
Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt
Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt Die Organisatoren des Weihnachtszaubers in der Altstadt. Vom 5. bis 7. Dezember 2025 verwandelt sich Brandenburgs Altstadt in eine leuchtende Weihnachtsstadt.
Startseite » Blog » Start der Kammerkonzertreihe in der Domaula – Fünf Kammerkonzerte bieten die „Abendmusiken in der Domaula“ zum Jahresanfang.
Die Ritterakademie auf dem Burghof in Brandenburg an der Havel wurde 1705 als Schule für den märkischen und pommerschen Adel gegründet. Heute befindet sich in dem
Gebäudekomplex ebenfalls eine Schule. Die Aula der Ritterakademie liegt im Obergeschoss und diente als Fest- und Versammlungssaal, für die sie auch aktuell genutzt wird. Neben der aufwändig dekorierten Holzdecke fallen besonders die beiden sechsarmigen Kronleuchter und die großen Fenster aus Buntglas ins Auge.
Mit der Kammerkonzertreihe „Abendmusiken in der Domaula“ kann das Publikum bei freiem Eintritt die einzigartige Atmosphäre des Raumes bei wunderschönen Konzerten unter anderem vom Duo La Vigna und dem Streichquartett Amarone genießen.
Das erste Konzert ist am Sonntag, 12. Januar 2025, um 17 Uhr zu hören. Marijke Daphne
Meerwijk, Susanne Stock, Georg Wettin und Matthias Lorenz spielen das „WeihnachtsMINIatorium“, den Klassiker von Johann Sebastian Bach in einer neuen,
verkürzten und flexiblen Version. Nicht nur die Besetzung von Akkordeon und Klarinette –
Instrumente, die zu Bachs Zeiten für diese Musik keine Rolle spielten – sondern auch die
Integration anderer Musikstile belebt diesen Blick durch die Jahrhunderte.
12.01.2025 | 17 Uhr | Aula der Ritterakademie, Burghof 9, 14776 Brandenburg an der Havel
WeihnachtsMINIatorium
Mit: Marijke Daphne Meerwijk, Susanne Stock, Georg Wettin und Matthias Lorenz
26.01.2025 | 17 Uhr | Aula der Ritterakademie, Burghof 9, 14776 Brandenburg an der Havel
Variationen über Folia d’Espagne
spanische Gitarrenmusik aus Klassik und Romantik
Mit: Roger Tristao Adao
09.02.2025 | 17 Uhr | Aula der Ritterakademie, Burghof 9, 14776 Brandenburg an der Havel
Arcangelo Corelli: Der Orpheus des Barocks
Mit: Duo La Vigna (Theresia Stahl, Blockflö ten und Christian Stahl, Laute, Theorbe)
23.02.2025 | 17 Uhr | Aula der Ritterakademie, Burghof 9, 14776 Brandenburg an der Havel
VielSAITiges Europa
Mit: Pauline Hillebrandt, Gesang und Levan Zautashvili, Tasteninstrumente (Orgel, Cembalo,
Virginal, Klavier)
09.03.2025 | 17 Uhr | Aula der Ritterakademie, Burghof 9, 14776 Brandenburg an der Havel
Westnik Ewropy (Der Bote Europas)
spanische Gitarrenmusik aus Klassik und Romantik
Mit: Streichquartett Amarone (Katrin Kösler, Philippe Perotto, Geraldo Brandigi, Stefan
Petkovic)
Eintritt frei
weitere Informationen: HIER

Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt Die Organisatoren des Weihnachtszaubers in der Altstadt. Vom 5. bis 7. Dezember 2025 verwandelt sich Brandenburgs Altstadt in eine leuchtende Weihnachtsstadt.

Städtische Laubcontainer bitte ordnungsgemäß benutzen © Stadt Brandenburg an der Havel / Umweltamt Mit den jährlich im Herbst aufgestellten Laubcontainern sollen insbesondere anliegerreinigungspflichtige Bürger und

Aktionstag „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ – Ein Zeichen für Respekt und Gleichberechtigung Logo des Aktionstages „Keine Gewalt gegen Frauen“. © Stadt Brandenburg an der

Traditioneller Bröse-Krugpark-Lauf geht in die 18. Runde © Stadt Brandenburg an der Havel Samstag, 22. November 2025 ab 09:00 Uhr im Krugpark Der Krugpark bietet

Versand der Briefwahlunterlagen für die Stichwahl Der Briefkasten der Wahlbehörde wir am Wahltag um 17:15 Uhr letztmalig geleert. © Stadt Brandenburg an der Havel Sollten

THB: Digitaler Kaminabend zur IT-Sicherheit im europäischen Gesundheitswesen © Technische Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences Digitaler Kaminabend zur IT-Sicherheit im europäischen Gesundheitswesen GI-Arbeitskreis

Digitale Brücken zwischen Kulturen – Studierende der Technische Hochschule Brandenburg und der German Jordanian University digitalisieren kulturelles Erbe in Jordanien Während ihres Aufenthaltes in Jordanien

THB: Über die Auswirkungen von künstlichem Licht auf Natur und Nachthimmel In der Vortragsreihe „Optische Phänomene in Natur und Technik“ spricht Prof. Dr. Andreas Jechow

Es ist wieder Zeit für Flohmarkt! – MGH „Die Stube“ Kleidung jeden Alters, Bücher, Möbel, Musikinstrumente und vieles mehr, wasfür Trödelinteressierte spannend ist. Kommt vorbei,

Brandenburger Winterzauber: Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte, Eislaufspaß und festliche Höhepunkte Wenn der Duft von gebrannten Mandeln durch die Straßen zieht und Kinderaugen im Lichterglanz erstrahlen, dann ist

Gesucht: Weihnachtsbaum für Altstädtischen Markt Der Waldmops möchte alsbald wieder einen hübschen Weihnachtsbaum vor der Nase haben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th.

Kultursommer 2026: Macht mit! Das Kulturbüro ist im Gotischen Haus, , zu finden. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Das Kulturbüro der