
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Stadtwerke Brandenburg und BRAWAG versenden Jahresverbrauchsabrechnungen
Stadtwerke Brandenburg und BRAWAG versenden Jahresverbrauchsabrechnungen
Ab dem 27. Januar werden die ersten Jahresabrechnungen 2024 von der BRAWAG versendet. Die Jahresverbrauchsabrechnungen der Stadtwerke folgen am 29. Januar und am 3. Februar. Wie gewohnt werden die Rechnungen für Wasser, Strom und Gas getrennt verschickt. In den Abrechnungen sind auch die neuen Abschläge für das Jahr 2025 enthalten. Der erste Abschlag 2025 wird im Februar fällig.
Die Rechnungen sind zeitgleich auch im Kundenportal der Stadtwerke auf der Webseite www.stwb.de zu sehen. In dem Portal können bei Bedarf auch die Abschlagszahlungen angepasst werden.
Die Guthaben werden ebenfalls ab dem 27. Januar ausgezahlt. In Einzelfällen kann das Geld schon auf dem bekannten Konto eingegangen sein, bevor die Abrechnung da ist. Wer bereits im Januar einen Abschlag gezahlt hat, bekommt den Betrag wieder zurück auf das Konto überwiesen.
Sie haben Fragen zu Ihrer Rechnung? Die häufigsten Fragen und Antworten sowie einen ausführlichen Rechnungserklärer finden Sie auf der Webseite www.stwb.de. Dort können Sie auch Ihren Wunschtermin für eine persönliche Beratung vereinbaren. Selbstverständlich sind wir auch telefonisch unter der Nummer 03381 752 752 für Sie da. Allerdings erreichen uns rund um den Jahreswechsel sehr viele Anrufe, sodass wir trotz Verstärkung nicht alle Anfragen sofort annehmen können. Sie können uns in diesem Fall gern eine Nachricht hinterlassen. Wir rufen dann zurück.
Quelle: StWB Stadtwerke Brandenburg
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in