
Vollsperrung der Weberstraße
Vollsperrung der Weberstraße Die Weberstraße wird in der Zeit vom 16.06.2025 bis 18.06.2025 auf Grund von Arbeiten an der Gasleitung in Höhe Haus-Nummer 38 voll
Startseite » Blog » Straßeninstandsetzungsmaßnahmen im Immenweg und Göttiner Steig
Wie bereits im Juni angekündigt, hat das Tiefbauamt der Stadt Brandenburg an der Havel Instandsetzungsmaßnahmen an den Fahrbahnoberflächen im Immenweg und in dem stark beschädigten Abschnitt des Göttiner Steig ausgeschrieben. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens konnte die Leistung an die Fa. MOT GmbH aus Röbel/Müritz beauftragt werden. Das Ergebnis der Ausschreibung liegt mit ca. 201.000 € nur geringfügig über den geschätzten Baukosten von 190.000 €.
Für den zeitlichen Bauablauf wurden folgende Eckpunkte benannt. In der Zeit vom 16. bis 27. September 2024 erfolgen die Vorbereitung und Herstellung einer sogenannten Tränkmakadamdecke im Göttiner Steig und im hinteren Teil des Immenwegs ab dem Grünen Weg. Dabei werden die Arbeiten in einem Zuge von ca. 5 Tagen innerhalb dieses Zeitraumes durchgeführt.
Ab dem 23. bis zum 27. September 2024 werden vorbereitende Maßnahmen im vorderen Abschnitt des Immenweges zwischen Schmöllner Weg und Grüner Weg durchgeführt, hier insbesondere die Untergrundvorbereitung durch Reinigung. Diese nehmen voraussichtlich 2 Tage innerhalb des genannten Zeitraumes in Anspruch. Die Arbeiten an der eigentlichen Fahrbahndecke sind für den Zeitraum vom 30. September bis 4. Oktober 2024 vorgesehen. In diesem Bereich erfolgt eine Oberflächenverbesserung im Hocheinbau durch das Aufbringen eines Profilausgleichs und einer Asphaltdeckschicht.
Insofern die Abstimmung der einzelnen Gewerke abgeschlossen ist, erfolgt eine Konkretisierung der Termine durch das Bauunternehmen an die betroffenen Anlieger. Nach Abschluss der Arbeiten sind noch vereinzelt Nacharbeiten in Form von Anpassungsarbeiten im Seitenbereich erforderlich, die jedoch keine größeren Behinderungen mit sich bringen werden.
Bei dieser Maßnahme handelt es sich ausschließlich um eine Instandsetzungsmaßnahme der Fahrbahnoberfläche und keinesfalls um einen Straßenneubau gemäß den Richtlinien zur Standardisierung des Oberbaus von Verkehrsflächen (RStO). Es erfolgt keine Verbreiterung der Fahrbahn, Umsichtigkeit im Begegnungsfall zwischen den verschiedenen Verkehrsteilnehmergruppen bleibt daher geboten. Auch die Anforderungen an die Dauerhaftigkeit darf dieser Maßnahme dürfen nicht mit denen eines Neubaus verglichen werden.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Vollsperrung der Weberstraße Die Weberstraße wird in der Zeit vom 16.06.2025 bis 18.06.2025 auf Grund von Arbeiten an der Gasleitung in Höhe Haus-Nummer 38 voll
Sperrungen zum diesjährigen Havelfest pixabay Für das diesjährige Havelfest vom 20.06.2025 bis 22.06.2025 sind folgende Straßensperrungen in der Stadt Brandenburg an der Havel erforderlich. Die
Sommerstart beim Stadtsommerempfang Die elf Ehrenamtspreisträger mit Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordneten-Vorsteher Walter Paaschen. Elf Vorbilder mit dem Ehrenamtspreis der Stadt ausgezeichnet Nach erstaunlich kühlen
Beseitigung von Schäden auf Radwegen Der Radweg zwischen Plauerhof und Brandenburg ist derzeit in Arbeit. © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In
Stadtwerke haben Bau-Staffelstab in der Plauer Straße an die VBBr übergeben VBBr-Betriebsleiter Christian Schiller erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Gunter Haase, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Bürgermeister Michael Müller
Fotoshooting der Bibliothek zur Mitmachmesse der THB am 14.06.25 Ein besonderes Fotoshooting bietet die Bibliothek am Samstag zur Mitmachmesse der THB an. © Fouqué-Bibliothek Im
Brandenburg an der Havel bekommt neue Rettungswagen Die neuen Rettungswagen. Nachdem die dringend benötigten neuen Rettungswagen jahrelang versprochen, aber nie geliefert wurden, zieht die Stadt
Existenzgründerkurs vom 17.06. bis 19.06.25 im TGZ Das Technologie- und Gründerzentrum. © Stadt Brandenbrg an der Havel Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum Brandenburg an
Mehr Wohlfühlatmosphäre in den Kreißsälen des Uniklinikums Gruppenbild im Wald-Kreißsaal (von links nach rechts): Oberbürgermeister Steffen Scheller, das diensthabende Hebammenteam, Oberärztin Aileen Jagdhuhn und Klinikleitung
Neuer Eigentümer für Klinikgebäude der „VAMED Klinik Hohenstücken“ Die VAMED-Klinik in Hohenstücken. © Stadt Brandenburg an der Havel / R. Paul-Peters Die Liegenschaft der VAMED
Zulassungsbehörde am 18.06.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025 bleibt die Zulassungsbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel
Gedenkveranstaltung anlässlich des Volksaufstandes am 17. Juni 1953 Am 17. Juni 1953 kam es in der Stadt Brandenburg an der Havel zu einem Volksaufstand. Bauarbeiter,