
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Startseite » Blog » Studienangebot im Wintersemester – Mit der Online-Veranstaltungsreihe „THB Live“ informiert die Technische Hochschule Brandenburg über ihre Studiengänge.
Studienangebot im Wintersemester - Mit der Online-Veranstaltungsreihe „THB Live“ informiert die Technische Hochschule Brandenburg über ihre Studiengänge.
Studienangebot im Wintersemester
Mit der Online-Veranstaltungsreihe „THB Live“ informiert die Technische Hochschule Brandenburg über ihre Studiengänge.
Aktuell kann man sich für das Wintersemester 2022/2023 an der Technischen Hochschule Brandenburg immatrikulieren; die Vorlesungszeit startet am 26. September. Einzelne Studiengänge der THB werden ab Ende August bei den Online-Informationsabenden „THB live“ vorgestellt.
„In unserer Veranstaltungsreihe ‚THB Live‘ präsentieren die verantwortlichen Professorinnen und Professoren ihren jeweiligen Studiengang. Gemeinsam mit der Studienfachberatung beantworten sie auch direkt alle auftretenden Fragen“, erläutert Dana Voigt von der Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg. Interessierte können sich nicht nur über Studieninhalte und berufliche Perspektiven informieren, sondern auch offen darüber sprechen, wie sich die Arbeitswoche bei einem Studium organisieren lässt oder welche Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung bestehen.
Die Reihe startet am Montag, 22. August, von 16 bis 17 Uhr mit dem Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Es folgen Online-Gesprächsabende rund um die Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor), Augenoptik und Optische Gerätetechnik (Bachelor) sowie Technologie- und Innovationsmanagement und Entrepreneurship (Master) und mehr. Besonders interessant dürfte die Vorstellung des neuen berufsbegleitenden Masterstudiengangs Digitalisierung und Management sein. Dies geschieht am Donnerstag, 1. September, von 18 bis 20 Uhr online und zugleich vor Ort auf dem Campus im Raum 217 des THB-Hauptgebäudes. Alle Termine für die Informationsveranstaltungen sind unter www.th-brandenburg.de/
Die kostenlosen Online-Themenabende können einfach über das Internet mit dem Computer, Laptop oder Smartphone besucht werden. Dafür genügt nur ein Klick und die Interessierten gelangen in einen Online-Konferenzraum, für den sie keine eigene Software vorinstallieren müssen.
Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.700 Studierenden werden durch 73 Professuren betreut. Alle Studiengänge führen zu einem Bachelor- oder Master-Abschluss. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de
Quelle: THB
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Sonderführung: Leben zwischen Wald und Wasser. Das Mesolithikum in Brandenburg Atelier Thomas Bartel, BLDAM Di, 14. Februar 2023, 11 Uhr – 12 Uhr Vor etwa
Informationen zu den Bodenrichtwerten zum Stichtag 01.01.2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel Auszug aus der digitalen Bodenrichtwertkarte Bereich Altstadt zum Stichtag 01.01.2023 Bodenrichtwerte
Existenzgründerkurs im TGZ Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Brandenburg an der Havel, Friedrich-Franz-Straße 19, bietet vom 14.02. bis 16.02.2023 in der Zeit von
#LehrerWerdenInBrandenburg: Begrüßung der 286 neuen Lehramtskandidatinnen und -kandidaten pixabay Insgesamt 286 Hochschulabsolventinnen und -absolventen haben mit dem 1. Februar ihren Vorbereitungsdienst für das Lehramt in Brandenburg
DJ Olli im Livestream am 08.02.23 ab 16 Uhr im Livestream – Schlager, House & Remixe Am Mittwoch dem 08.02.23 Start ist 16 Uhr. Wir
Knappe Blutreserven: Gesundheitsministerin Nonnemacher ruft zu Blutspende auf pixabay Aufgrund der kurzen Haltbarkeit einiger Blutpräparate sind Patientinnen und Patienten auf ein kontinuierlich, stabiles Blutspendeaufkommen angewiesen
Amtsblatt Nr. 03/2023 erschienen Am Montag, dem 6. Februar 2023, ist das Amtsblatt Nr. 03/2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt
Wie der Schneemann wieder lachen konnte Am Freitag, dem 17. Februar 2023, lädt die Kinderbibliothek der Fouqué-Bibliothek am Altstädtischen Markt 8, um 16:30 Uhr, Kinder
Ladies Night am 04.03.23 im Turnerheim Mädels haben zwischen 21 und 22 Uhr Eintritt frei. Alle Anderen zahlen 10 Euro. Weitere Nachrichten
Rahmenplan „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“ – Auftakt zur Öffentlichkeitsbeteiligung Übersicht der „Erweiterten Bahnhofsvorstadt“ mit vorgesehenen Vertiefungsbereichen: I) Mobilitätsdrehscheibe Hauptbahnhof II) Aufwertung/Nachverdichtung Bauhofstraße III) Städtebauliche Neuordnung Potsdamer Straße
Vollsperrung der Reimerstraße ab 13.02.23 Auf Grund von Arbeiten am Trinkwassernetz in der Reimerstraße Höhe Haus-Nr. 9 muss die Straße in der Zeit vom 13.02.2023