
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Stadtwerke Brandenburg senken Ladepreise: günstiger und flexibler unterwegs mit dem E-Auto unterwegs
Stadtwerke Brandenburg senken Ladepreise: günstiger und flexibler unterwegs mit dem E-Auto unterwegs
Gute Nachrichten für E-Autofahrerinnen und -fahrer: Die Stadtwerke Brandenburg senken zum 1. April 2025 die Preise für das Laden an ihren Ladesäulen sowie bei ausgewählten Partnern.
Günstigeres Laden an StWB-Ladesäulen:
An den Normalladestationen (AC-Laden bis 22 kW) der StWB sowie an den Säulen der ladenetz.de-Partner wird der Preis um 2 auf 33 Cent je Kilowattstunde (kWh) gesenkt. Für eine 100-Kilometer-Fahrt mit einem durchschnittlichen Verbrauch zahlen E-Autofahrer künftig nur noch rund 6,60 Euro.
Preisvorteile beim Schnellladen:
Für das Laden an Schnellladestationen der Partner ChargePoint Austria und Ionity profitieren Kunden von Preisnachlässen von bis zu 8 Cent pro kWh – abhängig vom gewählten Tarif. Im Tarif „StWB e-mobil“ beträgt die Preissenkung 8 Cent/kWh, im Tarif „StWB e-mobil Flex“ 6 Cent/kWh. Der Flex-Tarif kommt ohne monatliche Grundgebühr aus.
Anpassungen bei weiteren Roamingpartnern:
Aufgrund von Kostenentwicklungen anderer Anbieter werden die Preise an bestimmten Roaming-Ladestationen leicht angepasst. So steigt der Preis an AC-Stationen um 2 Cent/kWh, an DC-Stationen um 4 Cent/kWh. Betroffen sind hier unter anderem Ladestationen von Allego, EnBW, EWE Go und Shell.
„Mit dieser Preisanpassung machen wir das Laden für unsere Kundinnen und Kunden noch attraktiver und wir leisten gleichzeitig einen Beitrag zur Förderung der Elektromobilität in unserer Region“, so Michael Woik, kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwerke Brandenburg.
Alle neuen Preise sowie weitere Informationen sind auch auf der Webseite zu finden unter www.stwb.de/ladekarte.
Die neuen Preise gelten automatisch ab dem 1. April 2025, ohne dass die Kundinnen und Kunden aktiv werden müssen.
Quelle: StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der