
Tierseuchenallgemeinverfügung zur Geflügelpest
Tierseuchenallgemeinverfügung zur Geflügelpest Seit dem 30. September 2023 gilt eine neue Tierseuchenallgemeinverfügung zur Geflügelpest Die Stadt Brandenburg an der Havel gibt bekannt, dass mit der
Startseite » Blog » Stellungnahme des Landesrates der Schülerinnen und Schüler des Landes Brandenburg zu den geplanten Maßnahmen des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport gegen den Lehrkräftemangel
Stellungnahme des Landesrates der Schülerinnen und Schüler des Landes Brandenburg zu den geplanten Maßnahmen des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport gegen den Lehrkräftemangel
Stellungnahme des Landesrates der Schülerinnen und Schüler des Landes Brandenburg zu den geplanten Maßnahmen des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport gegen den Lehrkräftemangel
Der Lehrkräftemangel hat auch im Land Brandenburg deutliche Auswirkungen auf die Bildungsqualität. Die geplanten Maßnahmen rund um den Ausbau der Studienplätze an der Hochschule in Senftenberg und die geplante Erhaltung der Höhe der Unterrichtsverpflichtung für Lehrkräfte sowie den Verzicht auf eine generelle Erhöhung der Klassenfrequenzen begrüßen wir sehr.
Schwierigkeiten sehen wir jedoch in der Verbeamtung von Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern. Zwar begrüßen wir eine Wertschätzung ihrer Tätigkeit, sehen jedoch die Gefahr, dass diese Notlösung verstätigt wird und die Unterrichtsqualität auf Dauer darunter leidet. Für uns steht die Unterrichtsqualität an erster Stelle. Eine zusätzliche 18-monatigen Zertifikatsqualifizierung mit Prüfungen (Befähigungserwerb) kann aus unserer Sicht ein Lehramtsstudium nicht in vollem Umfang ersetzen.
Die geplante Ausweitung von Hybridunterricht und von Selbstlernzeiten lehnen wir entschieden ab. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass diese Form des Unterrichts nicht die gleiche Lernqualität erreicht wie der Präsenzunterricht.
Wir fordern für eine effektive Lösung des Problems des Lehrermangels die Einführung eines dualen Studiums mit anschließendem Referendariat für angehende Lehrerinnen und Lehrer. Dadurch würden finanzielle Anreize für das Studium geschaffen werden und zusätzlich könnten Studierende in der Praxis an den Schulen Aufgaben zur Entlastung der Lehrkräfte übernehmen.
Des Weiteren sprechen wir uns für einen Ausbau der FSJ-Stellen an Schulen aus. Diese Stellen ermöglichen es, bei jungen Menschen Interesse für den pädagogischen Beruf zu wecken. Außerdem könnten dadurch Lehrerinnen und Lehrer unterstützt und bei Verwaltungsaufgaben entlastet werden.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Tierseuchenallgemeinverfügung zur Geflügelpest Seit dem 30. September 2023 gilt eine neue Tierseuchenallgemeinverfügung zur Geflügelpest Die Stadt Brandenburg an der Havel gibt bekannt, dass mit der
Sprechstunde der Schiedsstelle 5 wird verschoben Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 5 nicht wie geplant am Mittwoch, dem 18. Oktober 2023 durchgeführt
Anlässlich des 33. Jahrestages des Tages der Deutschen Einheit am Dienstag, 3. Oktober 2023, luden traditionell der Rotary Club Brandenburg/Havel und die Stadt Brandenburg an
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde Im dritten Auswärtsspiel in Folge gelang es dem BSC Süd 05 am Sonnabend nicht etwas Zählbares aus Ahrensfelde
Mädchen*Power rund ums Rathaus am 12.10.23 Am Donnerstag, dem 12. Oktober 2023, findet in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr wieder eine Mädchen*Party statt.
„Chile ganz nah“ war am Freitag im Fontane Klub privat „Chile ganz nah“ Am vergangenen Freitagabend erlebten 60 Personen ein besinnliches, manchmal trauriges, zuweilen kämpferisches
Verunreinigung der Gewässeroberfläche des Breitlingsees – Keine Hinweise auf den Verursacher Redaktion Ein Zeuge meldete am Freitagmittag eine größere Verunreinigung der Gewässeroberfläche des Breitlingsees. Durch
Körperverletzung und Meldung zum Jugendamt Die Polizei wurde am Freitagabend in den Brandenburger Stadtteil Hohenstücken zu einer Körperverletzung im häuslichen Umfeld gerufen. Nach ersten Erkenntnissen
Gleich 4 betrunkene Radfahrer erwischt pixabay Gleich vier Radfahrer wurden am vergangenen Samstag unter Einwirkung alkoholischer Getränke gestoppt. Drei von ihnen wurden mit Alkoholwerten zwischen
Mit 1,3 Promille auf parkendes Fahrzeug in der Mötzower Landstraße aufgefahren Ein 22-jähriger Audi-Fahrer verlor am frühen Samstagmorgen die Kontrolle über sein Fahrzeug und verursachte
Jetzt Tickets sichern! Prinzenball des Brandenburger Karneval Club „BKC“ e.V. 1964 am 04.11.2023, ab 18.30 Uhr im Brandenburger Theater mit den drei „Jungen Tenören“ Junge Tenöre
DER KARNEVAL DER TIERE – GROSSE ZOOLOGISCHE PHANTASIE VON CAMILLE SAINT-SAËNS IN DER FASSUNG MIT TEXTEN VON LORIOT am 07.10.23 im Theater Der Karneval der