
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » Starke Jahre 2024 und 2025 für den Brandenburger Sport
Das Jahr 2024 war für den Sport in Brandenburg an der Havel ein voller Erfolg. Die Mitgliederzahlen der Sportvereine stiegen erneut deutlich an. Mit fast 1.000 neuen Mitgliedern zählt der Stadtsportbund nun knapp 12.700 Mitglieder. Besonders erfreulich ist das Wachstum im Kinder- und Jugendbereich, wo die Altersgruppe 7 bis 14 Jahre mit 3.145 Mitgliedern den größten Anteil stellt.
Ein besonderes Highlight waren vergangenes Jahr die 14. Kinder- und Jugendsportspiele des Landessportbundes Brandenburg, die über 4.000 junge Athleten in 25 Sportarten vereinten. Auch die Sportabzeichen-Tour 2024, die mit mehr als 800 Teilnehmern für sportlichen Ehrgeiz sorgte, zeigte, wie breit aufgestellt der Brandenburger Sport ist.
Im Bereich der Inklusion setzte die Stadt ihre Bemühungen fort. So wurde im Marienbad eine Pflegeliege für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen installiert, während die Stadtsportbund-Homepage jetzt auch „Leichte Sprache“ anbietet. Auch das Projekt „Bewegungsfreundliche Schulhöfe“ feierte erste Erfolge mit der Umsetzung an der Konrad-Sprengel-Schule.
Neben vielen traditionellen Veranstaltungen gab es 2024 auch einige Premieren: So fand das erste Pokalturnier im Judo statt, an der Regattastrecke fanden erstmals die Deutschen Meisterschaften im Stand-Up-Paddling statt, und mit dem Sportfest für ALLE wurde eine inklusive Veranstaltung ins Leben gerufen, die jährlich stattfinden soll.
Zudem feierten einige Sportvereine Jubiläen, darunter der WSV Stahl Beetzsee e.V. (75 Jahre) und die Sportfreunde Brandenburg 94 e.V. (30 Jahre).
Die traditionsreiche Regattastrecke Beetzsee war auch 2024 ein zentraler Austragungsort hochkarätiger Wettkämpfe: Dazu zählen die World Rowing Masters Regatta (11.-15. September): Mit über 3.600 Aktiven aus 51 Ländern war es eines der größten Ruderevents weltweit. Die World Freestyle Skateboarding Championships (27.-30. Juni): Mit 111 Teilnehmern aus 32 Nationen wuchs das Event weiter. Kanumarathon-Weltcup und Deutsche Meisterschaften im Kanurennsport: Besonders emotional war hier der Empfang der deutschen Olympiateilnehmer aus Paris und die Verabschiedung der Paralympics-Teilnehmer.
Zum Jahresabschluss brachte die Sportgala 2024 rund 260 Vertreter aus 20 Vereinen zusammen, um Erfolge und Engagement zu würdigen. Der FC Borussia Brandenburg e.V. wurde als Landespreisträger der „Sterne des Sports in Silber“ ausgezeichnet.
Ein zentrales Vorhaben für 2025 ist der Neubau eines Kunstrasenplatzes auf dem Stadiongelände am Quenz. Der erste Spatenstich erfolgte Ende 2024. Dieses Projekt wird maßgeblich durch das Förderprogramm „Goldener Plan Brandenburg“ unterstützt, das bereits in den vergangenen Jahren zahlreiche Modernisierungsmaßnahmen in der Stadt ermöglichte.
Auch die Stadt fördert weiterhin den Breitensport, insbesondere durch das Sonderprogramm zur Sportförderung, Betriebskostenzuschüsse und den Erhalt der Miet- und Pachtfreiheit für Vereine, die städtische Sportanlagen nutzen.
Das Sportjahr 2025 hält zahlreiche Höhepunkte bereit. Allein auf der Regattastrecke Beetzsee sind 43 Veranstaltungen geplant, darunter: Bundeswettbewerb Rudern (17./18. Mai), World Freestyle Skateboarding Championships (6.-8. Juni), Ostdeutsche Meisterschaften im Kanurennsport (26.-29. Juni), Drachenboot-WM (16.-20. Juli): Hier werden rund 4.000 Teilnehmende aus 50 Nationen erwartet sowie die Deutschen Meisterschaften im Kanupolo (30. August – 7. September).
Parallel zu diesen sportlichen Ereignissen laufen bereits Planungen für die Zukunft. Unter dem Titel „Vision 2040“ arbeitet die Stadt daran, Brandenburg an der Havel als möglichen Austragungsort für Wassersport-Wettkämpfe bei Olympischen Spielen zu positionieren.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war