
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » Studienkreis Brandenburg bietet kostenlose Lernen-lernen-Kurse an und gibt Eltern Tipps zur Lernunterstützung
Studienkreis Brandenburg bietet kostenlose Lernen-lernen-Kurse an und gibt Eltern Tipps zur Lernunterstützung
Studienkreis Brandenburg bietet kostenlose Lernen-lernen-Kurse an und gibt Eltern Tipps zur Lernunterstützung
Bildungsbericht: Nur 42 Prozent der Eltern unterstützen ihr Kind bei den Hausaufgaben
· Das Lernen lernen: Studienkreis verschenkt Online-Kurse für Schülerinnen und Schüler von der Grundschule bis zur Oberstufe
· Gratis-Webinar für Eltern: „Wie lernt mein Kind am besten? Fünf Tipps für das Üben zu Hause“
· GoStudent-Studie: Eltern in Deutschland unterstützen ihre Kinder deutlich weniger als Mütter und Väter in europäischen Nachbarländern
Das Schuljahr nähert sich der Zielgeraden und viele Schülerinnen und Schüler wollen bis zur Zeugnisvergabe noch die eine oder andere Note verbessern. Dabei ist es nicht immer nur der Unterrichtsstoff, der ihnen Probleme bereitet. Häufig fehlt es den Kindern und Jugendlichen an den nötigen Lernvoraussetzungen. Ein neuer Bildungsbericht zeigt, dass nur 42 Prozent der Eltern in Deutschland ihre Kinder aktiv bei den Hausaufgaben unterstützen und lediglich 50 Prozent der Eltern regelmäßig mit ihren Kindern über schulische Leistungen und Herausforderungen sprechen. Dieses Defizit in der elterlichen Unterstützung und Kommunikation kann direkte Auswirkungen auf die Lernfähigkeit und Motivation der Schülerinnen und Schüler haben. Aus diesem Grund hilft ihnen das Nachhilfe-Institut Studienkreis Brandenburg in den nächsten Wochen mit seinen kostenlosen „Lernen-lernen-Kursen“. Die Online-Kurse können unter studienkreis.de/lernen-lernen-kurse ab sofort gebucht werden.
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler von der Grundschule bis zur Oberstufe. Alle interaktiven Kurse bestehen aus zehn thematischen Modulen à 60 bis 90 Minuten, die in sich abgeschlossen sind. Man muss also nicht unbedingt alle belegen, sondern kann so viele buchen, wie man möchte. Erfahrene Lerncoaches begleiten die Kinder und Jugendlichen durch die Themen und führen mit ihnen praktische Übungen durch. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben jederzeit die Möglichkeit, über den Chat Fragen zu stellen und sich aktiv zu beteiligen.
„Die Kinder und Jugendlichen sollen sich auch einmal selbst loben“
Grundschulkinder lernen zum Beispiel, warum es wichtig ist, sich im Unterricht gut zu konzentrieren und sich die Aufgaben ganz genau anzuschauen. Ältere Schülerinnen und Schüler erfahren, wie sie sich zum Lernen motivieren können, wenn der „innere Schweinehund“ sie davon abhalten will. Oder wie sie Lerninhalte gut strukturieren können, wenn sie sich auf Prüfungen und Klassenarbeiten vorbereiten. In anderen Kurseinheiten geht es darum, sich der eigenen Interessen und Stärken bewusst zu sein und sich realistische Lernziele zu setzen.
„Kinder sind normalerweise unheimlich neugierig und motiviert“, sagt René Veltin, der als Lerncoach beim Studienkreis Kurse für Grundschulkinder leitet. Ihm ist wichtig, dass die Mädchen und Jungen ein positives Selbstbild aufbauen und daran glauben, dass sie etwas bewirken können. „Sie sollen sich gerne auch einmal selbst loben, wenn ihnen etwas gelungen ist“, so der angehende Lehrer für Deutsch und Englisch. „Ich ermutige die Schülerinnen und Schüler, etwas auszuprobieren. Sie lernen dabei, dass verschiedene Wege zum Ziel führen, und finden heraus, welcher Weg ihnen am meisten liegt.“ Mehr dazu erzählt René Veltin an der Seite von Gastgeber Max Kade im Studienkreis-Podcast „Die letzte Reihe“.
Tipps für das Üben zu Hause
Online-Kurse bietet der Studienkreis nicht nur Kindern und Jugendlichen an. Auch für Eltern gibt es am 16. April von 17:30 bis 18:30 Uhr ein Gratis-Webinar. Titel ist „Wie lernt mein Kind am besten? 5 Tipps für das Üben zu Hause“. Alternativ-Termine sind der 29. April (18:00 bis 19:00 Uhr) und der 7. Mai (18:30 bis 19:30 Uhr). Interessierte Eltern erfahren darin, wie sie Streit ums Lernen vermeiden und ihre Kinder bestmöglich unterstützen können. Um Anmeldungen unter https://www.studienkreis.de/webinare/ wird gebeten.
Nur 50 Prozent der Eltern in Deutschland sprechen mit ihren Kindern über schulische Belange
Eltern wollen ihren Kindern zwar gerne beim Lernen helfen, oft wissen sie aber nicht, wie dies am besten gelingt. Das hat eine internationale Studie des Online-Nachhilfeanbieters GoStudent herausgefunden. Sechs von zehn befragten Eltern wünschen sich demnach, besser zu verstehen, wie sie ihr Kind optimal schulisch fördern können. Insgesamt unterstützen Eltern in Deutschland ihre Kinder weniger als Mütter und Väter im europäischen Ausland. So helfen nur 42 Prozent der Eltern in Deutschland ihren Kindern bei den Hausaufgaben, wie aus dem kürzlich erschienenen „Bericht zur Zukunft der Bildung 2024“ hervorgeht. Im Vergleich zu Frankreich, wo 67 Prozent der Eltern diese Unterstützung leisten, liegt Deutschland deutlich zurück.
Nur 50 Prozent der Eltern in Deutschland sprechen mit ihrem Kind über dessen schulische Leistung und Schwierigkeiten in der Schule. Dieser Wert ist im Vergleich zu England, wo 74 Prozent der Eltern in solche Gespräche involviert sind, vergleichsweise niedrig. Zudem stellen lediglich 38 Prozent der Eltern in Deutschland ihren Kindern ergänzende digitale Lernressourcen und Apps zur Verfügung, obwohl diese einen wertvollen Beitrag zum Lernprozess leisten können.
Die jährlich erscheinende Studie liefert wichtige Erkenntnisse über die Hausaufgabenhilfe, die Kommunikation zwischen Eltern und Kindern sowie den Einsatz digitaler Lernressourcen. Der Bericht kann heruntergeladen werden unter: www.gostudent.org/de-de/education-report/2024
„Wichtig ist, dass Lehrkräfte, Eltern und Bildungseinrichtungen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass alle Kinder die bestmögliche Unterstützung erhalten“, sagt Thomas Momotow vom Studienkreis. „Die Rolle der Lehrkräfte für die Entwicklung der Kinder ist unverzichtbar — ebenso die der Eltern, um zu Hause eine unterstützende und förderliche Lernumgebung zu schaffen. Der Bericht zeigt eine klare Lücke auf, die geschlossen werden muss, damit jedes Kind die nötige Unterstützung für seinen Erfolg erhält.“
Quelle: Studienkreis Brandenburg
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war