
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » Stellungnahme des Landesrates der Schülerinnen und Schüler des Landes Brandenburg zu den geplanten Maßnahmen des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport gegen den Lehrkräftemangel
Stellungnahme des Landesrates der Schülerinnen und Schüler des Landes Brandenburg zu den geplanten Maßnahmen des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport gegen den Lehrkräftemangel
Stellungnahme des Landesrates der Schülerinnen und Schüler des Landes Brandenburg zu den geplanten Maßnahmen des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport gegen den Lehrkräftemangel
Der Lehrkräftemangel hat auch im Land Brandenburg deutliche Auswirkungen auf die Bildungsqualität. Die geplanten Maßnahmen rund um den Ausbau der Studienplätze an der Hochschule in Senftenberg und die geplante Erhaltung der Höhe der Unterrichtsverpflichtung für Lehrkräfte sowie den Verzicht auf eine generelle Erhöhung der Klassenfrequenzen begrüßen wir sehr.
Schwierigkeiten sehen wir jedoch in der Verbeamtung von Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern. Zwar begrüßen wir eine Wertschätzung ihrer Tätigkeit, sehen jedoch die Gefahr, dass diese Notlösung verstätigt wird und die Unterrichtsqualität auf Dauer darunter leidet. Für uns steht die Unterrichtsqualität an erster Stelle. Eine zusätzliche 18-monatigen Zertifikatsqualifizierung mit Prüfungen (Befähigungserwerb) kann aus unserer Sicht ein Lehramtsstudium nicht in vollem Umfang ersetzen.
Die geplante Ausweitung von Hybridunterricht und von Selbstlernzeiten lehnen wir entschieden ab. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass diese Form des Unterrichts nicht die gleiche Lernqualität erreicht wie der Präsenzunterricht.
Wir fordern für eine effektive Lösung des Problems des Lehrermangels die Einführung eines dualen Studiums mit anschließendem Referendariat für angehende Lehrerinnen und Lehrer. Dadurch würden finanzielle Anreize für das Studium geschaffen werden und zusätzlich könnten Studierende in der Praxis an den Schulen Aufgaben zur Entlastung der Lehrkräfte übernehmen.
Des Weiteren sprechen wir uns für einen Ausbau der FSJ-Stellen an Schulen aus. Diese Stellen ermöglichen es, bei jungen Menschen Interesse für den pädagogischen Beruf zu wecken. Außerdem könnten dadurch Lehrerinnen und Lehrer unterstützt und bei Verwaltungsaufgaben entlastet werden.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor