Stimmen zur Landtagswahl

Stephanie Knitter und Johannes Lamprecht leeren die Wahlurne im Wahllokal im Gotischen Haus. Dort gaben 628 der 1.365 Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Briefwähler kommen hinzu.

Rund 2,1 Millionen wahlberechtigte Brandenburgerinnen und Brandenburger hatten am heutigen 22. September 2024 die Möglichkeit, die Zusammensetzung des 8. Landtages mitzubestimmen.

Jeder Wählende konnte zwei Stimmen vergeben — eine Erststimme für die Wahl eines Wahlkreis-Kandidaten (Direktmandat) und eine Zweitstimme für die Landesliste einer Partei. Die Zweitstimme ist für das politische Kräfteverhältnis im Landtag ausschlaggebend, da durch das System des Verhältniswahlrechts die Parteien so viele Abgeordnete ins Parlament entsenden, wie es ihrem prozentualen Anteil der abgegebenen Stimmen entspricht. Bei dieser Mandatsverteilung spielen allerdings nur Parteien eine Rolle, die mindestens 5 Prozent der landesweit abgegebenen Zweitstimmen erringen – oder aber mindestens ein Wahlkreismandat.

Zu besetzen ist der Landtag Brandenburg mit 88 Abgeordneten, wovon 44 durch das jeweilige Direktmandat besetzt werden – alle weiteren dann gemäß Zweitstimmenanteil. Durch Ausgleichs- und Überhangmandate kann sich die Anzahl der Abgeordneten auf maximal 110 Abgeordnete erhöhen.

Wie die Wählerinnen und Wähler im Land Brandenburg entschieden haben, wird sich im Laufe des Abends zeigen. Mit Schließung der Wahllokale hat die Auszählung der Stimmen begonnen.

In Brandenburg an der Havel zeichnete sich am Nachmittag eine recht hohe Wahlbeteiligung ab, zumal annähernd 12.300 der 58.962 Wahlberechtigten von der Briefwahl Gebrauch gemacht haben, was alleine einer Wahlbeteiligung von rund 21 Prozent entspricht.

536 Wahlhelfende sorgten in 55 Wahllokalen für gut geordnete Abläufe und werden in den nächsten Stunden mit der Auszählung befasst sein.

Ihnen gilt mein besonderer Dank, insbesondere für den bislang durchweg reibungslosen Ablauf,

so Kreiswahlleiter Michael Scharf. Er schätzt, dass spätestes gegen Mitternacht sämtliche Stimmzettel ausgezählt und die Ergebnisse aus Brandenburg an der Havel an den Landeswahlleiter übermittelt sind.

Die Entwicklung der Landtagswahlergebnisse – einschließlich der Ergebnisse aus den Landkreisen und kreisfreien Städten – ist hier einsehbar.

Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Weitere Nachrichten

Baustelle_Bahnübergangsbeseitigung_Wust_211025-1a
Nachrichten

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Weiterlesen »
police-2122373_960_720
Polizeibericht

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte pixabay Im Rahmen einer richterlichen Anordnung wurde am Mittwochvormittag ein 23-jähriger Mann zu Hause aufgesucht und anschließend ins Polizeigewahrsam gebracht. Im

Weiterlesen »
bus-3618566_960_720
Polizeibericht

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen pixabay Im Rahmen einer Fahrscheinkontrolle konnte eine Frau (21) keine gültige Fahrkarte vorzeigen. Zum Zwecke der Datenaufnahme haben die Kontrolleurin und die

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner