Änderung der Parksituation in der Augustastraße
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Startseite » Blog » Studienangebot im Wintersemester – Mit der Online-Veranstaltungsreihe „THB Live“ informiert die Technische Hochschule Brandenburg über ihre Studiengänge.
Studienangebot im Wintersemester - Mit der Online-Veranstaltungsreihe „THB Live“ informiert die Technische Hochschule Brandenburg über ihre Studiengänge.
Studienangebot im Wintersemester
Mit der Online-Veranstaltungsreihe „THB Live“ informiert die Technische Hochschule Brandenburg über ihre Studiengänge.
Aktuell kann man sich für das Wintersemester 2022/2023 an der Technischen Hochschule Brandenburg immatrikulieren; die Vorlesungszeit startet am 26. September. Einzelne Studiengänge der THB werden ab Ende August bei den Online-Informationsabenden „THB live“ vorgestellt.
„In unserer Veranstaltungsreihe ‚THB Live‘ präsentieren die verantwortlichen Professorinnen und Professoren ihren jeweiligen Studiengang. Gemeinsam mit der Studienfachberatung beantworten sie auch direkt alle auftretenden Fragen“, erläutert Dana Voigt von der Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg. Interessierte können sich nicht nur über Studieninhalte und berufliche Perspektiven informieren, sondern auch offen darüber sprechen, wie sich die Arbeitswoche bei einem Studium organisieren lässt oder welche Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung bestehen.
Die Reihe startet am Montag, 22. August, von 16 bis 17 Uhr mit dem Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Es folgen Online-Gesprächsabende rund um die Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor), Augenoptik und Optische Gerätetechnik (Bachelor) sowie Technologie- und Innovationsmanagement und Entrepreneurship (Master) und mehr. Besonders interessant dürfte die Vorstellung des neuen berufsbegleitenden Masterstudiengangs Digitalisierung und Management sein. Dies geschieht am Donnerstag, 1. September, von 18 bis 20 Uhr online und zugleich vor Ort auf dem Campus im Raum 217 des THB-Hauptgebäudes. Alle Termine für die Informationsveranstaltungen sind unter www.th-brandenburg.de/
Die kostenlosen Online-Themenabende können einfach über das Internet mit dem Computer, Laptop oder Smartphone besucht werden. Dafür genügt nur ein Klick und die Interessierten gelangen in einen Online-Konferenzraum, für den sie keine eigene Software vorinstallieren müssen.
Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.700 Studierenden werden durch 73 Professuren betreut. Alle Studiengänge führen zu einem Bachelor- oder Master-Abschluss. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de
Quelle: THB
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Wenn der Frosch einen Scheck bekommt – DAK-Beschäftigte spenden 2153,93 Euro an den Autismus Point of Contact e.V. in Brandenburg Foto privat: Von links nach
Rathauschef dankt „Weihnachtszauberern“, Neuauflage in Planung Oberbürgermeister Steffen Scheller traf sich im Rathaus mit „Weihnachtszauberern“. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Einem
Winterferien-Programm der Volkshochschule vhs, Quelle: Stephanie Reipen Die Volkshochschule lädt Kinder, Jugendliche und Familien zu kreativen Winterferienkursen ein. Das abwechslungsreiche Angebot bietet spannende Möglichkeiten, Neues
Erste Stadtverordnetenversammlung im neuen Jahr © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel trifft sich am Mittwoch, dem 29. Januar
Amtsblatt Nummer 02 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 22. Januar 2025, ist das Amtsblatt Nummer 02 / 2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel
Wechsel im Vorstand des Landesbetriebs Straßenwesen – Thomas Heyne geht in den Ruhestand – sein Nachfolger Mike Koehler steht bereit Mike Koehler rechts, Thomas Heyne
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 03. bis 07. 02.25 geschlossen Verwaltung Die Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser ist am Dienstag, 28. Januar 2025, sowie in der Zeit vom
Wohltätige Frauen aus der Brandenburger Stadtgeschichte werden sichtbarer Oberbürgermeister Steffen Scheller mit Museumsleiterin Anja Grothe. Am heutigen Mittwoch hat Oberbürgermeister Steffen Scheller an der Gödenstraße
Stadtwerke Brandenburg und BRAWAG versenden Jahresverbrauchsabrechnungen © StWB Stadtwerke Brandenburg Ab dem 27. Januar werden die ersten Jahresabrechnungen 2024 von der BRAWAG versendet. Die Jahresverbrauchsabrechnungen
Studierende des Fachbereichs Informatik und Medien stellten an der Technischen Hochschule Brandenburg aktuelle Projekte vor Beim Tag der offenen Projekte präsentierten Studierende des THB-Fachbereichs Informatik
Alpenrock vom Feinsten mit den Schürzenjägern in Beelitz Foto: Stadt Beelitz/Promo Österreichische Erfolgsband spielt am 31. August 2025 in Beelitz Eine Alpenrock-Show vom Feinsten erwartet