
B1 Brücke Potsdamer Straße: Vollsperrung am 4. Adventswochenende
B1 Brücke Potsdamer Straße: Vollsperrung am 4. Adventswochenende Im Zuge der laufenden Erneuerung der Brücke über die Deutsche Bahn AG in Brandenburg an der
Startseite » Blog » Stadtwerke Brandenburg senken Ladepreise: günstiger und flexibler unterwegs mit dem E-Auto unterwegs
Stadtwerke Brandenburg senken Ladepreise: günstiger und flexibler unterwegs mit dem E-Auto unterwegs
Gute Nachrichten für E-Autofahrerinnen und -fahrer: Die Stadtwerke Brandenburg senken zum 1. April 2025 die Preise für das Laden an ihren Ladesäulen sowie bei ausgewählten Partnern.
Günstigeres Laden an StWB-Ladesäulen:
An den Normalladestationen (AC-Laden bis 22 kW) der StWB sowie an den Säulen der ladenetz.de-Partner wird der Preis um 2 auf 33 Cent je Kilowattstunde (kWh) gesenkt. Für eine 100-Kilometer-Fahrt mit einem durchschnittlichen Verbrauch zahlen E-Autofahrer künftig nur noch rund 6,60 Euro.
Preisvorteile beim Schnellladen:
Für das Laden an Schnellladestationen der Partner ChargePoint Austria und Ionity profitieren Kunden von Preisnachlässen von bis zu 8 Cent pro kWh – abhängig vom gewählten Tarif. Im Tarif „StWB e-mobil“ beträgt die Preissenkung 8 Cent/kWh, im Tarif „StWB e-mobil Flex“ 6 Cent/kWh. Der Flex-Tarif kommt ohne monatliche Grundgebühr aus.
Anpassungen bei weiteren Roamingpartnern:
Aufgrund von Kostenentwicklungen anderer Anbieter werden die Preise an bestimmten Roaming-Ladestationen leicht angepasst. So steigt der Preis an AC-Stationen um 2 Cent/kWh, an DC-Stationen um 4 Cent/kWh. Betroffen sind hier unter anderem Ladestationen von Allego, EnBW, EWE Go und Shell.
„Mit dieser Preisanpassung machen wir das Laden für unsere Kundinnen und Kunden noch attraktiver und wir leisten gleichzeitig einen Beitrag zur Förderung der Elektromobilität in unserer Region“, so Michael Woik, kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwerke Brandenburg.
Alle neuen Preise sowie weitere Informationen sind auch auf der Webseite zu finden unter www.stwb.de/ladekarte.
Die neuen Preise gelten automatisch ab dem 1. April 2025, ohne dass die Kundinnen und Kunden aktiv werden müssen.
Quelle: StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG

B1 Brücke Potsdamer Straße: Vollsperrung am 4. Adventswochenende Im Zuge der laufenden Erneuerung der Brücke über die Deutsche Bahn AG in Brandenburg an der

Kreativ mit 3D-Druck gestalten vom 28. bis 30. November in der St. Annen Galerie Werbeposter für Santas Maker Space. © Stadt Brandenburg an der Havel

Jugendliche gestalten mit: Einladung zum Kick-off der neuen Jugendplattform Poster für Jugendplattform. © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadt Brandenburg an der Havel lädt

Wichtiges zur Oberbürgermeister-Stichwahl am 23. November Muster-Stimmzettel für die Stichwahl. © Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Am Sonntag, 23. November 2025, wählen

Stadtverordnetenversammlung tagt zum neunten Mal © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 26. November 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel

Amtsblatt Nummer 25/2025 erschienen Am Mittwoch, 19. November 2025, ist das Amtsblatt Nummer 25/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:

Schwerverletzte Radfahrerin mit Linienbus ins Krankenhaus pixabay Eine Radfahrerin (71) war am Dienstagvormittag in der Brandenburger Neustadt gestürzt. Dabei wurde sie schwer verletzt. Rettungskräfte kümmerten

Leserbrief – Die vorweihnachtliche Stimmung in Kirchmöser beginnt Foto: Lydia Jordan Leserbrief Die vorweihnachtliche Stimmung in Kirchmöser beginnt Seit vielen Jahren sorgt unser SPD Ortsverein

Alle Jahre wieder… Leckeres und Schönes zur Vorbereitung auf die Adventszeit am 23.11.25 Alle Jahre wieder… Leckeres und Schönes zur Vorbereitung auf die Adventszeit.Wann: am

Aufruf zur Teilnahme an der ADFC-Radreiseanalyse Poster für Radreiseanalyse. © ADFC Die Stadt Brandenburg an der Havel ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, an der

Änderung des Landesaufnahmegesetzes geplant Oberbürgermeister Steffen Scheller © Karoline Wolf Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßt den vom Landeskabinett beschlossenen Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des

Mit gefälschtem Führerschein unterwegs pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Polizeibeamte am Sonntag einen PKW Nissan. Der 34-jährige Fahrer wies sich dabei mit einem ukrainischen