
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » Stadtverwaltung übernimmt schnelle Hilfe für das Industriemuseum
Die Stadt Brandenburg an der Havel unterstützt das Industriemuseum organisatorisch und finanziell bei dringend notwendigen Reparaturen an der Hallendecke.
Unmittelbar nach Bekanntwerden der Schäden im Industriemuseum haben wir Kontakt zum Landesamt für Denkmalpflege aufgenommen. Wir waren uns schnell einig, dass zügig geprüft werden soll, welche Maßnahmen nötig sind, um diese zu beseitigen.Zudem hatte die Landesdenkmalbehörde auch eine finanzielle Beteiligung in Form von Fördermitteln in Aussicht gestellt. Dies zeigt, dass das Industriemuseum nicht nur für die Stadt ein wichtiges und geschätztes Stück Zeitgeschichte der Brandenburgerinnen und Brandenburger ist, sondern auch darüber hinaus im gesamten Land Brandenburg große kulturhistorische Bedeutung hat.
so Oberbürgermeister Steffen Scheller.
Brandenburg an der Havel hat eine vielseitige Kultur- und Museumslandschaft, die nicht nur Brandenburgerinnen und Brandenburger, sondern auch überregional Gäste für Ausflugs- und Bildungszwecke anzieht. Damit das so bleibt, unterstützen wir unsere Einrichtungen vor Ort wann immer es geht – so, wie in diesem Fall beim Industriemuseum mit schneller, unbürokratischer Hilfe, damit möglichst bald wieder die gesamte Ausstellungsfläche genutzt werden kann.
sagt Kämmerer Thomas Barz.
Zusammen mit dem Fachbereich Kultur und der Fachgruppe Denkmalschutz steht Thomas Barz in einem konstruktiven Austausch mit dem Industriemuseum. So konnten die Kosten für das Gutachten des Schadens und erste Sicherungsmaßnahmen kurzfristig über das Förderprogramm „Denkmalhilfe“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur beantragt werden.
Die Stadt Brandenburg an der Havel übernimmt zudem den aufzubringenden finanziellen Eigenanteil in Höhe von 13.343,75 € der Gesamtkosten.
Zum Hintergrund
Seit August dieses Jahres sind Teile des Industriemuseums Brandenburg an der Havel für den Besucherverkehr gesperrt. Grund hierfür ist ein Schaden an der Hallendecke. Durch eindringende Feuchtigkeit waren einzelne Betonteile der Decke korrodiert und heruntergestürzt. Mittels baufachlichem Gutachten soll nun geprüft werden, welcher Schaden tatsächlich entstanden ist und welche Schritte zu dessen Behebung nötig sind. Die Gesamtausgaben hierfür werden ca. 30.687,50 € betragen.
Quelle: Verwaltung
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme