’O Days sowohl per Livestreams als auch in Präsenz statt. Kostenfrei, aus erster Hand von Studierenden und Studienberater:innen und – das ist neu: In Kooperation mit Partner:innen wie dem Studentenwerk Potsdam und Studentenwerk Frankfurt (Oder) sowie der Agentur Duales Studium geht es in fünf Tagen um Themen wie Bewerbung, Finanzierung, Wohnoptionen für Studierende, Perspektiven eines Studiums im Ausland, Hochschul- und Studiengangvorstellungen oder die Chancen eines dualen Studiums im Land Brandenburg.
„Alles Watt ihr Volt“ – so nicht nur der Titel einer Auftaktveranstaltung zum Studiengang Ingenieurwissenschaften der Technischen Hochschule Brandenburg. Das Programm der Studi’O Days lässt kaum eine Frage zur Hochschullandschaft Brandenburg offen und mündet in zwei Informationstage vor Ort an der Universität Potsdam und der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde.
Begleitet werden die Studi’O Days von einem Instagram-Live-Countdown zum Event sowie einem Instagram-Takeover von Studierenden auf dem Instagram-Kanal des Netzwerks Studienorientierung Brandenburg @deine.stubb. Zu den beteiligten Hochschulen der Studi’O Days zählen neben der Technischen Hochschule Brandenburg die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), die Fachhochschule Potsdam, die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, die Technische Hochschule Wildau, die Universität Potsdam, die Fachhochschule für Finanzen Königs-Wusterhausen und die Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf.
Informationen rund um die Studi’O Days inklusive dem vollständigen Programm und Zugang zu allen Online-Streams gibt es auf der Anfang Mai 2022 neu gelaunchten Website des Netzwerks Studienorientierung Brandenburg – studieren-in-brandenburg.de – der wichtigsten Anlaufstelle aller an einem Studium im Land Brandenburg Interessierten.
Über das Netzwerk Studienorientierung Brandenburg
Als unabhängiger Zusammenschluss der großen staatlichen Brandenburgischen Hochschulen unterstützt das Netzwerk Studienorientierung Brandenburg Studieninteressierte bei der Suche nach ihren persönlichen Wegen ins Studium. Dabei stehen die Ratsuchenden im Mittelpunkt. Unter Bereitstellung nachhaltiger, hochschulübergreifender Informationen und persönlicher Beratungsangebote werden Jugendliche ermuntert die Vielfalt der Hochschullandschaft zu ergründen. Basis ist ein seit vielen Jahren etabliertes, gemeinsames Konzept zur Studienorientierung sowie die überinstitutionelle Expertise eines erfahrenen Teams, welches in kooperativ gefärbten Veranstaltungen an Schulen und Hochschulen ein stets breites Spektrum an Studienmöglichkeiten vorstellt und so den vielfältigen Neigungen und Interessen von Studieninteressierten besser gerecht wird. Ein verbindliches didaktisches Konzept sowie gemeinsame Informations- und Lehrmaterialien ermöglichen die flächendeckende Arbeit in der Metropolregion Berlin-Brandenburg, unabhängig vom Angebotsspektrum einzelner Hochschulen. Die zentrale Koordinationsstelle des Netzwerkes garantiert darüber hinaus den einfachen Zugang für Lehrkräfte und ermöglicht gemeinsame Aufritte aller beteiligten Hochschulen ohne koordinativen Aufwand seitens der Schulen. Das Netzwerk Studienorientierung Brandenburg arbeitet gemeinnützig, kostenlos und wird regelmäßig hochschulübergreifend evaluiert.
Quelle: THB
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
17. Drachenboot-Weltmeisterschaften mit bunter Show feierlich eröffnet Ein Team aus Zypern. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier sind am gestrigen Montagabend die 17. Drachenboot-Weltmeisterschaften am Beetzsee in
Städte- und Gemeindebund zu Gast im Rathaus Das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg stellte sich nach der Sitzung den Fragen der Medienvertreter. Das Rathaus
Special Olympics Landesspiele Brandenburg & Berlin 2025 mit Staffelstabübergabe an Brandenburg an der Havel Der Präsident des Landesverbandes Special Olympics, Matthias Pietschmann mit anderen Organisatoren.
Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 92 Jahren – Harald Arnold liest © Georg Schrimpf, lizensfrei Der Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek e.V.“ und die Fouqué-Bibliothek
Schulausflug zum Stadtchef Oberbürgermeister Steffen Scheller empfing die Klasse 4b der Grundschule „Gebrüder Grimm“ im Rolandsaal des Rathauses. Im Rahmen eines Schulausfluges besuchte die Klasse
Eine besondere Abschlussfeier der MHB Zum Auftakt gibt es stets das Gruppenfoto. Was einst mit 86 Studierenden im Jahr 2014 begonnen hat, ist zu einer
Sommerferien 2025: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche Während der diesjährigen Sommerferien vom Donnerstag, 24. Juli 2025, bis Freitag, 5. September 2025, gibt es in
Schülerinnen und Schüler gestalten mit „StadtSpielRaum“ die Stadt von morgen Schülerinnen während des Spielens. Das Spiel ist noch bis zum 27. Juli 2025 online verfügbar
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 3 – Brandenburg Görden, Hohenstücken am 05.08.25 © pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 3 für Görden/Hohenstücken
Schools Out Party für Kids am 19.07. im Marienbad © Marienbad Bevor die langersehnten Sommerferien beginnen startet bereits am Samstag, 19. Juli 2025, im Funbad
Sparkassen-Stiftung vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte Martin Braunschweig und Sebastian Pfeiffer (beide Volleyball Akademie) mit Oberbürgermeister Steffen Scheller, dem stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Bernd Schüring und