
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Stichwahl der Ortsvorsteher in den Ortsteilen Schmerzke und Klein Kreutz/Saaringen am 30.06.2024
Zur Stichwahl kommt es in Klein Kreutz/Saaringen zwischen Devlin-Jarell Begešt (28,0%, SPD) und Peter Brunk (26,5%, EV) sowie in Schmerzke zwischen Christian Lack (41,9%, CDU) und Daniel Krause (38,2%, BVB/FREIE WÄHLER). Die Stichwahlen finden am 30.06.2024 von 08:00 bis 18:00 Uhr statt.
Die Wahlbehörde gibt bekannt, dass alle Wählerinnen und Wähler, die bereits für die Kommunalwahl am 9. Juni 2024 Briefwahl beantragt haben, ihre Unterlagen automatisch zugestellt bekommen. Für alle anderen besteht die Möglichkeit, die Briefwahl über den QR-Code auf der Wahlbenachrichtigungskarte oder online unter www.stadt-brandenburg.de/briefwahl zu beantragen.
Weiterhin besteht die Möglichkeit eine E-Mail mit Name, Adresse und Geburtsdatum an briefwahl@stadt-brandenburg.de zu senden. Die verschlossenen Briefwahlunterlagen können unfrankiert in jeden Briefkasten der Deutschen Post AG eingeworfen werden oder direkt bei der Wahlbehörde abgegeben werden.
Die Briefwahlunterlagen sollten spätestens 3 Werktage (27. Juni 2024) vor dem Wahltag bei der Deutschen Post eingeliefert werden. Ein Einwurf der Briefwahlunterlagen in die Briefkästen der Stadtverwaltung am Verwaltungsstandort Nicolaiplatz 30 und Klosterstraße 14 ist bis zum Wahltag, 17:15 Uhr möglich.
Die Wählerinnen und Wähler, die die Briefwahlunterlagen erhalten haben, aber nicht rechtzeitig zurücksenden können, haben die Möglichkeit am 30.06.2024 im Wahllokal wählen zu gehen. Hierfür ist es jedoch zwingend notwendig, dass Sie alle erhaltenen Briefwahlunterlagen (grüner Wahlschein und lila Stimmzettel) mit ins Wahllokal bringen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die Wahlbehörde direkt unter der Telefonnummer: (03381) 58 10 26.
Die Wahlbehörde ist im Zeitraum vom 24. Juni bis 28. Juni 2024 zu folgenden Sprechzeiten geöffnet:
Die Beantragung des Wahlscheins ist bis Freitag 28.06.2024 18:00 Uhr möglich.
Quelle: Verwaltung
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
17. Drachenboot-Weltmeisterschaften mit bunter Show feierlich eröffnet Ein Team aus Zypern. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier sind am gestrigen Montagabend die 17. Drachenboot-Weltmeisterschaften am Beetzsee in
Städte- und Gemeindebund zu Gast im Rathaus Das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg stellte sich nach der Sitzung den Fragen der Medienvertreter. Das Rathaus
Special Olympics Landesspiele Brandenburg & Berlin 2025 mit Staffelstabübergabe an Brandenburg an der Havel Der Präsident des Landesverbandes Special Olympics, Matthias Pietschmann mit anderen Organisatoren.
Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 92 Jahren – Harald Arnold liest © Georg Schrimpf, lizensfrei Der Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek e.V.“ und die Fouqué-Bibliothek
Schulausflug zum Stadtchef Oberbürgermeister Steffen Scheller empfing die Klasse 4b der Grundschule „Gebrüder Grimm“ im Rolandsaal des Rathauses. Im Rahmen eines Schulausfluges besuchte die Klasse
Eine besondere Abschlussfeier der MHB Zum Auftakt gibt es stets das Gruppenfoto. Was einst mit 86 Studierenden im Jahr 2014 begonnen hat, ist zu einer
Sommerferien 2025: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche Während der diesjährigen Sommerferien vom Donnerstag, 24. Juli 2025, bis Freitag, 5. September 2025, gibt es in
Schülerinnen und Schüler gestalten mit „StadtSpielRaum“ die Stadt von morgen Schülerinnen während des Spielens. Das Spiel ist noch bis zum 27. Juli 2025 online verfügbar
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 3 – Brandenburg Görden, Hohenstücken am 05.08.25 © pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 3 für Görden/Hohenstücken
Schools Out Party für Kids am 19.07. im Marienbad © Marienbad Bevor die langersehnten Sommerferien beginnen startet bereits am Samstag, 19. Juli 2025, im Funbad
Sparkassen-Stiftung vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte Martin Braunschweig und Sebastian Pfeiffer (beide Volleyball Akademie) mit Oberbürgermeister Steffen Scheller, dem stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Bernd Schüring und