
„Modellbahntage in Brandenburg an der Havel“ in der „St. Johanniskirche“ vom 05. bis 08.10.23
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » „Stärkende Kraft für das gesellschaftliche Miteinander“: Ministerpräsident Woidke zeichnet drei Persönlichkeiten für ihren Einsatz für Brandenburg aus – darunter auch Carmen Bahlo aus Brandenburg Havel
„Stärkende Kraft für das gesellschaftliche Miteinander“: Ministerpräsident Woidke zeichnet drei Persönlichkeiten für ihren Einsatz für Brandenburg aus – darunter auch Carmen Bahlo aus Brandenburg Havel
Ministerpräsident Dietmar Woidke hat heute im Namen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Bundesverdienstorden an drei Persönlichkeiten überreicht, die sich in oder um das Land Brandenburg verdient gemacht haben. Bei der feierlichen Aushändigung in der Potsdamer Staatskanzlei bezeichnete Woidke die Geehrten als „stärkende Kraft für das gesellschaftliche Miteinander“.
Woidke betonte in seiner Rede: „Mit Ihrem ehrenamtlichen Wirken machen Sie sich zur Stimme all derer, die auf die Vertretung ihrer Interessen angewiesen sind oder durch ihr Alter oder ihre Lebensumstände weniger wahrgenommen werden. Durch Ihr Wirken tragen Sie beeindruckend zu mehr gesellschaftlicher Teilhabe und damit zur Stärkung unserer Demokratie bei. Das kann nicht hoch genug gelobt werden. Ihre soziale Einsatzbereitschaft und die Gabe, Mitmenschen für die gute Sache zu gewinnen, sind in diesen Krisenzeiten wertvoller und wichtiger denn je. Sie machen Mut direkt vor Ort, weil sie das Unterhaken praktizieren und direkte Ansprechpartnerinnen und -partner sind.“
Geehrt wurden:
Carmen Bahlo mit der Verdienstmedaille
Carmen Bahlo aus Brandenburg an der Havel war 25 Jahre lang Betriebsratsvorsitzende bei der ZF Getriebe Brandenburg GmbH und 20 Jahre ehrenamtliches Vorstandsmitglied der IG Metall. Die Ingenieurin und leidenschaftliche Gewerkschafterin hat dabei die Interessen der Beschäftigten einer ganzen Region vertreten. Sie ist eine der wesentlichen Stimmen für die Angleichung der Lebensverhältnisse in Ost und West. Während ihrer Amtszeit wurden zahlreiche Betriebsvereinbarungen geschlossen, die auf bessere Arbeits- und Lebensbedingungen sowie einheitliche Entgelte und Sozialleistungen abzielten. Ihr großes Ziel war die Verwirklichung der sozialen Einheit und hier insbesondere die Einführung der 35-Stunden-Woche für die ostdeutschen Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie. Darüber hinaus engagierte sich Carmen Bahlo von 1996 bis 2021 als ehrenamtliche Richterin am Arbeitsgericht Brandenburg an der Havel und war an der Rechtsprechung aller Kammern beteiligt. Zudem unterstützte sie über zehn Jahre den Ausschuss der ehrenamtlichen Richter.
Ivo Haase mit der Verdienstmedaille
Der Neuruppiner Ivo Haase ist Unternehmer mit großem sozialen Herz. Als „Botschafter der Wärme“ engagiert er sich im Verbundnetz der Wärme. Zudem ist er Vorsitzender des Fördervereins des Märkischen Jugendchors, Vorsitzender der Ruppiner Wirtschaftsgemeinschaft und Gründungspräsident des Leo Clubs Neuruppin. Mit dem Projekt „Schulstart“ sorgt er seit 2010 dafür, dass Kinder von Familien, die auf die Neuruppiner Tafel angewiesen oder als Geflüchtete in die Region gekommen sind, Schulmaterialien und ein Schulranzen-Set erhalten. Mit der Schülerfirma „Tasca“ macht er die Berufs- und Studienorientierung an der Evangelischen Schule Neuruppin erlebbar und sorgte für kostenlose Fortbildungs-Workshops. Ivo Haase setzt sich zudem für Personen im Alter zwischen 18 und 40 Jahren ein. Im Weltverband „Junior Chamber International“ gibt er sein Wissen an junge Menschen auf der ganzen Welt weiter. Ziel dieser Initiative ist, positive Veränderungen in der Gesellschaft herbeizuführen und jungen Menschen Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Mit der Aktion „100×50 für unsere Heimat“ gelang es ihm, während der Corona-Pandemie regionale Händler, Gastronomen und Dienstleister zu unterstützen und mit den erworbenen Gutscheinen engagierten Menschen eine Freude zu machen. Darüber hinaus setzt er sich für den Tierpark Kunsterspring ein und würdigt mit dem „Tierpaten-Kalender“ den ehrenamtlichen Einsatz der Tierpaten.
Prof. Dr. Helmut Knüppel mit dem Verdienstkreuz am Bande
Der Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Helmut Knüppel aus Bielefeld ist Gründungsdirektor der Fachhochschule Potsdam, er ist ein kluger Netzwerker und hat mit seinem Wirken die Hochschulpolitik in Brandenburg entscheidend mitgestaltet. Helmut Knüppel war von 1993 bis 2000 Rektor der Fachhochschule. Mit großem Engagement und Elan hat er gemeinsam mit der Stadt Potsdam und dem Land für die Priorisierung von Bildung und Wissenschaft sowie eine verbesserte Finanzausstattung gekämpft. Auch nach seiner Pensionierung ist er weiter aktiv im Einsatz für die Hochschulpolitik und engagiert sich im Stadtforum Potsdam, im Wissenschaftsforum der Sozialdemokratie und im Vorstand der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Fachhochschule Potsdam. Von 2014 bis 2021 war er Vorsitzender der Freunde und Förderer des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZFF). Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses war ihm immer besonders wichtig. Auf seinen Vorschlag hin ist ein eigener Preis des Freundeskreises ausgelobt worden, mit dem wissenschaftliches Publizieren im Internet verstärkte Anerkennung verschafft werden soll. Der Preis wird seit 2017 jährlich verliehen.
Quelle: Staatskanzlei Brandenburg
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
„Schwester Cordula liebt Groschenromane“ am 02.10.23 im Brandenburger Theater © Antonia Schwarz SCHWESTER CORDULA LIEBT GROSCHENROMANE Im Rahmen von AUFTAKT! – DAS ERÖFFNUNGSFESTIVAL Heile
Vom Hängen, Köpfen und Verbrennen – Archäologische Funde auf den Richtstätten des Mittelalters und der Neuzeit in Brandenburg am 04.10.23 im Paulikloster Dr. Marita Genesis,
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert Raphael Danke (l.) und Thomas Krüger STG Einladung an alle Brandenburger Der Waldmops Nr. 20 wird wieder an seinem angestammten
Musikfest der Märkischen Schalmeienkapelle – am 14.10.2023 im Paulikloster Brandenburg an der Havel 65 Jahre sind eine lange Zeit. Viele Höhen und Tiefen haben wir
Fahrplan der Havelfee vom 26.09. bis 15.10.23 Weitere Nachrichten
DIE ZAUBERFLÖTE – OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART – Premiere am 28.09.23 ©EnricoNawrath DIE ZAUBERFLÖTE OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART Im Rahmen von AUFTAKT! –
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Vom Schwirrholz zur Schalmei. Klang und Musik von der Steinzeit bis ins Mittelalter am 03.10.23 David Wenig, BLDAM 03.10.2023 /
Aktualisierung: Interkulturelle Woche in Brandenburg an der Havel Unter dem Motto „Neue Räume“ finden bundesweit Ende September in mehr als 500 Städten und Gemeinden im
HIGH-TECH-Supermarkt auf Rädern I EDEKA Talente Truck in Premnitz, Brandenburg an der Havel und Ketzin I Virtuell in die Berufswelt eintauchen EDEKA Minden-Hannover Der EDEKA
Zwei Qualitätssiegel für die Touristiker Das Team der STG freut sich über die verliehenen Qualitätssiegel / Foto: STG Der Deutsche Tourismusverband (DTV) hat der Stadtmarketing-
SPD: Was gibt es Neues vom Zukunftsquartier und steht das Bauschild schon? Im Januar 2019 hat die Stadtverordnetenversammlung seitens der Verwaltung letztmalig etwas zum geplanten