
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » Stark, mutig, unaufhaltsam: Frauenwochen in Brandenburg an der Havel starten
Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung wurden am Montag, den 3. März, die 35. Brandenburgischen Frauenwochen durch den Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Gleichstellungsbeauftragte Jeannette Horn in der zahlreich besuchten Studiobühne des Brandenburger Theaters eröffnet. Durch das Programm führte Dr. Katarzyna Wojcik, während Philipp Langhans und Charlotte Lau von der Freien Musikschule Brandenburg für die musikalische Untermalung sorgten. Unter der Regie von Steffan Drotleff wurden eindrucksvolle Kurzfilme des Jugendtheaters Brandenburg mit Alltagszenen gezeigt, die das Zusammenleben junger Menschen in der Havelstadt thematisierten – ebenso wie mögliche Herausforderungen.
Oberbürgermeister Steffen Scheller würdigte die Frauenwochen als eine „beeindruckende Tradition“ und betonte die Bedeutung des diesjährigen Mottos „Trotz(t)dem“. Es stehe für Mut, Solidarität und den gemeinsamen Kampf gegen Ausgrenzung und Diskriminierung. Er unterstrich die wichtige Rolle von Frauen in der Gesellschaft und hob die Bemühungen der Stadtverwaltung um Gleichberechtigung hervor. So sei das Geschlechterverhältnis in den Führungspositionen der Verwaltung nahezu ausgeglichen, mit 46 Frauen und 38 Männern in leitenden Funktionen.
Brandenburgs Gleichstellungsbeauftragte Jeannette Horn betonte, dass die Frauenwochen aufgrund ihrer langjährigen Tradition eine zentrale Rolle bei der Stärkung von Frauenrechten und der Förderung von Gleichstellung spielen.
„In Anbetracht des zunehmend raueren sozialen Klimas bieten die zahlreichen und vielfältigen Veranstaltungen eine Plattform für Austausch, Vernetzung und Diskussion. Besonderer Dank gilt allen Unterstützerinnen und Unterstützern, die mit ihrem Engagement und Beiträgen in vielfältiger Art und Weise zum Gelingen der Frauenwochen beitragen,“
so Horn.
Ein zentrales Element der Veranstaltung war eine Gesprächsrunde, moderiert von Theresa Pauli, Gleichstellungsreferentin des Landesministeriums für Gesundheit und Soziales. Im Fokus standen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Herausforderungen von Frauen in der Arbeitswelt. Pauli verwies darauf, dass nur etwa ein Drittel der Firmengründungen von Frauen erfolge, die zudem mit weniger Startkapital auskommen müssten. Unternehmerin Cindy Bischler-Starcke berichtete von ihren Erfahrungen als alleinerziehende Mutter und warb für bessere Rahmenbedingungen für Gründerinnen. Doreen Charlet, Landesgeschäftsführerin des Demokratischen Frauenbundes, die u.a. einen Mädchentreff gegründet hat, forderte mehr Unterstützung für Frauen mit Migrationshintergrund und rief zu entschlossenem Widerstand gegen gesellschaftliche Respektlosigkeit auf. Die Landesgleichstellungsbeauftragte Manuela Dörnenburg kritisierte, dass das überholte Frauenbild der vergangenen Jahrhunderte noch immer tief in der Gesellschaft verankert sei. Besonders beklagte sie das fehlende gesellschaftliche Aufbegehren gegen Gewalt an Frauen.
Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Frauenpreises an die Brandenburger Rechtsanwältin Ulrike Stasche. Die Stifterin Gabriele Wolter würdigte Stasches langjähriges Engagement für Frauen, die Opfer von häuslicher Gewalt wurden. Neben ihrer Tätigkeit als Anwältin setzt sie sich ehrenamtlich bei der Brandenburger Tafel, in der Galerie Sonnensegel und im Arbeitskreis „Keine Gewalt gegen Frauen und Kinder“ ein. Stasche äußerte die Hoffnung, dass für das Schließen der Beratungsstelle der Opferhilfe in Brandenburg an der Havel zum Monatsende schnellstmöglich Ersatz gefunden wird.
Den Ehrenpreis, der durch die Gleichstellungsbeauftragte verliehen wurde, erhielt die Unternehmerin Ilse Promnitz. Mit Renteneintritt erkrankte sie an Brustkrebs, gründete nach ihrer Erkrankung eine Yoga-Akademie und ließ sich zur Ayurvedaköchin ausbilden. Noch heute, im Alter von 70 Jahren, setzt sie sich ehrenamtlich für an Brustkrebs erkrankte Frauen ein. Darüber hinaus begeistert sie in der Lehrküche der Domgrundschule Brandenburg 8- bis 9-jährige Kinder für gesundes Kochen in der eigens gegründeten „Koch- AG“.
Die Veranstaltung endete mit der Einladung der Gleichstellungsbeauftragten, die zahlreichen Angebote der Frauenwochen zu nutzen. Für weitere Informationen zur Frauenwoche hier klicken.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war