
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Stadtwerke Brandenburg und BRAWAG versenden Jahresverbrauchsabrechnungen
Stadtwerke Brandenburg und BRAWAG versenden Jahresverbrauchsabrechnungen
Ab dem 27. Januar werden die ersten Jahresabrechnungen 2024 von der BRAWAG versendet. Die Jahresverbrauchsabrechnungen der Stadtwerke folgen am 29. Januar und am 3. Februar. Wie gewohnt werden die Rechnungen für Wasser, Strom und Gas getrennt verschickt. In den Abrechnungen sind auch die neuen Abschläge für das Jahr 2025 enthalten. Der erste Abschlag 2025 wird im Februar fällig.
Die Rechnungen sind zeitgleich auch im Kundenportal der Stadtwerke auf der Webseite www.stwb.de zu sehen. In dem Portal können bei Bedarf auch die Abschlagszahlungen angepasst werden.
Die Guthaben werden ebenfalls ab dem 27. Januar ausgezahlt. In Einzelfällen kann das Geld schon auf dem bekannten Konto eingegangen sein, bevor die Abrechnung da ist. Wer bereits im Januar einen Abschlag gezahlt hat, bekommt den Betrag wieder zurück auf das Konto überwiesen.
Sie haben Fragen zu Ihrer Rechnung? Die häufigsten Fragen und Antworten sowie einen ausführlichen Rechnungserklärer finden Sie auf der Webseite www.stwb.de. Dort können Sie auch Ihren Wunschtermin für eine persönliche Beratung vereinbaren. Selbstverständlich sind wir auch telefonisch unter der Nummer 03381 752 752 für Sie da. Allerdings erreichen uns rund um den Jahreswechsel sehr viele Anrufe, sodass wir trotz Verstärkung nicht alle Anfragen sofort annehmen können. Sie können uns in diesem Fall gern eine Nachricht hinterlassen. Wir rufen dann zurück.
Quelle: StWB Stadtwerke Brandenburg

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der