
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Stimmungsvoller Führungswechsel im Oberlandesgericht
Der Führungswechsel im Brandenburgischen Oberlandesgericht war zwar bereits mit dem Jahreswechsel vollzogen wurden, doch die feierliche Verabschiedung von Klaus-Christoph Clavée mit Amtseinführung von Matthias Deller erfolgte am Montag im Großen Haus des Brandenburger Theaters. Im Beisein vieler Gäste, insbesondere aus der Justiz, von der Polizei sowie aus Bundes-, Landes- und Stadtverwaltungen, wurden dem bisherigen OLG-Präsidenten viele herzliche Lobenshymnen zuteil und dem Nachfolger ein nicht minder herzlicher Vertrauensvorschuss.
Musikalisch eingestimmt vom Bläserquartett des Landespolizeiorchesters und von OLG-Vizepräsident Gerhard Berger willkommen geheißen, dankte zuerst Landesjustizminister Dr. Benjamin Grimm dem langjährigen OLG-Präsidenten
„für all das, was Sie für dieses Land geleistet haben.“
An Matthias Deller gewandt, sagte er,
„ich weiß das OLG bei Ihnen in den besten Händen“
und hob neben den fachlichen Qualitäten, den ihm nachgesagten Humor, gepaart mit Herzlichkeit hervor.
Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke dankte im Namen des Landtages und wünschte sowohl für den Ruhestand als auch für die neue berufliche Herausforderung alles Gute, bevor Oberbürgermeister Steffen Scheller sozusagen als Hausherr die Lobeshymne fortführen konnte.
„Ich habe mich auf unsere Begegnungen immer sehr gefreut. Sie waren stets kooperativ, sind gesellschaftlich stark engagiert. Sie setzen sich für die Begegnungsstätte im Schloss Gollwitz ein und haben als Vorsitzender dessen Beirates Verantwortung übernommen. Sie sind mit uns nach Israel gekommen, als wir Marga Goren-Gothelf in Würdigung ihrer Verdienste für die Aufarbeitung der Geschichte und ihres Beitrages zur Völkerverständigung das Ehrenbürgerrecht der Stadt Brandenburg an der Havel verliehen haben. Genau genommen waren Sie scheinbar irgendwie überall dabei und Sie haben mit Ihrer so intelligenten wie humorigen Art die Menschen in Ihren Bann ziehen und sie zum Mitmachen bewegen können,“
schilderte Steffen Scheller seine Eindrücke und Kontakte mit Klaus-Christoph Clavèe.
Nunmehr hofft Steffen Scheller dazu beitragen zu können,
„auch den Nachfolger im Amt des Präsidenten des Oberlandesgerichtes zu einem überzeugten Havelstädter zu machen.“
Matthias Deller ist der fünfte Präsident des OLG
„und er wird Brandenburg an der Havel hoffentlich bald so stark verbunden sein, wie sein Amtsvorgänger.“
Klaus-Christoph Clavèe war mehr als neun Jahre lang Präsident des Brandenburgischen Oberlandesgerichtes, das seit 1993 in der Stadt Brandenburg an der Havel angesiedelt ist. Übrigens in guter Tradition, denn in Brandenburg an der Havel gab es im Mittelalter und in der frühen Neuzeit direkt zwischen Alt- und Neustadt – neben der heutigen Jahrtausendbrücke – den sogenannten Schöppenstuhl, der fast ein halbes Jahrtausend lang der oberste Gerichtshof der Region Brandenburg war. Das OLG setzt diese Tradition fort.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG